„Was willst du eigentlich mal werden?“ Alle von uns haben diese Frage als Kind schon mal hören dürfen. Und während man am Anfang noch auf Klassiker wie Astronaut, Weihnachtsmann oder Prinzessin zurückgreifen kann, muss man mit fortschreitendem Alter den Worten auch Taten folgen lassen. Und für genau diesen Zweck wurden Ausbildungsmessen ins Leben gerufen. Ein Ort, an dem die Wünsche und Ziele der Kinder an der harten Realität des Berufsalltags zerschmettern. Oder etwa nicht? In Zeiten des Fachkräftemangels sollte man denken, dass sich Betriebe auf solchen Messen immer ganz besonders herausputzen, um bei Schülerinnen und Schülern (SuS) zu punkten. Wie falsch man mit dieser Annahme liegt, zeigt der Thread von Twitteruserin @rechtnett, die sich auf so einer Messe mal umgesehen hat. Was sie dort gefunden hat, lässt uns nur mit dem Kopf schütteln, aber lest am besten selbst.
Ich dachte immer das Handwerk sei auf der „nix verstanden“ – Skala bei 10/10 was die Suche nach Auszubildenden betrifft… Polizei, Bundeswehr und Pflege haben mich gestern auf der Ausbildungsmesse aber eines Besseren belehrt.
Ein Thread 🧵
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Wer noch nie auf einer Ausbildungsmesse war, hier eine kurze Erklärung:
Die Messe gestern fand in einer Sporthalle statt, knapp 50 Unternehmen haben hier Stände aufgebaut, SuS über die Ausbildungsberufe aufgeklärt und beraten. Jedes Unternehmen versucht sich hier natürlich
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
bestmöglich zu präsentieren. Vor ein paar Jahren bestanden solche Stände aus einem Biertisch, ein paar Flyern und 1-2 Personen aus dem jeweiligen Unternehmen.
Heutzutage werden schwerere Geschütze aufgefahren: Messewände, Teppiche, Bildschirme, VR-Brillen,
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
massenweise Give Aways, 5-6 Personen pro Stand, Catering, Gewinnspiele, … 80 % der Unternehmen haben verstanden, dass es jetzt so läuft und man anders kaum das Interesse der SuS auf sich zieht…
Kommen wir zu den übrigen 10 %. Das Handwerk, die Polizei und die Bundeswehr.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Das Handwerk
Ein Tisch, ein paar Flyer und Broschüren, 2 x Standpersonal, keine Giveaways, ein Plakat an der Wand „Deine Finger können mehr als swipen. Komm ins Handwerk!“.
Ich lass das mal so stehen.
Ihr kennt mich, ich hab schon genug über das Handwerk hergezogen.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Die Bundeswehr
Schöner Messestand, Schlüsselbänder als Giveaway, Flyer, 3x Standpersonal. Letzteres war leider das Problem. 3 ältere Herren, die sich in einer Tour über die Jugendlichen beschwerten, sie teilweise sogar vom Stand wegschickten, weil sie keine Disziplin hätten.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
„Zucht & Ordnung haben diese Bälger nicht gelernt. Es geht bergab mit uns. Kein Material für uns dabei“, usw. Auf Nachfrage teilten mir alle 3 mit, sie seien Ausbilder.
Dass die Bundeswehr wohl keine Bewerbung der SuS erhalten wird, ist glaube ich klar, oder?
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Die Polizei
Ein Tisch, eine Rückwand, Flyer, 2x Standpersonal, wobei die Dame in Uniform nicht ein Wort sagte, das übernahm der Kollege in Anzug und Krawatte, Kugelschreiber & Putzlappen als Give Away. Putzlappen… Ernsthaft, liebe Polizei??
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Aber mein Highlight: Eine Messlatte. Wegen der Mindestanforderung an die Körpergröße. Kein Scherz! Die gibt es immer noch in einzelnen Bundesländern!
3 SuS haben sich für die Polizei interessiert. Bevor überhaupt mit ihnen gesprochen wurde, sollten sie sich messen.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Wie im Freizeitpark. Ist das Kind zu klein, darf es nicht mitfahren.
Turns out: 1 Schüler hat die Mindestgrößenanforderung nicht erfüllt. Er wurde eiskalt weggeschickt. Brennt euch der Kittel, liebe Polizei?
Generell war das Interesse an diesem Stand sehr gering.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Wohin hat es die SuS gezogen?
Vor allem zu den Ständen, an denen das Standpersonal relativ jung war. Absolut verständlich in meinen Augen. Wir reden hier von 14-16 Jährigen, in dem Alter hätte ich mich auch eher zu jemandem im Alter 20-30 getraut, als zu jemandem 50 +.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Die Stände mit den nützlichsten Give Aways waren auch sehr gut besucht. Nicht nur um die Geschenke mitzunehmen, sondern vor allem auch, weil sich die SuS dort verstanden fühlten.
USB-Sticks waren hoch im Kurs. Ebenso Kugelschreiber mit integriertem Textmarker und Handystift.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Großes Lob an dieser Stelle, an AMC (die mit den Töpfen 😉). Nicht nur, dass dort den ganzen Tag über gekocht wurde (Pancakes, Suppe, Pizza), es gab USB Sticks, Trinkflaschen, oben genannte Kullis und Notizblöcke für die SuS und ein Gewürztrio zum Grillen für die Eltern.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Das Standpersonal war super motiviert, hat die SuS aktiv angesprochen, Flyer verteilt, war nahbar und herzlich. Habe mit der dort anwesenden Personalerin gesprochen. Sie hat, ähnlich wie wir auch, direkt auf der Messe +- 5 Bewerbungen entgegengenommen.
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Bevor ich es vergesse: Die Pflege war auch vertreten. Ein ambulanter Pflegedienst, der die Messe nach 3 Stunden abgebrochen hat, weil „rentiert sich nicht, da kommt keiner“.
Der Stand: 1 Biertisch, ein paar Flyer, 2 x Standpersonal.
So wird das nix….
— Recht§Nett (@recht_nett) April 20, 2023
Das sagen andere User*innen:
Die Geschichte hat auch andere User*innen auf den Plan gerufen und sie berichten von ihren eigenen Erfahrungen von Ausbildungsmessen. Neben viel Unverständnis versuchen einige auch, die Position der Unternehmen zu verteidigen. Wir haben die wichtigsten Kommentare für euch zusammengefasst.
Die Rollen sind nun vertauscht
Offenbar haben es noch nicht alle verstanden, dass sich inzwischen nicht die Azubis „bewerben“, sondern das sich die Ausbildungsbetriebe beim zukünftigen Azubi bewerben müssen. Generation Boomer ist vorbei. Bei uns kamen 300 Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz.
— G.Meyer (@GMeyer00332384) April 20, 2023
Puh, ist das wirklich ein Ausschlusskriterium?
Als Ergänzung zur Grössenerhebung. Eine Freundin, polizeibegeistert, bewarb sich, alles tutti – selbst der Fitnesstest wurde bestanden. Letzte Untersuchung und sie wurde abgelehnt, weil ihre Augen zu tief in den Höhlen stehen und der Sichtwinkel nach oben um 1° zu klein war. 😳
— Kurt (@KurtKlaas) April 20, 2023
Ein Meinung aus einer anderen Epoche
Mein Lehrmeister, ich hatte echt jeden Bonus in der Lehre von ihm mitbekommen – er hat sich wirklich angestrengt, vertritt leider die Meinung: wenn jemand die Ausbildung machen will, brauch ich ihn nicht mit irgendwelchen Geschenken ködern. Von außenwirkung hat er nie was gehört.
— ᴅɪᴇ Wᴇʀᴡᴏ̈ʟғɪɴ (@die_werwoelfin) April 20, 2023
Macht es doch selbst!
Also wir haben auch die Erfahrung gemacht, das wir mit praktischen Vorführungen oder „mal selbst was machen“ z.B. unserem virtuellen Schweißgerät echt gut ankommen. Deshalb find ich es so schade das die Handwerker ihre Stärken nicht immer ausspielen.
— Meister keines Fachs 📯 (@Herr_von_S) April 20, 2023
Da hat jemand die Zeichen der Zeit erkannt
Die Bundeswehr ist mir bei Messen schon mehrfach mit imo gut gemachten Ständen aufgefallen, auch mit entsprechend Giveaways. Oftmals auch direkt junge Menschen für die jeweiligen Ausbildungen/Studiengängen am Stand, die auch Detailfragen konkret beantworten können.
— Max Narr (@maxenarr) April 20, 2023
Es ist auch für Aussteller nicht ganz einfach
Kenne beide Seiten…suchend und Aussteller. Sich dort hinstellen zu dürfen ist richtig teuer besonders für kleine Unternehmen. Ich fand die Messen immer zu speziell, viele haben sich dort nicht wiedergefunden und wollen eigentlich in 1 Richtung, werden dort aber abgeschreckt
— RadauMiau möchte ins Bälleparadies (@RadauMiau) April 20, 2023
Na, seid ihr neugierig geworden?