Thread: Gibt es glückliche Ehen?
Liebe Romantik, du musst jetzt sehr stark sein: Von 100 geschlossenen Ehen in Deutschland dauern statistisch gesehen nur 69 Versprechen tatsächlich das berühmte „Leben lang“ – und enden erst mit dem Tod der Partnerin oder des Partners. Doch was heißt hier eigentlich „nur“? Es ist schließlich noch immer die deutliche Mehrheit der Liebenden, die den Bund fürs Leben tatsächlich wortwörtlich eingeht. Und überhaupt: Ist es bei all den möglichen negativen Begleiterscheinungen nicht dennoch schön zu lesen, dass die meisten Ehen eben doch nicht vor Gericht enden?
Jaja, wo die Liebe hinfällt, muss halt zufällig auch noch eine oder einer (im besten Fall sogar die oder der Richtige) stehen, der sie auffängt. Und so lebten sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende … halt, halt, halt! So einfach ist es dann leider doch nicht. Denn zum gemeinsamen Glück gehören meist mindestens zwei Personen – und deren Einstellungen und Verhalten. Ob Mann und Frau, Mann und Mann, Frau und Frau oder auch ganz anders, spielt dabei für den folgenden Thread (und für das gemeinsame Glück sowieso) keinerlei Rolle. Denn für die Bedingungen und Voraussetzungen einer glücklichen Ehe, nach denen die Twitteruserin @nakednotnaughty ihre Followerschaft fragt, ist das Geschlecht maximal nachrangig. Das, worauf es ankommt, ist etwas völlig anderes. Doch lest am besten selbst und macht euch so euer eigenes Bild darüber, ob es glückliche Ehen wirklich gibt.
Sagt mal: Gibt es glückliche Ehen?
⬇️⬇️⬇️
— Eli. (@nakednotnaughty) January 30, 2023
Ok, bevor jetzt noch mehr Leute über den Hintergrund dieser Frage sinnieren: Ich will einfach ein paar Positiv-Beispiele hören, die mich in meinem Glauben, dass Ehe etwas schönes sein kann(!), bestätigen. 😅
— Eli. (@nakednotnaughty) January 31, 2023
Ja, ABER
Hoffentlich. Inzwischen bin ich jedoch aus eigener Erfahrung heraus sicher, dass viele, die von außen betrachtet so scheinen, es gar nicht sind.
— Senatenta (@senatenta) January 31, 2023
Das Entscheidende ist schließlich nicht das Leben zu zweit auf dem Ponyhof, sondern dass man auch gemeinsam den Stall ausmistet
Ja 🫶🏼 ich bin glücklich in meiner Ehe ❤️
Es ist nicht immer rosa rot, doch wenn’s mal kracht, Raufen wir uns wieder zusammen und lieben uns nach wie vor 🥰— Zonya LaBelleza – official acc. (@zonyalabelleza) January 31, 2023
Verdammt realistisch und vor allem ehrlich eingeschätzt
ja.
aber zumindest bei uns ist es so, dass es auch immer wieder Konflikte gibt, und Streit, und Dinge (auch neu und immer wieder) ausgehandelt werden müssen.
Wenn man das akzeptiert, rennt man mE auch nicht einem unrealistischen Bild von Eheglück hinterher.— Sebastian Bartoschek (@Illuminatus23) January 31, 2023
Klingt schade, aber auch da scheint zumindest ein Körnchen Wahrheit dran zu sein
Es gibt sicher einige Ausnahmen. Aber nach meinem Empfinden ist das eine romantische Vorstellung, die mit der Realität nichts zu tun hat.
Sry— Eva und die Anderen…. (@Eva25735831) January 31, 2023
Es hat schon seine Richtigkeit, dass sich glücklich nicht auf perfekt reimt
Absolut! Es hängt natürlich immer von der Glück-Definition ab. Wenn man Perfektion erwartet, wird man vielleicht eher enttäuscht sein. Meine Ehe ist ebensowenig perfekt wie ich. Glücklich sind wir beide!
— 🏳️🌈🇺🇦 Sophie M 🇺🇦🏳️🌈 (@SophieM2812) January 31, 2023
Ja.
Glücklich heißt ja nicht perfekt.
Für mich ist Glück das Vorhandensein von Respekt, Vertrauen und Liebe.
Und dieses Gefühl, angekommen zu sein und aufgefangen zu werden. In dem, was man gemeinsam hat.
Und ja, dann ist sie für mich glücklich und hat Zukunft.— Caterina Wauer 💙💛🏡 (@curie_ce) January 31, 2023
Da geht einem doch das Herz auf
Ja gibt es, wenn man nie aufhört den anderen mit seinen Bedürfnissen zu sehen, nicht aufhört zu reden, liebevoll miteinander umgeht, dann gibt es Glück. Ich bin wahnsinnig glücklich mit dem Herzmenschen. Er mit mir und wir lieben uns. Sehr.
— Frl.blueprint (@FrlBlueprint) January 31, 2023
Ja. Seit über 20 Jahren. Mit Höhen und Tiefs. Aber tiefe Liebe und Verbundenheit. Ich liebe den Mann aus tiefsten Herzen. ♥️
— Adora Dearheart 🏳️🌈 (@lady_adora) January 31, 2023
In guten wie in schlechten Zeiten, mit allem, was dazugehört
Schon. Sind jetzt 33 Jahre verheiratet, verbringen momentan fast 24/7 miteinander, sind immer noch gerne zusammen, finden uns auch weiterhin körperlich anziehend.
Zusammen lachen, streiten, zurückstecken,reflektieren,voraussgehen,mitziehen,lieben,trauern,reden,
schweigen…— Roula (@AoifeAgev) January 31, 2023
„Mama, Papa, nehmt euch ein Zimmer!“
Habe eine. Seit 16 Jahren verheiratet, drei Kinder und immer noch so verliebt, dass die Kinder sich dazu genötigt sahen: pic.twitter.com/JP3zffD1Tg
— Frauke D (🏡) (@FrauSanduhr) January 31, 2023
Wie eigentlich immer und überall
Ja. Es gibt aber schwierigere und wenig schwierigere Zeiten würde ich sagen.
— Knäuli (@diezweiflerin) January 31, 2023
Behält man diese Gedanken im Hinterkopf, kann eigentlich (fast) nichts mehr schiefgehen
Ja. Aber nicht „einfach so“. Eine gute Ehe ist wie jede Beziehung Arbeit im Sinne von miteinander reden, wirklich zuhören, bewusst gemeinsam Planen, ohne sich selber aus den Augen verlieren. Mit Verständnis für die Schwächen des Anderen und dem Willen an den eigenen zu arbeiten.
— Wren die Zaunkönigin🐦 (@Wren_schreibt) January 31, 2023
Liebe Eli: selbstverständlich! Tricks sind u.a. gleiche Werte zu haben+sich wechselseitig immer wieder zu zeigen, wie lieb man sich hat (Zeit nehmen, Zuhören, Spüren, Verstehen, Aufeinander eingehen, Rücksicht nehmen, sich Liebes tun usw.). P.S. Seit 2010 glücklich🥰verheiratet.
— Dr. Jeannette Wibmer (@JeannetteWibmer) January 31, 2023
Zugegeben, das ist jetzt vielleicht nicht das Naheliegendste, an das man beim Thema glückliche Ehen denkt, aber es gehört nun mal dazu: