
Immer wieder wird gefordert, Schulen sollten Kinder und Jugendlichen mehr aufs Leben vorbereiten. Dabei passiert das längst, nur eben anders, als man sich das vorstellen würde. Denn es gibt Werkzeuge, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Textverständnis und Leseverstehen sind da zum Beispiel grundlegende Fähigkeiten, die in vielen Aspekten des Lebens von entscheidender Bedeutung sind. Diese ermöglichen es uns, Informationen aus Texten zu extrahieren, zu interpretieren und zu verstehen. Sie sind nicht nur für schulische Leistungen von Bedeutung, sondern auch für das lebenslange Lernen und die persönliche Entwicklung.
Ein gutes Leseverstehen ist ein essenzieller Baustein, um sich selbst Dinge beizubringen, die man in der Schule nicht gelernt hat oder die aus Zeitgründen nicht vermittelt werden konnten. Wenn wir beispielsweise lernen möchten, wie man eine Steuererklärung erstellt, können wir auf Bücher, Anleitungen oder Online-Ressourcen zurückgreifen. Aber ohne ein angemessenes Textverständnis wäre es schwierig, die komplexen Informationen in diesen Quellen zu verstehen und anzuwenden.
Das Textverständnis ermöglicht es uns, generell die Struktur und den Inhalt eines Textes zu erfassen, die Hauptgedanken zu identifizieren und Zusammenhänge herzustellen. Nicht nur bei geschriebenem Text, sondern auch bei Ratschlägen, Vorträgen oder Seminaren. Es hilft uns auch dabei, Fachbegriffe und spezifisches Vokabular zu verstehen, was besonders wichtig ist, wenn wir uns mit bestimmten Fachthemen auseinandersetzen. Beim Erstellen einer Steuererklärung beispielsweise müssen wir die Anweisungen des Finanzamts richtig umsetzen, Steuerformulare lesen und ausfüllen sowie die Bedeutung der verschiedenen Abschnitte und Begriffe kennen.
Beide Fähigkeiten ermöglichen uns, Informationen kritisch zu bewerten und zu analysieren. Sie helfen uns dabei, zwischen relevanten und irrelevanten Informationen zu unterscheiden und die Glaubwürdigkeit von Quellen zu beurteilen. Dies ist wichtig, um verlässliche Informationen zu finden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn wir uns selbst Dinge beibringen, die wir nicht in der Schule gelernt haben, müssen wir möglicherweise verschiedene Quellen konsultieren und die Informationen vergleichen. Die Lehrerin und Twitteruserin @Plapperkind hat zu diesem Thema einen sehr wichtigen Thread geschrieben, der für Diskussionen sorgen dürfte. Aber lest selbst.
Ein Kind fragte heute, ob wir denn an der Schule auch mal aufs Leben vorbereitet werden. Steuererklärungen machen zB.
Leute, genau dafür mache ich jede Woche eine Stunde Leseverstehen. Damit ihr euch das selbst erarbeiten könnt und euch nicht alles erklärt werden muss!
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
Ein Kind fragte heute, ob wir denn an der Schule auch mal aufs Leben vorbereitet werden. Steuererklärungen machen zB.
Leute, genau dafür mache ich jede Woche eine Stunde Leseverstehen. Damit ihr euch das selbst erarbeiten könnt und euch nicht alles erklärt werden muss!
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
Das ist es nämlich! Wer fordert, dass Kinder solche Sachen wie Versicherungen abschließen und Steuererklärung beibringen gelehrt bekommen müssen, denkt auch, die Kinder halten ein Referat über den Fuchs, weil wir Lehrkräfte es für essentiell halten, dass sie die Merkmale
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
Das ist es nämlich! Wer fordert, dass Kinder solche Sachen wie Versicherungen abschließen und Steuererklärung beibringen gelehrt bekommen müssen, denkt auch, die Kinder halten ein Referat über den Fuchs, weil wir Lehrkräfte es für essentiell halten, dass sie die Merkmale
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
des Fuchses kennen.
Tatsächlich: Nee. Ist schön, wenn sie darüber ein gewisses Allgemeinwissen entwickeln, aber es geht viel mehr um die Kompetenz, sich in ein Thema einzulesen, Infos dazu zu finden, kurz und knapp zusammenzufassen, sich selbst zu organisieren
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
des Fuchses kennen.
Tatsächlich: Nee. Ist schön, wenn sie darüber ein gewisses Allgemeinwissen entwickeln, aber es geht viel mehr um die Kompetenz, sich in ein Thema einzulesen, Infos dazu zu finden, kurz und knapp zusammenzufassen, sich selbst zu organisieren
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
oder auch im Team zu arbeiten. Ich kann den Kindern doch nicht alles Wissen der Welt vermitteln, dafür wächst das Weltwissen auch viel zu schnell. Aber ich kann ihnen die Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um sich dieses Wissen später selbst anzueignen.
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
oder auch im Team zu arbeiten. Ich kann den Kindern doch nicht alles Wissen der Welt vermitteln, dafür wächst das Weltwissen auch viel zu schnell. Aber ich kann ihnen die Kompetenzen vermitteln, die sie brauchen, um sich dieses Wissen später selbst anzueignen.
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 8, 2023
Anmerkung: Leseverständnis und Textverständnis werden häufig synonym genutzt, obwohl letzteres der Definition nach ein wenig umfangreicher ist. Daher haben wir uns entschieden, in der Einleitung beides separat zu adressieren.
Das sagen andere User:
Neben dem reinen Verständnis des Textinhalts spielt auch die Fähigkeit, Informationen aus Texten abzuleiten und auf andere Situationen zu übertragen, eine wichtige Rolle. Wenn wir beispielsweise ein Textverständnis haben, das es uns ermöglicht, mathematische Konzepte zu verstehen, können wir dieses Verständnis auf verschiedene praktische Anwendungen anwenden, wie zum Beispiel beim Lösen von Finanzberechnungen oder beim Interpretieren von Diagrammen und Tabellen. Ihr seht also, die Schule gibt uns bereits alle nötigen Werkzeuge in die Hand, um unser Leben zu meistern. Aber hören wir doch mal, was die Leserinnen und Leser dieses Threads dazu zu sagen hatten. Wir haben ein paar der treffendsten Kommentare und Reaktionen für euch gesammelt.
Kenne ich 🤣 ganz schlimm war dieses Grundsteuerding für Eigentumswohnungen. Leute, ich wollte meinen PC aus dem Fenster werfen 🙄
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Kenne ich 🤣 ganz schlimm war dieses Grundsteuerding für Eigentumswohnungen. Leute, ich wollte meinen PC aus dem Fenster werfen 🙄
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Da hat dann aber ehrlich gesagt eher das Elternhaus gepennt, möchte ich mal behaupten.
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Da hat dann aber ehrlich gesagt eher das Elternhaus gepennt, möchte ich mal behaupten.
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Sehr ich anders. Nicht den Teil mit 3. Mal das gleiche Thema, das ist nicht unbedingt sinnvoll, wobei Deutsch, Rechtschreibung? Muss jedes Jahr wieder.
Aber was haben meine Kids davon, wenn ich ihnen im 9./10. Schuljahr beibringe, wie ne Steuererklärung funktioniert?
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Sehr ich anders. Nicht den Teil mit 3. Mal das gleiche Thema, das ist nicht unbedingt sinnvoll, wobei Deutsch, Rechtschreibung? Muss jedes Jahr wieder.
Aber was haben meine Kids davon, wenn ich ihnen im 9./10. Schuljahr beibringe, wie ne Steuererklärung funktioniert?
— Frau Schnack (@Plapperkind) June 9, 2023
Ich ärger mich heute, dass ich von Steuern und allem, was man braucht, um sich selbstständig zu machen, keine Ahnung habe. Das theoretisch im Unterricht durchzunehmen, wird aber nicht helfen, da stimme ich zu.
Es braucht praktische Projekte, um die nötige Motivation zu erzeugen.
— Georg von Fronkenberg (@fronkschnonk) June 10, 2023
Ich ärger mich heute, dass ich von Steuern und allem, was man braucht, um sich selbstständig zu machen, keine Ahnung habe. Das theoretisch im Unterricht durchzunehmen, wird aber nicht helfen, da stimme ich zu.
Es braucht praktische Projekte, um die nötige Motivation zu erzeugen.— Georg von Fronkenberg (@fronkschnonk) June 10, 2023
Das Problem ist doch auch, dass Steuern, Versicherungen etc von Fachleuten auf diesen Gebieten gelehrt werden müsste. Denn sonst kommt irgendein halbgares Zeug raus, mit dem niemandem geholfen ist. Und das können allgemeinbildende Schulen einfach nicht leisten
— Seulenocke (@seulenocke) June 9, 2023
Das Problem ist doch auch, dass Steuern, Versicherungen etc von Fachleuten auf diesen Gebieten gelehrt werden müsste. Denn sonst kommt irgendein halbgares Zeug raus, mit dem niemandem geholfen ist. Und das können allgemeinbildende Schulen einfach nicht leisten
— Seulenocke (@seulenocke) June 9, 2023
Dass „Leben“ aus Steuerklärung besteht, ist eine deutsche Phantasie.
— Andreas Scheuermann (@andischeuermann) June 8, 2023
Dass „Leben“ aus Steuerklärung besteht, ist eine deutsche Phantasie.
— Andreas Scheuermann (@andischeuermann) June 8, 2023
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Schaut doch hier noch rein, wenn ihr mögt: