
Diskussionen um die Gender Pay Gap sind in etwa so erfolgversprechend wie die über das Huhn und das Ei. Gehen Frauen in Elternzeit und kümmern sich in der Partnerschaft vorrangig um die Kinder, weil sie weniger verdienen, oder verdienen Frauen weniger, weil sie sich um Kinder kümmern? Ergreifen Frauen häufig Berufe, die schlechter vergütet werden, oder werden bestimmte Berufsgruppen schlechter vergütet, weil Frauen sie ergreifen? Na, schon Kopfschmerzen? Wir auch! In erster Linie allerdings, weil unsere Gesellschaft sich nach Jahrzehnten Diskussionen um Chancengleichheit und faire Bezahlung immer noch halbgare Gründe sucht, um den Fakt zu rechtfertigen, dass Frauen schlechter bezahlt werden als Männer! Wir haben leider auch keinen Gehaltsbooster für euch, dafür aber 13 wichtige Tweets, die ihr bei der nächsten Diskussion laut oder leise rezitieren könnt, um nicht zu explodieren. Den Rest gibt es dann in der Kommentarspalte, es wird sicher ein Fest!
#1: Sad but true
Der #EqualPayDay erinnert an die nach wie vor hohe Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen.
Er erinnert allerdings nur die Männer daran.
Frauen sehen es weiterhin monatlich an ihrer Gehaltsabrechnung.
— ZDF heute-show (@heuteshow) March 18, 2019
Der #EqualPayDay erinnert an die nach wie vor hohe Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen.
Er erinnert allerdings nur die Männer daran.
Frauen sehen es weiterhin monatlich an ihrer Gehaltsabrechnung.— ZDF heute-show (@heuteshow) March 18, 2019
#2: Finde den Fehler
Tarifverhandlungsrunde u.A. für die Gehälter in Pflege- und Erziehungsberufen, also für Berufe, die überwiegend weiblich dominiert und häufig von #Altersarmut betroffen sind.
Ich hab mal die Frauen in der Verhandlungsriege rot markiert.#wievielefrauen #Genderpaygap #tdl
— Marco Fechner (@PankowerPflanze) January 24, 2019
Tarifverhandlungsrunde u.A. für die Gehälter in Pflege- und Erziehungsberufen, also für Berufe, die überwiegend weiblich dominiert und häufig von #Altersarmut betroffen sind.
Ich hab mal die Frauen in der Verhandlungsriege rot markiert.#wievielefrauen #Genderpaygap #tdl
— Marco Fechner (@PankowerPflanze) January 24, 2019
#3: Das Musical
Männer so lustig sorgen dafür dass Frauen weniger verdienen dann Frauen so hey ich verdien weniger und dann sagen Männer das denkst du dir bloß aus und Frauen so nein schau die Zahlen und Männer willst doch eh Erzieherin sein und Frauen das ist nicht der Punkt und Männer LALALALA
— schmonni (@Schmonnilein) April 9, 2019
Männer so lustig sorgen dafür dass Frauen weniger verdienen dann Frauen so hey ich verdien weniger und dann sagen Männer das denkst du dir bloß aus und Frauen so nein schau die Zahlen und Männer willst doch eh Erzieherin sein und Frauen das ist nicht der Punkt und Männer LALALALA
— schmonni (@Schmonnilein) April 9, 2019
#4: Übrigens auch nett für Partnerschaft und Kinder
Gender Pay Gap 20%, Gender Pension Gap 53%, Gender Care Gap 52%- wie kommt man weg davon?
Kurz: Indem sich Menschen/Paare nicht mehr nach Geschlecht in Erwerbs- und Sorgepersonen aufteilen.
— Patricia Cammarata (@dasnuf) February 27, 2021
Gender Pay Gap 20%, Gender Pension Gap 53%, Gender Care Gap 52%- wie kommt man weg davon?
Kurz: Indem sich Menschen/Paare nicht mehr nach Geschlecht in Erwerbs- und Sorgepersonen aufteilen.— Patricia Cammarata (@dasnuf) February 27, 2021
#5: *reicht Boxhandschuh*
Gehälterplanung
Ich: warum soll Herr X mehr als Frau Y bekommen?
Er: Herr X hat jetzt ein Kind, der muss die Familie versorgen.
Ich: Frau Y hat doppelt soviele Kinder wie X, die müssen auch versorgt werden.
Er: die ist doch verheiratet
Sprachlos#GenderPayGap #teilzeitfalle
— Dörte2001 (@Doerte2001) October 1, 2018
Gehälterplanung
Ich: warum soll Herr X mehr als Frau Y bekommen?
Er: Herr X hat jetzt ein Kind, der muss die Familie versorgen.
Ich: Frau Y hat doppelt soviele Kinder wie X, die müssen auch versorgt werden.
Er: die ist doch verheiratetSprachlos#GenderPayGap #teilzeitfalle
— Dörte2001 (@Doerte2001) October 1, 2018
#6: Oh, schon wieder Mansplaining-Day?
Hab heute gelernt dass Frauen weniger in Führungspositionen vertreten sind und weniger verdienen weil sie ihre Periode bekommen danke dafür einfach
— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) July 9, 2020
Hab heute gelernt dass Frauen weniger in Führungspositionen vertreten sind und weniger verdienen weil sie ihre Periode bekommen danke dafür einfach
— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) July 9, 2020
#7: Sorry, aber die 80 Millionen Wirtschaftsweisen sind gerade in der Virologie oder dem Bundesverfassungsgericht
Lustig ist auch, dass gern behauptet wird, es gäbe keinen Gender-Pay-Gap oder zumindest keinen großen. Aber bei der Begründung dafür, dass über 60 Prozent der Väter keine Elternzeit nehmen, heißt es dann quasi flächendeckend: „Ich verdiene halt so viel mehr als meine Frau.“
— teresa bücker (@teresabuecker) August 7, 2020
Lustig ist auch, dass gern behauptet wird, es gäbe keinen Gender-Pay-Gap oder zumindest keinen großen. Aber bei der Begründung dafür, dass über 60 Prozent der Väter keine Elternzeit nehmen, heißt es dann quasi flächendeckend: „Ich verdiene halt so viel mehr als meine Frau.“
— teresa bücker (@teresabuecker) August 7, 2020
#8: Schade
Selbst online verdienen Frauen weniger an einem Tag
— vegas mcfly (@Vegas_Films) March 16, 2019
Selbst online verdienen Frauen weniger an einem Tag
— vegas mcfly (@Vegas_Films) March 16, 2019
#9: Ironie on
OnlyFans ist der einzige Arbeitgeber, der Frauen 20% mehr Gehalt zahlt als ihren männlichen Kollegen.
— Kanyessa (@haltwirklich) March 2, 2021
OnlyFans ist der einzige Arbeitgeber, der Frauen 20% mehr Gehalt zahlt als ihren männlichen Kollegen.
— Kanyessa (@haltwirklich) March 2, 2021
#10: Pst, tun wir gar nicht
Frauen wurden jahrhundertelang daran gehindert an Bildung, Wirtschaft und Politik teilzuhaben und heute sagt man ihnen bei Themen wie Altersarmut + Genderpaygap: „Selbst schuld. Was wählt ihr auch die falschen Jobs + verhandelt euer Gehalt so schlecht?!“ Und wir glauben es noch.
— Just K (@Kay_van_S) March 20, 2021
Frauen wurden jahrhundertelang daran gehindert an Bildung, Wirtschaft und Politik teilzuhaben und heute sagt man ihnen bei Themen wie Altersarmut + Genderpaygap: „Selbst schuld. Was wählt ihr auch die falschen Jobs + verhandelt euer Gehalt so schlecht?!“ Und wir glauben es noch.
— Just K (@Kay_van_S) March 20, 2021
#11: Es ist wirklich so einfach
Frauen sind vor allem diejenigen, die in der Krise arbeiten und den Laden am Laufen halten.
Sie verdienen zugleich im Durchschnitt ca. 20 % weniger als Männer.
Lasst uns endlich anfangen, sie gleich zu bezahlen! #genderpaygap #coronavirusdeutschland #COVID2019de
— Niema Movassat (@NiemaMovassat) March 18, 2020
Frauen sind vor allem diejenigen, die in der Krise arbeiten und den Laden am Laufen halten.
Sie verdienen zugleich im Durchschnitt ca. 20 % weniger als Männer.
Lasst uns endlich anfangen, sie gleich zu bezahlen! #genderpaygap #coronavirusdeutschland #COVID2019de
— Niema Movassat (@NiemaMovassat) March 18, 2020
#12: *Suchscheinwerferrotationsgeräusch*
Ehemaliger Chef, mit dem ich oft um Gehalt hart diskutiert habe, leitet mir einen Artikel „fyi“ weiter mit der Headline: „Frauen unglücklich bei zu hohem Verdienst“ – what will he tell me? 😉 Die unglückliche Frau soll er mir zeigen.
— Carina Kontio (@enormgruen) February 24, 2020
Ehemaliger Chef, mit dem ich oft um Gehalt hart diskutiert habe, leitet mir einen Artikel „fyi“ weiter mit der Headline: „Frauen unglücklich bei zu hohem Verdienst“ – what will he tell me? 😉 Die unglückliche Frau soll er mir zeigen.
— Carina Kontio (@enormgruen) February 24, 2020
#13: Können wir uns einfach darauf einigen?
Es gibt keinen rationalen Grund warum Frauen weniger verdienen als Männer.
— Sandra (@SandraausHGW) January 3, 2021
Es gibt keinen rationalen Grund warum Frauen weniger verdienen als Männer.
— Sandra (@SandraausHGW) January 3, 2021
Euer Blutdruck verträgt noch einen Nachschub?