Und wer kümmert sich darum? 12 eifrige Tweets über Hausmeister
Wenn es in diesen Zeiten Menschen gibt, auf die man sich wirklich noch verlassen kann, dann sind es ganz sicher Hausmeisterinnen und Hausmeister. Eine Berufsgruppe, die in Sachen Vertrauen wohl am anderen Ende der Skala steht als, na ja, sagen wir beispielsweise Banker. Ist im Treppenhaus mal wieder eine Glühbirne kaputt, der Hausmeister regelt! Tropft es am Waschbecken und man selbst lässt mit seinen beiden linken Händen lieber sämtliche Finger davon, der Hausmeister macht das schon! Von den täglich aufzufüllenden Snack- und Süßigkeitenautomaten an Schulen wollen wir hier erst gar nicht anfangen, daher nur so viel: Vielen Dank an alle Hausmeisterinnen und Hausmeister für euren engagierten Einsatz, die folgenden 12 Tweets sind nur für euch!
#1: Symbolbild Klimapolitik
Der Hausmeister hat gerade versucht Unkraut vorm Haus mit einem Bunsenbrenner zu entfernen und dabei das ganze Blumenbeet abgefackelt. Die Feuerwehr musste kommen. 👀
— Claudi ohne Audi (@ClaudiohneAudi) July 12, 2022
#2: Diesen Humor kann man nicht lernen
Ich hole den Ranzen des 7-Jährigen aus der Klasse, setze ihn auf den Rücken und der Hausmeister auf dem Flur fragt.
„Na? Wieder nachsitzen?“— Nicht mal Dave (@guycalleddad) January 17, 2017
#3: Hört, hört
Der Hausmeister und sein Laubbläser haben also keinen Brückentag.
Wie schön.
— No Kuurwa, Tomek! =] (@BauN3RD) May 11, 2018
#4: Zu clever für diese Welt
Wenn du der Hausverwaltung sagst, dass dein Briefkastenschlüssel im Schloss abgebrochen ist und sie sagen ‚wir kümmern uns drum‘ denkst du auch nicht zwingend, dass das bedeutet, der Hausmeister wirft einen Ersatzschlüssel in den Briefkasten, oder?
— Kiki (@e13kiki) February 13, 2019
#5: Klingt nach einem logischen Tathergang
„IST DAS EJAKULAT?!?“
Und andere Fragen, die man sich Morgens beim Duschen stellt.— Schmagülzchen (@MissSchmaguelze) May 9, 2018
„Mach’s einfach weg beim nächsten Mal.“
„Das is nich von mir!“
„Also war ein fremder Mann in der Wohnung?“
„Was weiß ich, der Hausmeister hat doch einen Schlüssel!“
„Du willst also sagen, der Hausmeister geht heimlich in unsere Wohnung um in die Dusche zu kleckern?“
„…Ja.“
— Schmagülzchen (@MissSchmaguelze) May 9, 2018
#6: Wasser marsch!
Die Schulleitung hat dem Hausmeister unserer Schule zum Geburtstag eine Wasserpistole geschenkt.
Mehr müssen Sie über uns nicht wissen.
— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) June 20, 2022
#7: Warum lachen denn jetzt wieder alle?
Die Holzpenisse für den Sexualkundeunterricht sind nicht zu finden. Ich frage im Sekretariat, ob sie dort sind oder das Paket vllt. beim Hausmeister gelandet ist.
Sekretärin: „Nein, beim Hausmeister steht nichts.“
Stille. Prustendes Gelächter.So erwachsen wir alle hier.
— Bluesdays (@Bluesdays1) October 11, 2019
#8: Der sitzt
„Heute kein Sportunterricht in der Turnhalle. Unser Hausmeister muss sie bestuhlen.“
Und endlich, nach 4 Jahren Grundschule, lachen meine SchülerInnen sich über diese Nachricht kaputt.
Auftrag „qualitativer Sprachhumor“ abgeschlossen
— Sassi (@liniertkariert) June 26, 2018
#9: Warum eigentlich nicht?
„Wir stecken im Aufzug fest!“ „Haben Sie ihn schon mal runter- und hochgefahren?“ – Warum IT-Admins nicht als Hausmeister arbeiten sollten.
— Thomas (@sechsdreinuller) August 28, 2011
#10: Kann man durchaus mal verwechseln …
Polizei gibt in #Riesa Entwarnung: Der vermeintliche #Horrorclown vor einer Grundschule war der Hausmeister, mit Warnweste und Gehörschutz.
— Radio Dresden (@RadioDresden) October 24, 2016
#11: Stufe für Stufe
Wenn der Hausmeister die Wohnung bei ImmobilienScout einstellt und extrem stolz auf sein Treppenhaus ist. pic.twitter.com/z92CwWmTzs
— Gavin Karlmeier (@gavinkarlmeier) January 22, 2019
#12: Vorsicht ist die Mutter des Hausmeisters
Und dann klingelt es und der Hausmeister sagt zu dir durch die Gegensprechanlage:
„Ich habe im Keller gerade gesehen, dass Sie da einen Pack Klopapier haben. Decken Sie den mal ab, nicht dass Ihnen der Keller aufgebrochen wird.“
😳
Ich bin mal eben im Keller…
— Die Rüdin (@die_ruedin) March 17, 2020
Weil sich Eltern manchmal sicher auch wie Hausmeister*innen fühlen müssen: