Die Twitterperlen des Tages vom 22. November 2020
Puh, was war das wieder für eine Woche! Nach der Neuigkeit aus den USA, dass ein zweiter Impfstoff unmittelbar vor Zulassungsreife steht, ging es leider wieder steil bergab mit dem Vergnügungsniveau der Tagesnachrichten. Man wähnte sich sogar in einer Art Zeitschleife. Erst das übliche ergebnisarme und pubertäre Rumgerangel beim Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern, um am Tag darauf flotti karotti weitere drei Milliarden für die Autoindustrie lockerzumachen. Gut, man hätte für das Geld auch das ein oder andere Digitalisierungskonzept für Klassenräume umsetzen können, aber Schüler:innen schrauben nun mal keine VWs zusammen. (Wie auch, mit kalten Fingern vom vielen Lüften?) Spätestens am Mittwoch waren wir uns dann sicher mit der Zeitschleife. Da brachte die AfD nämlich bei der Abstimmung zum Infektionsschutzgesetz nennen wir es einmal „Gäste“ mit in den Bundestag. Andererseits fühlt man sich angesichts der AfD immer ungefähr 85 Jahre in der Zeit zurückversetzt. Dazu passt es nur, dass es ein neuer Sport zu sein scheint, Demos zu organisieren, auf denen sich Menschen mit Sophie Scholl oder Anne Frank vergleichen.
Ach ja, man möchte wirklich nicht in der Haut Angela Merkels (CDU) stecken. Vermutlich ist sie gerade dabei, ihren Wunschzettel für das Christkind zu schreiben, und wir wetten ein paar Chinaböller darauf, dass dieser gewisse Parallelen zu unserer #10 aufweist. Apropos Kanzlerin: Die hat heute übrigens Jubiläum! Genau, heute vor 15 Jahren wurde sie vereidigt. Natürlich gratulieren auch wir recht herzlich – mit unseren 10 Twitterperlen des Tages.
#1: Für die voll Absurditätsdröhnung Ton an!
„ich hab doch gar nix gesagt.“
Meine volle Sympathie gilt dem Ordner, da so deutlich hinzuwerfen. https://t.co/6ByeArB6U5
— Micky Beisenherz (@MickyBeisenherz) November 21, 2020
#2:
„Mama, warum muss ich eigentlich in Religionsunterricht? Ich glaube gar nicht an Gott.“
„Weil das zur Allgemeinbildung gehört. Wie Sachkunde.“
„An Igel glaube ich ja auch.“Der Sechsjährige macht mich fertig.
— Lilli Marlene (@MarleneHellene) November 22, 2020
#3:
Bin Lukas aus Neuss, Notfallsanitäter,
komme aus 24h Dienst nach Hause, hab 11 Einsätze in 24h gefahren & Nachts fast 3h einen COVID19 Verdachtsfall unter Vollschutz reanimiert – erfolglos. Komme gerade nach Hause, Kaffee & Twitter auf.
lese #janaauskassel
ich könnt weinen…— Lukas Lamla (@Maltis) November 22, 2020
#4:
Diese Fensteranordnung macht mich aggressiv pic.twitter.com/RFJG5IZdVf
— We Abolish Police (@MCCharpentiee) November 21, 2020
#5:
So beharrlich wie Friedrich Merz betont, dass es keinen was angeht, mit wem er Weihnachten feiert, gehe ich davon aus, dass seine Familie ihm längst gesagt hat, dass sie dieses Jahr ohne ihn feiert.
— Stefan Stuckmann (@StefanStuckmann) November 21, 2020
#6: Hört hört! (Aber nur, wenn der Ton an ist)
Maja Göpel argumentiert mit Wissenschaft, warum SUV’s Überkonsum bedeuten; Jörg Thadeusz hat sich einen gekauft, weil man da leichter einsteigen kann.
Erschreckend, wir schlecht informiert @JTHADEUSZ über den #Klimawandel ist. @beyond_ideology ist die Verzweiflung anzumerken. pic.twitter.com/GG6nUBcywG
— Danijel Višević (@visevic) November 21, 2020
#7:
Einmal hat Oma mir am Telefon gesagt, dass es Nutella gibt wenn ich komme und dann gab es Nusspli genau dieses Gefühl ist 2020
— Fabian Köster (@koesterfabian) November 21, 2020
#8:
Habe gerade die Kinder mit einem medizinischen Mandelölbad gebadet.
Was soll ich sagen…ein geöltes Schweinchen auf dem Volksfest zu fangen, kann nicht viel schwieriger sein.
— nerd mommy (🏥) (@mommyisanerd2) November 21, 2020
#9:
Ihr dürft drei Mal raten was mein Nachbar beruflich macht. pic.twitter.com/DTTdtwDXbm
— Julian Hille (@JulianHille) November 21, 2020
#10:
Liebes Christkind,
ich wünsche mir zu Weihnachten eigentlich nur Gesundheit.
Für meine Familie, meine Freunde, meine Kollegen und mich.Ein Bonus wäre, wenn Merz endlich die Klappe hält und die AfD verboten wird.
Do your best!Danke und viele Grüße,
Nell
— Nell, die 78.🏥 (@Nell781) November 21, 2020