
Eines vorneweg, wir wollen hier weder Drogenkonsum verharmlosen noch jemanden dazu animieren, Drogen zu nehmen. Allerdings gibt es seit vielen Jahren eine gesellschaftliche Debatte darüber, ob man Cannabis wieder legalisieren sollte. Und sie wird lauter, weil es immer mehr Länder gibt, die ihre Drogenpolitik in Bezug auf Hanf gelockert haben. Die Verbote und Stigmatisierungen sind tatsächlich Konstrukte der jüngeren Vergangenheit. Über einen großen Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte hinweg war die THC-haltige Pflanze nämlich nicht verboten, sondern gesellschaftlich etabliert. Sei es zur Herstellung von Textilien, als Medizin, zur Entspannung oder bei religiösen Ritualen. Und das bereits 7000 Jahre vor Christus!
Die ersten Verbote und Einschränkungen existieren dagegen erst seit den frühen Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Das längst widerlegte Märchen von der „Einstiegsdroge Nummer eins“ geht im Übrigen auf eine PR-Kampagne des FBI in den frühen 50er-Jahren zurück. Mit dem Einheits-Übereinkommen zu Suchtstoffen von 1961, dem Übereinkommen zu psychotropen Stoffe aus dem Jahr 1971 und dem Übereinkommen der Vereinten Nationen von 1988 gegen den unerlaubten Handel mit Suchtstoffen und psychotropen Substanzen verabschiedete sich Cannabis weltweit endgültig aus der Legalität. Handel, Besitz und Konsum wurden in den meisten Ländern stigmatisiert, bekämpft und rigoros verfolgt. Gebracht hat dies jedoch alles nichts. Die auf falschen Informationen und moralischen Vorurteilen beruhende Gesetzgebung sorgte weder für einen Rückgang des Gebrauchs, noch konnte sie den Siegeszug als Nutzpflanze bremsen. Stattdessen kostete diese Politik Milliarden an Steuergeldern, lähmt bis heute die Mühlen der Justiz und spielt neben der Alkoholindustrie einem stetig wachsenden Schwarzmarkt in die Hände, der durch die Verbote eigentlich ausgetrocknet werden sollte.
Dazu birgt eben dieser Schwarzmarkt enorme Gesundheitsrisiken, die Cannabis selbst nicht in diesem Maße hat. Der Deutsche Hanfverband nennt Sand, Zucker, Glas oder Gewürze als Bestandteile, mit denen Marihuana und Hasch für den Straßenverkauf gestreckt werden. Manchmal werden auch geringe Mengen Heroin beigemischt oder es wird synthetisches Cannabis verwendet, um die Konsumenten stärker abhängig zu machen. Man kann die Prohibitionspolitik daher durchaus als gescheitert ansehen. Zudem ist es einfach auch unlogisch, das eine zu kriminalisieren, während auf der anderen Seite Alkohol und Tabak als Gesellschaftsdrogen legal und akzeptiert sind. Bis heute gibt es keinen bestätigten Todesfall durch Cannabis-Konsum, während im Vergleich dazu unzählige Alkohol-Tote und Raucher, die an Lungenkrebs oder einer COPD gestorben sind, als völlig normal gelten. Und dann gibt es da noch wirtschaftliche Argumente pro Legalisierung. Denn ein staatlich kontrollierter Abgabemarkt bedeutet sozialversicherungspflichtige Jobs und damit auch mehr Steuereinnahmen für den Staat. Dies lässt sich sehr gut in Ländern wie Kanada beobachten, die dahingehend sehr positive Erfahrungen gemacht haben.
Allerdings muss man bei aller Euphorie auch die Gefahren sehen. Im Moment konsumiert nur ein geringer Teil der deutschen Bevölkerung regelmäßig, was sich durch eine Freigabe natürlich ändern könnte. Dann drohen ähnliche Folgen wie bei Tabak- und Alkoholkonsum. Zu dem Risiko einer Abhängigkeit kommen nämlich auch die Gefahren von möglichen Depressionen, Angststörungen, Psychosen und Entwicklungsbeeinträchtigungen von Jugendlichen. Die physischen Schäden durch Cannabis fallen im Vergleich zu Alkohol und Tabak zwar vergleichsweise gering aus, jedoch ist das Thema Mischkonsum ein oft unterschätztes Problem. Insgesamt ist neben strenger Kontrolle eben einfach auch eine breite gesellschaftliche Aufklärung im Umgang mit allen Drogen gefragt. Und natürlich ist es naiv zu glauben, das Thema Schwarzmarkt hätte sich mit der Aufhebung des Verbots gänzlich erledigt.
Grundsätzlich ist ein Paradigmenwechsel zu begrüßen. Seit Jahr und Tag haben sich die Christdemokraten dagegen gesperrt. Dass die Chancen auf eine Legalisierung bei einer Ampelregierung gut sind, bedeutet aber auch nicht automatisch, dass sie kommen wird oder in dem Maße, wie die Mehrheit der Befürworter sich dies wünscht. Abgesehen davon ist diese Koalition auch noch lange nicht in trockenen Tüchern, ganz im Gegensatz zu den nun folgenden 18 topaktuellen Tweets zu diesem Thema, die wir hier für euch zusammengetragen haben. Wir wünschen gute Unterhaltung! Ach ja und: Legalize it!
#1: LOL
https://twitter.com/nicosemsrott/status/1447886606891892739
#2: Flach, aber guuut
Wir wollen uns ja nicht in die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis einmischen, aber wir nehmen ja gerne mal einen großen Zug.
— DB Cargo (@DB_Cargo) October 12, 2021
Wir wollen uns ja nicht in die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis einmischen, aber wir nehmen ja gerne mal einen großen Zug.
— DB Cargo (@DB_Cargo) October 12, 2021
#3: … weil es ein längst widerlegtes Argument ist
Der Genuss von Drogen, speziell von der gesellschaftsschädlichsten Droge Nr. 1, dem Alkohol, sollte grundsätzlich nicht verharmlost werden. Aufklärung hilft! Wer sich aber heute noch hinstellt und Cannabis als Einstiegsdroge tituliert, zeigt, dass er ein Depp ist. #Legalisierung
— André Schulz (@KripoHH) October 12, 2021
Der Genuss von Drogen, speziell von der gesellschaftsschädlichsten Droge Nr. 1, dem Alkohol, sollte grundsätzlich nicht verharmlost werden. Aufklärung hilft! Wer sich aber heute noch hinstellt und Cannabis als Einstiegsdroge tituliert, zeigt, dass er ein Depp ist. #Legalisierung
— André Schulz (@KripoHH) October 12, 2021
#4: Sehr meta, aber treffend
Weil bei der Diskussion um die #Legalisierung von #Cannabis noch immer dieses stumpfe Argument kommt. 🙄
— erzaehlmirnix (@erzaehlmirnix) October 11, 2021
Weil bei der Diskussion um die #Legalisierung von #Cannabis noch immer dieses stumpfe Argument kommt. 🙄
— erzaehlmirnix (@erzaehlmirnix) October 11, 2021
#5: Richtig so!
Gewerkschaft deutscher Dealer (GdD) spricht sich klar gegen Cannabis-Legalisierung aus #cannabis #legalisierung https://t.co/oU0ISYYArx
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) October 12, 2021
Gewerkschaft deutscher Dealer (GdD) spricht sich klar gegen Cannabis-Legalisierung aus #cannabis #legalisierung https://t.co/oU0ISYYArx
— Der Postillon 📯 (@Der_Postillon) October 12, 2021
#6: Das wird leider oft vergessen (Bild anklicken)
Es geht nicht nur um‘s kiffen. Diese Pflanze kann so viel. Deshalb auch in D endlich#Legalisierung #Cannabis
— Lilith 🐬 (@Lilith30055112) October 11, 2021
Es geht nicht nur um‘s kiffen. Diese Pflanze kann so viel. Deshalb auch in D endlich#Legalisierung #Cannabis
— Lilith 🐬 (@Lilith30055112) October 11, 2021
#7: Deal!
Vorschlag zur Güte: Wir legalisieren Cannabis und verbieten im Gegenzug "Last Christmas" auf Weihnachtsmärkten und im Radio. DEAL?!
— Kaffeecup (@kaffeecup) October 12, 2021
Vorschlag zur Güte: Wir legalisieren Cannabis und verbieten im Gegenzug "Last Christmas" auf Weihnachtsmärkten und im Radio. DEAL?!
— Kaffeecup (@kaffeecup) October 12, 2021
#8: Und täglich grüßt der konservative Rainer
Rainer Wendt bezeichnet Cannabis als „gefährliche Einstiegsdroge”.
Prost.#Legalisierung
— ZDF heute-show (@heuteshow) October 12, 2021
Rainer Wendt bezeichnet Cannabis als „gefährliche Einstiegsdroge”.
Prost.#Legalisierung— ZDF heute-show (@heuteshow) October 12, 2021
#9: Leider hat er es bislang noch nicht gemerkt
„Cannabis sei nicht nur eine gefährliche Einstiegsdroge, sondern wegen der Unkontrollierbarkeit der Zusammensetzung insbesondere für junge Menschen eine Gefahr“ –
Ach guck, Rainer Wendt liefert selbst eines der besten Argumente für eine legale, kontrollierte Abgabe.
— nofoo (@nofoo) October 12, 2021
„Cannabis sei nicht nur eine gefährliche Einstiegsdroge, sondern wegen der Unkontrollierbarkeit der Zusammensetzung insbesondere für junge Menschen eine Gefahr“ –
Ach guck, Rainer Wendt liefert selbst eines der besten Argumente für eine legale, kontrollierte Abgabe.— nofoo (@nofoo) October 12, 2021
#10: Nicht alle Polizisten sind dagegen
https://twitter.com/VlkrDhr/status/1447877943120830469
#11: So sieht’s nämlich aus
https://twitter.com/Dr_Emergencydoc/status/1447879834743488512
#11: Stabil
Anzahl der Todesfälle in Deutschland durch:
🍺 ca. 75.000
🚬 ca. 125.000
💊 ca. 1.000
🥦 0
Cannabis #Legalisierung jetzt. #LegalizeIt #PIRATEN
— PIRATEN Saarland (@PIRATEN_Saar) October 12, 2021
Anzahl der Todesfälle in Deutschland durch:
🍺 ca. 75.000
🚬 ca. 125.000
💊 ca. 1.000
🥦 0
Cannabis #Legalisierung jetzt. #LegalizeIt #PIRATEN
— PIRATEN Saarland (@PIRATEN_Saar) October 12, 2021
#12: Das dürfte sie vermutlich überfordern
Ob die Gegner der #Legalisierung bitte mal erläutern können, inwieweit es besser sein soll #Cannabis der Kontrolle des organisierten Verbrechens zu überlassen, statt die Kontrolle über Anbau, Vertrieb und Verkauf in staatliche Hand zu überführen?
— Kirsten Kappert-Gonther (@KirstenKappert) October 12, 2021
Ob die Gegner der #Legalisierung bitte mal erläutern können, inwieweit es besser sein soll #Cannabis der Kontrolle des organisierten Verbrechens zu überlassen, statt die Kontrolle über Anbau, Vertrieb und Verkauf in staatliche Hand zu überführen?
— Kirsten Kappert-Gonther (@KirstenKappert) October 12, 2021
#13: Gute Frage
Alkohol zwischen Kindersüßigkeiten, auf Kinderhöhe,an der Kasse ist okay. 👍🏼Aber Konsum einer weichen Droge wie #Cannabis illegal? Wo bleibt der Jugendschutz #ZeitfuerLegalisierung #Legalisierung #Cannabislegalisierung
— Donkey K. (@Bribrabreb) October 13, 2021
Alkohol zwischen Kindersüßigkeiten, auf Kinderhöhe,an der Kasse ist okay. 👍🏼Aber Konsum einer weichen Droge wie #Cannabis illegal? Wo bleibt der Jugendschutz #ZeitfuerLegalisierung #Legalisierung #Cannabislegalisierung
— Donkey K. (@Bribrabreb) October 13, 2021
#14: Gab es noch nie
Unzählige Menschen werden durch die Kriminalisierung von #Cannabis strafrechtlich verfolgt, stigmatisiert, wandern in den Knast oder verlieren den Führerschein. Das darf so nicht weitergehen. Es gibt keinen sachlichen Grund, Cannabis zu verbieten. #Legalisierung jetzt!
— Dr. Niema Movassat (@NiemaMovassat) October 11, 2021
Unzählige Menschen werden durch die Kriminalisierung von #Cannabis strafrechtlich verfolgt, stigmatisiert, wandern in den Knast oder verlieren den Führerschein. Das darf so nicht weitergehen. Es gibt keinen sachlichen Grund, Cannabis zu verbieten. #Legalisierung jetzt!
— Dr. Niema Movassat (@NiemaMovassat) October 11, 2021
#15: Warum auch nicht?
FDP und Grüne wollen Cannabis legalisieren. Das kann ja highter werden.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) October 12, 2021
FDP und Grüne wollen Cannabis legalisieren. Das kann ja highter werden.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) October 12, 2021
#16: Sehr richtiges Argument
Eine Legalisierung von #Cannabis entlastet die #Polizei(gewerkschaften) von der Verfolgung von Bagatelldelikten, sorgt dafür, Überarbeitung bei den Einsatzkräften zu reduzieren und ermöglicht es ihnen, sich auf die wirklich wichtigen "schweren" Fälle zu konzentrieren. #LegalizeIt
— Marie-Agnes Strack-Zimmermann (@MAStrackZi) October 12, 2021
Eine Legalisierung von #Cannabis entlastet die #Polizei(gewerkschaften) von der Verfolgung von Bagatelldelikten, sorgt dafür, Überarbeitung bei den Einsatzkräften zu reduzieren und ermöglicht es ihnen, sich auf die wirklich wichtigen "schweren" Fälle zu konzentrieren. #LegalizeIt
— Marie-Agnes Strack-Zimmermann (@MAStrackZi) October 12, 2021
#17: Stichwort „Eigenverantwortung“
Ich bin 47, Mutter von 2 Söhnen, arbeite in einem anerkannten sozialmedizinischen Beruf, war in meinem Leben nie arbeitslos und fordere, dass ich #Cannabis so selbstverständlich konsumieren darf, wie einen hübsch beworbenen Spätlese- Wein. Ich fordere die #Legalisierung
— MiMiMi01 (@Nomarolo) October 12, 2021
Ich bin 47, Mutter von 2 Söhnen, arbeite in einem anerkannten sozialmedizinischen Beruf, war in meinem Leben nie arbeitslos und fordere, dass ich #Cannabis so selbstverständlich konsumieren darf, wie einen hübsch beworbenen Spätlese- Wein. Ich fordere die #Legalisierung
— MiMiMi01 (@Nomarolo) October 12, 2021
#18: Bitte nicht verwechseln
😡 Ständig diese Kiffer, die im Rausch ihre Frauen verprügeln, im Club grundlos Schlägereien anfangen & nachts die Straßen vollkotzen, ach warte, das war ja Alkohol#Cannabislegalisierung
— Rayk Anders (@RaykAnders) October 13, 2021
😡 Ständig diese Kiffer, die im Rausch ihre Frauen verprügeln, im Club grundlos Schlägereien anfangen & nachts die Straßen vollkotzen, ach warte, das war ja Alkohol#Cannabislegalisierung
— Rayk Anders (@RaykAnders) October 13, 2021
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Fressflash bekommen? Dann schaut mal hier rein: