Thread: Dann sterben halt auch junge Menschen
Seid ihr auch wütend, müde und deprimiert? Bei uns in der Redaktion herrscht seit Wochen kollektives Kopfschütteln über den politischen Kurs, den Deutschland im Zuge der dritten Corona-Welle eingeschlagen hat. Auch wir sind Teil einer großen Mehrheit, die diese Gesellschaft trägt. Wir halten uns an die Maßnahmen, kritisieren konstruktiv und hinterfragen politische Entscheidungen, sensibilisieren unsere Mitmenschen und zeigen sogar Möglichkeiten auf, wie man besser mit der Pandemie umgehen kann. Manche von uns haben sich Aktionsbündnissen angeschlossen, andere schreiben Texte oder engagieren sich neben ihrer normalen Arbeit für ihre Mitmenschen. Gehört werden wir trotzdem nicht, weil uns die breite Bühne fehlt. Weil wir nicht relevant genug sind, als dass unsere Statements durch die Presse bis hin zu den Verantwortlichen durchdringen könnten. Und unsere Kräfte schwinden.
Die Aktion #allesdichtmachen war für uns ein Schlag in die Magengrube. Nicht nur aufgrund ihrer grotesken Ausdrucksweise und dem fragwürdigen Stil, der die Todesopfer und das medizinische Personal verhöhnt. Sondern auch weil diejenigen, die dieses Machwerk erschaffen haben, und diejenigen, die es beklatschen, die Dreistigkeit besitzen, zu behaupten, es wäre dringend notwendig gewesen, ihre Stimme zu erheben, weil es niemand zuvor gewagt hätte, die Regierung für ihren Stil anzugreifen. Weil die Künstlerinnen und Künstler sich der unsäglichen Narrative bedienen und behaupten, die Meinungsfreiheit wäre gefährdet und die Presse gleichgeschaltet. Und weil man auf diese inhaltsleere Aktion mit Kritik reagiert, würden sie, die Akteure, in die rechte Ecke gedrängt.
Wo waren diese 53 Schauspielerinnen und Schauspieler und diejenigen, die die Genialität der Aktion jetzt feiern, eigentlich in den letzten Monaten der Pandemie? Als wir gewarnt, gemahnt und gefleht haben, wir müssen dringen die Schulen mit Luftfiltern ausstatten und mehr auf Digitalunterricht setzen, der Veranstaltungs- und Gastronomiebranche eine Perspektive geben und die Situation in der Pflege dringendst verbessern? Wo waren diese angeblichen Kämpfer und Meister der Satire gegen das Joch der Bundesregierung da? Wo sind sie jetzt und helfen sie uns, die wirklich fragwürdigen Maßnahmen zu kritisieren? Es geht nicht nur darum, dass wir weiter alle im Endloslockdown sitzen müssen oder aus Plastikschüsseln am Set essen, statt die Prozellanteller benutzen zu können (Grüße an Ben Becker), oder dass der Lieferando-Bote draußen bleiben muss. Über 80.000 Menschen sind bereits gestorben und es werden mit dem aktuellen Kurs der Bundesregierung noch deutlich mehr werden. Die Zahlen lügen nicht und die Opfer werden inzwischen immer jünger. Auch die Zahl der jungen Genesenen, die am Long-Covid-Syndrom leiden, steigt. Es sind unsere Partnerinnen und Partner, Kinder, Neffen, Freunde, Kolleginnen und Kollegen und unsere Bekannten. Menschen, die eine Familie haben und die eine Lücke hinterlassen werden, wenn sie gehen. Es könnte doch alles ganz anders sein.
Falls sich einer der neuen Leser nun fragt, wie man denn die Bundesregierung kritisieren soll, dem wollen wir mit dem nachfolgenden Thread von @DerGraslutscher ein schönes Beispiel liefern. Übrigens nur eines von vielen, das wir in den letzten Monaten hier auf unserer Seite veröffentlicht haben. Aber lest am besten selbst.
Also sind wir jetzt bei „Dann sterben halt auch junge Menschen“ angekommen, ja?
So langsam kommt mir das Ganze wie ein kafkaesker Alptraum vor, eine Aneinanderreihung immer weiterer Tiefpunkte. Am Ende kann keiner mehr sagen, wie zur Hölle wir jemals hier landen konnten.
THREAD
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Es liegen jetzt wahrhaftig junge Menschen auf den Intensivstationen. Sie sind im Schnitt 48 Jahre alt, das bedeutet: Die hätten einen Großteil ihres Leben noch vor sich. Väter, Mütter, Onkel, Tanten, Söhne und Töchter von irgendwem.https://t.co/RZkpAtP6F3
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Im Schnitt 48 heißt: Da liegen auch deutlich Jüngere. Manche sind noch nicht 40, manche nicht mal 30, ein paar wenige sind nicht mal 20 Jahre alt. Mit dem Virus leben heißt für diese Leute mit dem Virus ums Überleben ringen.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wofür? Welche krass erstrebenswerte Gegenleistung erkaufen wir uns mit diesem furchtbar bitteren Blutzoll? Dass wir im Büro sitzen dürfen, Kinder ihre Vormittage in chaotischem Präsenzunterrricht verbringen und Gartencenter geöffnet haben?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wir machen gerade junge Menschen zu Halbwaisen, die irgendwann verstehen werden, dass ihre Eltern sterben gelassen wurden für Blumenerde, Sportunterricht im Klassenverbund und damit die Marketingabteilungen von Shampooherstellern sich neue Werbeclaims ausdenken konnten.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Ja, eine Menge dieser Entscheidungen werden auch schlicht aus Unwissen getroffen. Aber genau das ist ja der noch ungeheuerlichere Punkt: Warum zum fliegenden Beischlaf weiß ich kleiner Blog-Fuzzi mehr über dieses Virus als Bundesminister und MPs?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Ich hab nur BWL studiert, hänge auf Twitter ab und höre die richtigen Podcast – wieso reicht das, um so unglaublich viel mehr zu wissen als die Menschen, die Verantwortung für ganze Bundesländer tragen? – Was machen die den ganzen Tag, anstatt sich darüber zu informieren?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Was ist so verdammt wichtig, dass Altmaier, Laschet, Müller, Hans, Weil, Kretschmann, Kretschmer, Bouffier und Dreyer nicht genauestens Bescheid wissen, was ihre Handlungen bedeuten? Was für inkompetente, Prioritätsclowns beraten die?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Hey, ich sitze seit mindestens 12 Monaten in der Homeschooling-Doppelbelastungshölle und trotzdem hatte ich noch Zeit, Leuten zuzuhören, die gruselig exakt genau das prognostiziert haben, was wir heute sehen: Die alten sind geimpft, jetzt sterben die Jüngeren.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Das sagte @c_drosten am 23.01.: „Wenn die alten Menschen und vielleicht auch ein Teil der Risikogruppen geimpft sein werden, wird ein riesiger wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und vielleicht auch rechtlicher Druck entstehen, die Corona-Maßnahmen zu beenden.“
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
„[…] Zwar seien das dann hauptsächlich jüngere Leute mit weniger schweren Verläufen. Die Intensivstationen würden sich jedoch trotzdem schnell füllen.“
Oh, kommt das zufällig jemandem bekannt vor? Das ist fast 3 Monate her und dennoch stehen wir hier.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Der in Fachkreisen unbestrittene Fachmann hat euch erklärt, dass der Holzschuppen abfackelt, wenn ihr ihn nicht löscht und jetzt stehen 16 MPs um die schwelenden Ruinen und beruhigen sich gegenseitig, dass man das ja nicht hätte wissen können. Auf zum nächsten Holzschuppen!
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wir haben uns alle kollektiv darüber lustig gemacht, wie offensichtlich Trump den ganzen Tag nur Kabelfernsehen glotzt, anstatt sich in Zeiten größter Not mit den klügsten Köpfen des Landes darüber auszutauschen, was zu tun ist. Wie schlecht das gealtert ist…
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Keine Ahnung, was in den Staatskanzleien so anstatt Fox News läuft, aber mit irgendeinem irrelevanten Schrott wird dort offensichtlich kolossal Zeit verplempert, anstatt sich mit der größten Krise ever zu befassen. Experten fragen? Ach, das kann ich ja bei Anne Will noch machen.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie geht das überhaupt? 8 Uhr, Blick in die Zeitung, Inzidenz wieder gestiegen, wieder über 200 Tote. Tja, tragisch, das. Jetzt geht es aber erst mal zum Kleingärtnerverein, um dort die neue Komposthaufenverordnung zu besprechen, dumdidum…
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wie wenig Respekt muss jemand für die Wähler:Innen haben, um in diesen harten Notzeiten nicht seine ganze Energie in die Lösung des Problems zu stecken, das uns gerade fast alle an den Rand der kompletten Erschöpfung bringt?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wie können diese Leute so unglaublich planlos sein? Also nicht als Synonym für blöde sondern wortwörtlich. Meine Tochter ist 11 und hat für ihre Homeschooling-Wochenaufgaben eine robustere Strategie am Start als der Ministerpräsiden meines Bundeslandes für die Pandemie.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Was ist denn deren Erwartung? Dass es jetzt von allein besser wird? Dass ein Wunder geschieht? Dass wir Deutschen ein auserwähltes Volk sind und die dritte Welle auch ohne Maßnahmen brechen können? Ja, ich weiß, klingt polemisch.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Aber derzeitig wirkt der Planungshorizont der Tauben im Hinterhof weiter – die bauen ein Nest. An die Stelle einer politischen Strategie schein kollektives Wishful Thinking getreten zu sein. Hey, vielleicht irren sich ja alle Forscher:innen! Thoughts and Prayers. And Candles!
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Die Situation ist schon so lange so bizarr, dass uns langsam die Vergleiche ausgehen. In der Alt-Analogien-Tonne liegen bereits tatenlose Feuerwehrleute, allerlei Vehikel, die ungebremst auf Eisberge, Schluchten oder Mauern zurasen. Situationen halt, in denen Nichtstun fatal ist.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Vor 3 Wochen sagte die Kanzlerin, sie sehe sich das nicht noch weitere 2 Wochen an. Haha. Im Dezember habe ich schon mal einen Rant verfasst über 16 Ministerpräsident:innen, die um ein brennendes Haus herumstehen und die Feuerwehr nicht rufen, um niemanden zu verärgern.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Das Gebäude aus der Analogie ist nun nicht mehr nur abgebrannt, mittlerweile ist auch die darunter liegende Klärgrube explodiert und eine Reaktorschmelze steht bevor. Die Reaktionen der umstehenden Verantwortlichen sind: „tja“, „nun“, und „hmm, vielleicht abwarten?“
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Welche Krise ist denn jemals durch Abwarten besser geworden? Wurde irgendeine Geiselnahme beendet, indem einfach alle nach Hause gegangen sind? Ach, für hungernde Kinder Nahrungsmittel spenden ist doch totale Panikmache! Einfach auch mal abwarten, ob sich das von alleine löst.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Nein, bitte keine Selbsttests und keine Home-Office-Pflicht für Unternehmen. Wir sind nämlich wirtschaftsfreundliche Wirtschaftsfreunde und möchten grundsätzlich nur gute Nachrichten überbringen. Macht alles auf, haha, Prost!
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Ach so, alle bis auf Gastronomie, Kultur, Einzelhandel, Tourismus, Veranstaltungsbranche, Fitness-Studios und und und. Die sollen bitte noch viel länger durchhalten, Hauptsache Büros sind geöffnet! Was wären wir deutsche nur ohne Büros?
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Während meine 8-jährige Tochter den ganzen Tag mit Maske in der Schule sitzt und sich morgens testen lassen muss, genießen milliardenschwere Unternehmen ein Sonderrecht und dürfen ohne Masken und ohne Tests die Inzidenz erhöhen, so dass Kinder noch länger Masken tragen müssen.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
So dass Restaurants noch länger geschlossen sind, viele selbstständige ruiniert sind und noch mehr junge Menschen auf den Intensivstationen an Atemgeräte angeschlossen werden. Von denen es viele leider nicht schaffen werden.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Wie viele Leben ist eine Powerpoint-Präsentation wert? Wie viele eine Geografie-Stunde? Wie viel frische Blumenerde?
Sorry, I don’t get it. Unser Wissenschaftsbetrieb macht seit Monaten exzellente Prognosen und übertrifft sich selbst immer wieder in der Genauigkeit.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Und als Reaktion benehmen sich die MPs wie ein rotzbesoffener Captain Kirk, der die Enterprise entgegen aller Warnungen und Vorbehalte superschlauer Menschen mitten in eine Supernova reinsteuert.
WIE HÄTTE ICH DENN WISSEN SOLLEN, DASS DAS SCHIFF DABEI ZERSTÖRT WIRD?!?!!— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Weil es dir alle gesagt haben. Immer und immer und immer wieder.
Wer nach den letzten 14 Monaten immer noch nicht die Beschaffenheit dieses Virus kapiert hat, der sollte nicht mal die Verantwortung für einen Wellensittich übernehmen.
Geschweige denn für ein Bundesland.
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Ergänzung: Christian Drosten hatte die Befürchtung sogar schon Anfang Dezember 2020 im Corona-Podcast Folge 68 geäußert.https://t.co/yooECE1sez
— Der Graslutscher (@DerGraslutscher) April 19, 2021
Das sagen andere User:
Der Thread wurde übrigens vor Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes veröffentlicht. Die oben erwähnte Kunstaktion hatte ebenfalls keinen Einfluss. An den Reaktionen merkt man deutlich, wie müde und deprimiert all diejenigen sind, die seit Wochen und Monaten gegen die Pandemie und ihre Auswirkungen kämpfen. Einige stehen kurz davor zu resignieren, andere beißen sich tapfer weiter durch, weil sie für das System und ihre Familien funktionieren müssen. Für die Ausführlichkeit des Textes und die treffende Einordnung gab es viel Zustimmung und Dankbarkeit. Ein paar der treffendsten Reaktionen haben wir hier für euch gesammelt.
Das, was jetzt passiert, ist gewollt und bewusst herbeigeführt.
— Lorenz Gösta Beutin (@lgbeutin) April 19, 2021
Danke für deine klaren Worte.
Die Politik handelt nicht aus Unwissenheit, sondern aus eiskalter Ignoranz. In der Hoffnung dass es die Bürger bis zu den Wahlen vielleicht vergessen haben.
— 🔴 Flow (@Caethan13) April 19, 2021
Danke, du sprichst mir (mal wieder) komplett aus der Seele. Ich weiß inzwischen nicht mehr, wie ich mit meiner Wut und Fassungslosigkeit über dieses Verhalten umgehen soll. Da geht ein großes Stück Grundvertrauen verloren.
Ich bin so müde und sehne mich nach einer Perspektive.
— Petra (@nicht_heiter) April 19, 2021
Da schließt sich unser Offener Brief gleich an: wir haben an alle MdL/NRW und alle MdB geschrieben. Wir sagen NEIN zu Hochinzidenz-Schulöffnungen. Auch 165 ist zu hoch.https://t.co/tzTXdqlVOg
— Isabel Ruland (@IsabelRuland) April 19, 2021
Da wir nun am Ende des Beitrages sind, wollen wir an dieser Stelle noch auf den folgenden Thread hinweisen, der nicht nur konstruktiv und scharfsinnig die Corona-Politik der Bundesregierung aufs Korn nimmt, sondern auch Lösungsansätze anregt.