
Am vergangenen Mittwoch wurde einmal mehr zwischen Bund und Ländern verhandelt. Es ging um mögliche Öffnungsstrategien, um Lockerungsschritte und um Inzidenzwerte. In der Nachbetrachtung könnte auch dieser erneute Corona-Gipfel stellvertretend für die Bekämpfung der Pandemie hierzulande stehen: Zäh und behäbig. Kurz vor Mitternacht standen die gemeinsamen Ergebnisse dann aber auch schon fest. Ganz grundsätzlich wird der bestehende Dauer-Lockdown um drei weitere Wochen bis zum 28. März verlängert, darüber hinaus sind jedoch schon ab den kommenden Tagen auch erste bzw. weitere Lockerungen geplant. Nachdem bereits seit Montag Friseurinnen und Friseure den Deutschen wieder ihre Würde zurückgeben dürfen, können ab 8. März auch Gartencenter, Blumenläden und Buchhandlungen für die Kundschaft öffnen. Die Berechnungen bezüglich Ladenfläche und erlaubten Kunden ersparen wir euch an dieser Stelle. Wie auch bei den „körpernahen Dienstleistungen“ unterscheiden sich die Öffnungen bei Geschäften gewohnt von Bundesland zu Bundesland. Bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz, die nun bei maximal 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern liegen soll, könnten weitere Geschäfte des Einzelhandels oder auch Museen und Zoos wieder geöffnet werden. Auch kontaktfreier Sport im Freien in kleinen Gruppen von bis zu zehn Menschen soll dann wieder möglich sein. Über zusätzliche Öffnungsschritte insbesondere im Hinblick auf Gastronomie und Hotelgewerbe wollen Bund und Länder am 22. März beraten. Auch hier gilt also: abwarten.
Dass es bezüglich Tests und Impfungen aktuell gerne etwas schneller gehen dürfte, ist allen klar. Oder sollte zumindest allen klar sein. Laut Bund-Länder-Beschluss sollen sich ab kommendem Montag alle Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lassen können. Zum kongenialen Duo, das die dazugehörige Taskforce zur Testlogistik leiten soll, später mehr – an dieser Stelle nur soviel: Es gibt Dinge, die kann man sich einfach nicht ausdenken! Auch das Impfen soll nun endlich (ohne Tempolimit!) Fahrt aufnehmen. Zugegeben, das hört man eigentlich, seitdem der Impfstoff da ist, aber immerhin sollen ab spätestens Anfang April auch Fach- und Hausarztpraxen in die Impfstrategie mit eingebunden werden. Warum das bisher noch nicht der Fall ist? Fragen sie doch einfach ihren Arzt oder Apotheker. Die können diese Frage wahrscheinlich auch nicht beantworten, haben aber zumindest Baldriantropfen oder etwa Stärkeres zur Beruhigung im Angebot. Für alle, die jetzt schon ordentlich Puls haben, kommen hier die treffendsten und leider ehrlichsten Reaktionen auf den Bund-Länder-Gipfel!
#1: Niemand mag Mathe!
Ich fänd’s gut wenn man den kritischen Inzidenzwert bei 63,943 festlegen würde. Das sähe wenigstens so aus, als hätte man gerechnet.
— Ralf Heimann (@ralfheimann) March 3, 2021
Ich fänd’s gut wenn man den kritischen Inzidenzwert bei 63,943 festlegen würde. Das sähe wenigstens so aus, als hätte man gerechnet.
— Ralf Heimann (@ralfheimann) March 3, 2021
#2: Christian Lindner (FDP): „Wir sollten auf Lösungen unseres Freundes Gandalf der Innovative warten!“
Mittelerde, Belagerung von Gondor, 3019 D.Z.
Bote: „Mein Herr Denethor, die dritte Welle des Angriffs beginnt, und so wie es aussieht hat der Feind sein Heer zur Hälfte mit Bergtrollen aufgefüllt!“
Denethor: „Ich verstehe… öffnet die Hälfte der Stadttore und die Blumenläden.“
— SierraBravo ᶦˢᵗ ᵐᵘᵉᵈᵉ (@Para_Charlie) March 2, 2021
Mittelerde, Belagerung von Gondor, 3019 D.Z.
Bote: „Mein Herr Denethor, die dritte Welle des Angriffs beginnt, und so wie es aussieht hat der Feind sein Heer zur Hälfte mit Bergtrollen aufgefüllt!“
Denethor: „Ich verstehe… öffnet die Hälfte der Stadttore und die Blumenläden.“
— SierraBravo ᶦˢᵗ ᵐᵘᵉᵈᵉ (@Para_Charlie) March 2, 2021
#3: Es brennt wirklich an zahlreichen Stellen.
Entschuldigen sie mal! Ihr Haus ist bereits zu 80% gelöscht. Und wenn es bis nächste Woche immer noch zu 50% gelöscht ist, ziehen wir die Feuerwehr ganz ab. Und sowieso: Ab Juli gibt es auch Feuerlöscher bei Aldi.
— @zeitweise (@zeitweise) March 4, 2021
Entschuldigen sie mal! Ihr Haus ist bereits zu 80% gelöscht. Und wenn es bis nächste Woche immer noch zu 50% gelöscht ist, ziehen wir die Feuerwehr ganz ab. Und sowieso: Ab Juli gibt es auch Feuerlöscher bei Aldi.
— @zeitweise (@zeitweise) March 4, 2021
#4: Man darf da jetzt auch nicht alles schlecht reden, sondern muss auch positive Beispiele wie den BER … oh wait!
Woher kommt eigentlich das Vorurteil, Deutsche wären gut im Organisieren? #Impfdesaster
— felix dachsel (@xileffff) March 3, 2021
Woher kommt eigentlich das Vorurteil, Deutsche wären gut im Organisieren? #Impfdesaster
— felix dachsel (@xileffff) March 3, 2021
#5: Klappt bei uns mittlerweile hervorragend.
Strategiewechsel: Bürger sollen durch komplizierte Lockerungen so verwirrt werden, dass sie lieber zu Hause bleiben #Stufenplan #Lockerungen https://t.co/FzkKHjAsHN
— Der Postillon (@Der_Postillon) March 4, 2021
Strategiewechsel: Bürger sollen durch komplizierte Lockerungen so verwirrt werden, dass sie lieber zu Hause bleiben #Stufenplan #Lockerungen https://t.co/FzkKHjAsHN
— Der Postillon (@Der_Postillon) March 4, 2021
#6: Aber die Schulen sind doch offen?!
Ich bin von den Entscheidungen der Politik maßlos enttäuscht. Sie werden viele Leben kosten.
Weder Kinder werden geschützt, noch wird es Lichtblicke bei der Arbeit auf Intensivstationen geben.
Passt auf euch und eure Familien auf. Sonst tut es keiner.
— Anästhet (@Anaesthet1) March 4, 2021
Ich bin von den Entscheidungen der Politik maßlos enttäuscht. Sie werden viele Leben kosten.
Weder Kinder werden geschützt, noch wird es Lichtblicke bei der Arbeit auf Intensivstationen geben.Passt auf euch und eure Familien auf. Sonst tut es keiner.
— Anästhet (@Anaesthet1) March 4, 2021
#7: Sind das diese Schnelltests, die laut Gesundheitsminister Spahn (Stand Mitte Februar) seit 1. März für jeden verfügbar sind?
Falls es da Illusionen gab: Der Bund hat bisher keine Schnelltest beschafft. Es wurden nur Kontingente bei Herstellern gesichert, die zB Pflegeheime abrufen können und auch bezahlt bekommen. Das ist passive, nicht aktive Politik. Und kann so gar nicht Teil einer Strategie sein.
— Markus Feldenkirchen (@MFeldenkirchen) March 3, 2021
Falls es da Illusionen gab: Der Bund hat bisher keine Schnelltest beschafft. Es wurden nur Kontingente bei Herstellern gesichert, die zB Pflegeheime abrufen können und auch bezahlt bekommen. Das ist passive, nicht aktive Politik. Und kann so gar nicht Teil einer Strategie sein.
— Markus Feldenkirchen (@MFeldenkirchen) March 3, 2021
#8: Loriot: „Ach was!“
Vor ein paar Tagen starben in Spanien einige Pferde nach Ausbruch einer neuen Herpesvariante. Vorgestern wurden europaweit alle Turniere abgesagt. Heute schließen die Ställe ihre Türen für Kontakte.
In einer Woche alles dicht… Die Ironie seht ihr auch oder?
— Coco Q. (@Coco_von_Quadt) March 4, 2021
Vor ein paar Tagen starben in Spanien einige Pferde nach Ausbruch einer neuen Herpesvariante. Vorgestern wurden europaweit alle Turniere abgesagt. Heute schließen die Ställe ihre Türen für Kontakte.
In einer Woche alles dicht… Die Ironie seht ihr auch oder?
— Coco Q. (@Coco_von_Quadt) March 4, 2021
#9: Hat eigentlich noch jemand Lust, Steuern zu zahlen?
Die Ziel-Inzidenz von kleiner 35 aufzugeben und jetzt auf kleiner 50 oder sogar auf kleiner 100 anzuheben, ist genauso blödsinnig, wie die Grenzwerte für den Cholesterinspiegel anzuheben, nur weil man keine Lust mehr hat, seine Ernährung umzustellen. #MPK
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) March 3, 2021
Die Ziel-Inzidenz von kleiner 35 aufzugeben und jetzt auf kleiner 50 oder sogar auf kleiner 100 anzuheben, ist genauso blödsinnig, wie die Grenzwerte für den Cholesterinspiegel anzuheben, nur weil man keine Lust mehr hat, seine Ernährung umzustellen. #MPK
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) March 3, 2021
#10: Der Begriff „Langsamtests“ wäre zumindest ehrlich!
Lockdown bleibt. Aber es gibt Lockerungen. Dafür gibt es Schnell- bzw Selbstests, um die Lockerungen abzusichern (sog. Teststrategie). Die Tests hat @jensspahn aber vergessen einzukaufen.
Hab ich das richtig verstanden und zusammengefasst?
— RA’in Nina Diercks 🇪🇺 (@RAinDiercks) March 3, 2021
Lockdown bleibt. Aber es gibt Lockerungen. Dafür gibt es Schnell- bzw Selbstests, um die Lockerungen abzusichern (sog. Teststrategie). Die Tests hat @jensspahn aber vergessen einzukaufen.
Hab ich das richtig verstanden und zusammengefasst?
— RA’in Nina Diercks 🇪🇺 (@RAinDiercks) March 3, 2021
Falls ihr gestern noch gedacht habt, vor lauter Wirrwarr hätte sich der 1. April einfach nur im Datum geirrt: Leider nein, leider gar nicht. In der neu eingesetzten Taskforce zur Testlogistik soll es neben Jens Spahn (CDU) nun ausgerechnet unser Freund Andi Scheuer (CSU) richten. Wortwörtlich heißt es dazu im Beschluss des Corona-Gipfels vom Mittwoch: „Bund und Länder bilden eine gemeinsame Taskforce Testlogistik, um die größtmögliche Verfügbarkeit und zügige Lieferung von Schnelltests einschließlich Selbsttests für die Bedarfe der öffentlichen Hand sicherzustellen“. Dass seit Neuestem auch die Kollegen vom Postillon am Bund-Länder-Gipfel teilnehmen und dort augenscheinlich einen recht hohen Einfluss haben, war auch uns neu. Aber Satire darf scheinbar wirklich alles.
#11: Immer nur wollen, wollen, wollen!
Wir wollten Tests für Kitas und Schulen. Wir bekamen #Spahn und #Scheuer.
— Jessica Rosenthal (@jessi_rosenthal) March 4, 2021
Wir wollten Tests für Kitas und Schulen. Wir bekamen #Spahn und #Scheuer.
— Jessica Rosenthal (@jessi_rosenthal) March 4, 2021
#12: Jetzt wäre der absolut richtige Zeitpunkt, sich einen Platz im Rettungsboot zu suchen.
Spahn und #Scheuer sollen zusammen die „#Taskforce Testlogistik“ leiten.
Als würde man der sinkenden Titanic die brennende Hindenburg zur Unterstützung schicken.
— ZDF heute-show (@heuteshow) March 4, 2021
Spahn und #Scheuer sollen zusammen die „#Taskforce Testlogistik“ leiten.
Als würde man der sinkenden Titanic die brennende Hindenburg zur Unterstützung schicken.— ZDF heute-show (@heuteshow) March 4, 2021
#13: Angeblich ist Tönnies bereits für die Leitung der „Taskforce Tierschutz“ im Gespräch.
Leute, ich dachte, das wäre ein WITZ, dass der Scheuer die Schnelltests beschaffen soll. Was kommt als nächstes, der Wendler als Chef einer Kommission zur Rettung der Kultur?
— Scherbenstein (@scherbenstein) March 4, 2021
Leute, ich dachte, das wäre ein WITZ, dass der Scheuer die Schnelltests beschaffen soll. Was kommt als nächstes, der Wendler als Chef einer Kommission zur Rettung der Kultur?
— Scherbenstein (@scherbenstein) March 4, 2021
#14: We feel you!
Ich kann leider keine Beschlüsse ernst nehmen, bei denen Andi #Scheuer irgendeine Art der Verantwortung übertragen wird. #taskforce
— Markus Barth (@tweetbarth) March 4, 2021
Ich kann leider keine Beschlüsse ernst nehmen, bei denen Andi #Scheuer irgendeine Art der Verantwortung übertragen wird. #taskforce
— Markus Barth (@tweetbarth) March 4, 2021
#15: Wir können an dieser Stelle glücklicherweise Entwarnung geben:
„Alles klar, schon erledigt!“: Scheuer bestellt für Schnelltest-Taskforce 700 Millionen Schwangerschaftstests #Scheuer #Taskforce #TaskforceTestlogistik https://t.co/6QhD4CAb9R
— Der Postillon (@Der_Postillon) March 4, 2021
„Alles klar, schon erledigt!“: Scheuer bestellt für Schnelltest-Taskforce 700 Millionen Schwangerschaftstests #Scheuer #Taskforce #TaskforceTestlogistik https://t.co/6QhD4CAb9R
— Der Postillon (@Der_Postillon) March 4, 2021
Fazit: Eigentlich hilft wirklich nur noch beten. Ganz egal an welchen Gott oder an welches fliegendes Spaghettimonster …