Thread: Viele realisieren, dass sie das Wohlstandsniveau ihrer Eltern nicht halten können

Mieten und Lebenshaltungskosten werden teurer, die Gehälter steigen kaum und Arbeitsverträge sind meist befristet. Es gibt zahlreiche Gründe, warum junge Menschen es heute deutlich schwieriger haben, Vermögen aufzubauen. Die Folge: Laut Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) sind insbesondere junge Erwachsene von Armut bedroht. Auf der anderen Seite scheffeln Menschen mit Start-Ups, in der Tech-Branche oder als Influencer haufenweise Geld. Es war scheinbar noch nie so einfach, superreich zu werden. Das Problem: „Superreich“ werden nur die allerwenigsten, es gibt keine sichere Möglichkeit für die breite Masse, zuverlässig Vermögen aufzubauen. Das erklärt auch die Userin @Moiraley1986 in dem folgenden Thread.

Auch, wenn die Welt sich verändert hat, ist die Situation für junge Menschen nicht hoffnungslos. Denn die Möglichkeiten zum Vermögensaufbau sind heute durchaus vielfältiger als früher. ETFs, also Indexfonds, sind beispielsweise eine relativ risikofreie Methode, sein Geld anzulegen – und dabei viel zeitgemäßer als das klassisches Sparbuch. Es lohnt sich also gerade als junger Mensch, sich über alternative und aktuelle Möglichkeiten zum Vermögensaufbau zu informieren. So oder so hat Vermögensaufbau heute nichts mehr mit „man muss nur wollen“ zu tun – auch wenn viele das noch immer denken oder denken wollen.

Viele denken immer noch in „ihrer“ Zeit

Der Druck zum eigenen Haus

Generationenkonflikt

Ein anderer Blick auf das Leben

Andere Ausgangslage

Die besten Geschichten schreibt das Leben. Und wenn ihr jetzt eine kleine Aufmunterung braucht, dann ist das genau der richtige Beitrag für euch:

Thread: DAS sind Geschichten

Mehr lesen über:

,

Über den Autor/die Autorin