Thread: Warum die Impfpflicht überhaupt ein Thema ist
Dass die allgemeine Corona-Impfpflicht kommt, ist, auch wenn eine Mehrheit in der Bevölkerung dies aktuell befürwortet, alles andere als sicher. Die juristischen und ethischen Hürden sind hoch und das nicht ohne Grund. Dennoch ist sie moralisch und politisch vertretbar. Die wichtigste Frage, die in diesem Zusammenhang gestellt wird, ist: Brauchen wir sie? Die Antwort darauf kann im Angesicht der Virusmutationen, dem Pandemieverlauf und der derzeitigen Impfquote mit einem großen Ja beantwortet werden. Es wäre natürlich schöner gewesen, wenn es nicht so weit gekommen wäre. Aber die Frage, die selten jemand stellt, ist eine andere: Warum ist es überhaupt soweit gekommen? Der Twitteruser @DerGraslutscher hat sich eingehend damit beschäftigt und den nun folgenden sehr treffenden Thread dazu verfasst, den er auch an Impfgegner und Querdenker adressiert, denn ihr Verhalten in der Pandemie spielt dabei eine wichtige Rolle.
Hey, liebe Impfgegner:innen,
hier wäre übrigens gar keine Impfpflicht im Gespräch, wenn ihr nicht versucht hättet, mit eurer „ganz persönlichen, privaten Entscheidung“ Millionen andere Menschen zu überzeugen. Ihr selbst habt das Ganze erst politisch gemacht. /1
Thread (13)
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Das wohl am häufigsten genannte Argument gegen eine Impfpflicht: Das sei eine sehr private Entscheidung, die alle für sich selbst treffen müssen. Das kann man auch gerne so sehen, der Witz ist nur, dass gerade die Anti-impf-Szene sich an diese Regel ja nicht gehalten hat. /2
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Ich diskutiere schon weit länger über die Vor- und Nachteile des Impfens als die Pandemie dauert. Vor 10 Jahren war die vegane Szene noch deutlich esoterischer und entsprechend oft las man dort Aufrufe, sich nicht impfen zu lassen. Es wurde behauptet, da sei Quecksilber in den /3
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Impfstoffen (stimmt nicht), dubiose Geschäftemacher versuchten, einen Zusammenhang zwischen der Masern-Mumps-Röteln-Impfung und Autismus zu erschwurbeln und es gab unaufgefordert Tipps, bei welchem Heilpraktiker man sich Impfstoffe „ausleiten“ lassen könne (🤦♂️) /4
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Aber wenn das so ’ne persönliche Entscheidung ist, so privat, so intim, warum geht ihr dann überhaupt damit hausieren? Beim Elternabend in der Kita hat mir eine Mutter „Impfen pro & contra“ von Martin Hirte in die Hand gedrückt (ist aber contra). Im Coworking-Office fing der /5
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Dude am Schreibtisch neben bei aus heiterem Himmel an, mich davor zu warnen, Impfstoffe würden meine Kinder krank machen (das Gespräch drehte sich eigentlich um Gaming-Programmierung). Hallo? persönliche Entscheidung? Ihr quatscht Leute doch auch nicht auf eure Hämorriden voll./6
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Die Wahrheit ist: Ein großer Teil der impfskeptischen Bewegung hat aus einer persönlichen Entscheidung eben genau das gemacht: Eine Bewegung. Mit Schwurbelbüchern, Flyern, junge Eltern vollquatschen, Blödsinn ins Internet schreiben und Angst schüren. Herzlichen Glückwunsch, /7
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
ihr wart damit so erfolgreich, dass die Gesellschaft es nun nicht mehr ignorieren kann und ungemütlich wird (Impfpflicht).
Es mag nicht intuitiv klingen, aber wenn ihr so ungeimpft wie möglich leben wollt, dann überzeugt am besten viele andere Menschen, sich impfen zu lassen. /8— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Die Gesellschaft hält ein paar wenige Ungeimpfte locker aus. Die Herdenimmunität ist ab einem bestimmten Prozentsatz so stark, dass es nicht weiter wichtig ist, ob das letzte Prozent sich auch noch impfen lässt. Könnt ihr machen, ihr fliegt dann unter dem Radar. /9
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Aber ein Prozent reicht euch ja nicht mehr. Nach eurer Vorstellung soll Nicht-Impfen ein Massenphänomen werden. Nun ist es mit dem Nicht-Impfen aber wie mit Auto fahren: Wenn es zu viele machen, funktioniert das ganze System nicht mehr. /10
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Die Autolobby hier in Wiesbaden kämpft seit Jahrzehnten gegen Rad-, Fuß- und Nahverkehr und hat jetzt so viele Menschen davon überzeugt, mit dem Auto zum Briefkasten zu fahren, dass sie den ganzen Tag im Stau stehen und die Stadt Flächen umwidmet. Tja… /11
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Wer also wirklich aufs Auto angewiesen ist, sollte sich besonders für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr stark machen, um die Straßen effizient zu nutzen.
Und wer echt Panik vor Impfstoffen hat, der sollte hoffen, dass sich viele andere impfen lassen und sie darin bestärken. /12
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Dann nehme ich ihm das auch ab und kann mich damit arrangieren.
Aber wenn aus der Nummer so ’ne Kampagne gemacht wird, die Leute Impfpersonal bedrohen und grundsätzlich aggressiv gegen Impfen geworben wird, dann hat das mit einer persönlichen Entscheidung nichts mehr zu tun. /13
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Hämorrhoiden schreibt sich selbstverständlich „Hämorrhoiden“ und nicht „Hämorriden“.
Sie wurden von der Comtesse Saoirse Gloucester aus Gloucestershire erfunden, die eine Schwäche für überflüssige Buchstaben hatte…
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Ich versuche übrigens wirklich, auf die vielen ernst gemeinten Kommentare zu antworten, unabhängig von der Meinung.
Wenn in der ersten Zeile aber schon wüste Beleidigungen stehen, dann blocke ich. Für so einen Kindergartenquatsch habe ich echt keine Zeit.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Nachtrag: Ja, es gibt selbstverständlich auch ’ne Menge impfskeptische Menschen, die das für sich behalten und ohne Sendungsbewusstsein unterwegs sind.
Gemeint sind hier die aktiv kommunizierenden Multiplikatoren, die für Impfgegnerschaft werben. Und das sind halt viele.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Nachtrag 2: Wenn ihr diesen Thread kommentiert und mir erklärt, warum ihr eine Impfpflicht ablehnt, ist der Kern der Sache an euch vorbeigegangen: Es geht hier nicht darum, ob eine Impfpflicht gut ist. Es geht darum, warum wir überhaupt in der Situation sind, eine zu diskutieren.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) January 24, 2022
Das sagen andere User:
Das kann man direkt so unterschreiben, oder? Vielleicht rüttelt es ja ein paar Skeptiker wach. An der geplanten Impfpflicht ändert das erstmal nichts. Allerdings tut es gut, mal eine nüchterne Analyse zu ihren Ursprüngen zu lesen. Das sahen auch viele Leser dieses Textes so. Ein paar der treffendsten Reaktionen und Kommentare haben wir hier für euch gesammelt.
Danke, es genügt den sogenannten Impfgegnern – ich möchte mal behaupten, dass es vielen gar nicht um’s impfen oder einen Zwang dazu geht – ja nicht nur darum, dass sie selbst die Impfung dazu ablehnen, sondern darum, auch andere davon abzuhalten.
— 🌈🔴Earth.Formerly blue planet.Beware of idiots! (@MieterV) January 24, 2022
Die meisten Menschen rauchen, trinken, essen Zucker, nehmen Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat oder nehmen die Pille, sind evtl übergewichtig, der ein oder andere macht mehr als nur eines der Dinge.
Aber bei Impfungen wird der Körper zum Tempel? Verstehe ich nicht.— Clod von und zu Chaos (@clod_vonChaos) January 24, 2022
Und für ettliche wäre die Impfpflicht der Ausweg aus dem selbstgegrabenen Rabbithole.
Die harten Impfgegner? Scheiss drauf. Aber die Verunsicherten bekommt man damit vielleicht zurückgeholt. pic.twitter.com/psvWbWFoX7
— Der grüne Gaumen (@AstroSven) January 24, 2022
Sehr gut kommuniziert. Ich bin der gleichen Meinung, es hat immer funktioniert, gerade bei den Impfungen gegen Kinderkrankheiten ein paar Impfskeptiker und ein paar kranke Kinder, die nicht geimpft werden können zu haben und alle waren glücklich. Und jetzt? Einfach nur furchtbar
— Cornelia Emma 💉💉+💉+😷+ ↔️ (@CorneliaEmma1) January 24, 2022
🏆 Genau das.
Auf Laternenpfählen sehe ich auch nie Aufkleber mit „Impfen schützt“. Impfbefürworter machen keine Aufmärsche vor Waldorfschulen oder Privatwohnungen von AfD-Politikern.
Aggression und Sendungsbewusstsein verraten die wahren Beweggründe: Hass auf die Demokratie.— Martin Kleiner 🧻 (@kleinergag) January 24, 2022
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Mehr zum Thema Impfen lest ihr hier: