Will jemand freiwillig an die Tafel? 13 bittersüße Momente im Klassenzimmer
![Lehrer teilt Tests aus. Schüler: "Ich muss nicht mitschreiben" Lehrer: "Aha, und wieso nicht?" Schüler: "Ich bin geimpft. Ich muss nicht mehr getestet werden."](https://www.twitterperlen.de/wp-content/uploads/2021/11/13-unangekündigte-Tweets-aus-dem-Klassenzimmer.png)
Es ist ein bisschen merkwürdig, dass Zeitreisen im Allgemeinen als Science-Fiction-Konzept belächelt werden, wo doch in Schulen täglich aufs Neue die Zeit in die 50er bis 70er Jahre zurückgedreht wird. Klapprige Einrichtung, überholte Technik und ja, auch die Anzahl der Luftfilter reißt uns nicht wirklich vom splittrigen Holzstuhl. Im Land der Dichter und Denker scheinen viele Dinge wichtiger, als Schülerinnen und Schülern Motivation und Spaß am Lernen zu vermitteln. Banken zum Beispiel. Die sind ja gerne mal in den richtig hübschen Gebäuden untergebracht, wo auch Toiletten funktionieren und das Corona-Konzept nicht darin besteht, Menschen in Decken zu wickeln, weil man alle halbe Stunde das Fenster aufreißen muss. Oder die Autoindustrie. Oder die Tourismusbranche. Das einzige, was Schulen all diesen subventionierten Einrichtungen voraus haben, sind die vielen motivierten Lehrkräfte, die jeden Tag den müffelnden Tafelschwamm schwingen und den Overhead-Projektor anwerfen. Liebe Lehrerinnen und Lehrer, euch zu Ehren haben wir die besten Tweets aus eurem zweiten Wohnzimmer gesammelt. Viel Spaß und passt auf euch auf!
#1: Wow!
Ich frage Großkind, ob sie in der Schule mal über Sex gesprochen haben. Daraufhin der Erstklässler voller Stolz: ‚Also wir sind schon bei der 7!‘
— LiLuMili (@LiLuMili1) November 16, 2021
Ich frage Großkind, ob sie in der Schule mal über Sex gesprochen haben. Daraufhin der Erstklässler voller Stolz: ‚Also wir sind schon bei der 7!‘
— LiLuMili (@LiLuMili1) November 16, 2021
#2: Mal sehen
Mein Erstklässler hat sich auf den ersten Blick in seine Lehrerin verliebt.
Er hat ihr ganz romantisch ins Ohr geflüstert: „Ich glaube, ich liebe dich. Aber wenn ich erwachsen bin, bist du sicher schon pensioniert und deshalb wird das leider nichts.“
— Cinnabrise (@Cinnabrise) August 20, 2021
Mein Erstklässler hat sich auf den ersten Blick in seine Lehrerin verliebt.
Er hat ihr ganz romantisch ins Ohr geflüstert: „Ich glaube, ich liebe dich. Aber wenn ich erwachsen bin, bist du sicher schon pensioniert und deshalb wird das leider nichts.“
— Cinnabrise (@Cinnabrise) August 20, 2021
#3: Na, geht doch
„Häng den Fernseher mal höher, dann sehen alle Schüler was.“
— Schisslaweng (@Schisslaweng) November 2, 2021
„Häng den Fernseher mal höher, dann sehen alle Schüler was.“
— Schisslaweng (@Schisslaweng) November 2, 2021
#4: Wir warten auf: Das frierende Klassenzimmer – jetzt wird geheiratet!
Nach dem Erfolg von
„Das frierende Klassenzimmer“ (2020) ab sofort:
„Das frierende Klassenzimmer – jetzt erst recht“#dasfrierendeklassenzimmer2021
— Ella von Tane (@Ella_von_T) October 12, 2021
Nach dem Erfolg von
„Das frierende Klassenzimmer“ (2020) ab sofort:„Das frierende Klassenzimmer – jetzt erst recht“#dasfrierendeklassenzimmer2021
— Ella von Tane (@Ella_von_T) October 12, 2021
#5: Eins mit Sternchen für euch
Das ganze Schulsystem wird mit Uhu, Bindfaden und dem Herzblut von Lehrer*innen zusammengehalten.
— Frau X. // NRW (@Jesteresse) August 24, 2021
Das ganze Schulsystem wird mit Uhu, Bindfaden und dem Herzblut von Lehrer*innen zusammengehalten.
— Frau X. // NRW (@Jesteresse) August 24, 2021
#6: Ist das überhaupt erlaubt?
Ich bin kein neidischer Mensch. Wirklich. Aber eine Bekannte sagte neulich, in der Klasse ihres Kindes gäbe es keine Eltern-Whatsapp Gruppe.
Alter.
— sweetandvicious (@_sweetvicious) November 15, 2021
Ich bin kein neidischer Mensch. Wirklich. Aber eine Bekannte sagte neulich, in der Klasse ihres Kindes gäbe es keine Eltern-Whatsapp Gruppe.
Alter.
— sweetandvicious (@_sweetvicious) November 15, 2021
#7: Die lernen einfach immer das Falsche
Typ im TV: „Hier wird Sicherheit großgeschrieben.“
Die Zweitklässlerin: „Is ja klar, is ja auch ein Nomen.“
— Grinch-Kat (@Khatneesi) July 6, 2020
Typ im TV: „Hier wird Sicherheit großgeschrieben.“
Die Zweitklässlerin: „Is ja klar, is ja auch ein Nomen.“
— Grinch-Kat (@Khatneesi) July 6, 2020
#8: Keine Ahnung, woher er das hat
Die Lehrerin sagt mir beim Elternsprechtag, dass mein Sohn „verpeilt“ wäre. So kenne ich ihn! Hat sich dann aber herausgestellt, dass es gar nicht um mein Kind ging, ich war im falschen Termin.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 18, 2021
Die Lehrerin sagt mir beim Elternsprechtag, dass mein Sohn „verpeilt“ wäre. So kenne ich ihn! Hat sich dann aber herausgestellt, dass es gar nicht um mein Kind ging, ich war im falschen Termin.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 18, 2021
#9: Ist das diese Eltern-Hölle, Hölle, Hölle?
Nach ein paar Wochen in der 1. Klasse hat die 6j Häkeln, Fingerstricken und Armbänder knüpfen gelernt und deswegen sehe ich jetzt leider aus wie Wolfgang Petry im Endstadium.
— Foffy (@FoffyMcFoff) November 4, 2021
Nach ein paar Wochen in der 1. Klasse hat die 6j Häkeln, Fingerstricken und Armbänder knüpfen gelernt und deswegen sehe ich jetzt leider aus wie Wolfgang Petry im Endstadium.
— Foffy (@FoffyMcFoff) November 4, 2021
#10: Narg!
Lehrer teilt Tests aus. Schüler: „Ich muss nicht mitschreiben“ Lehrer: „Aha, und wieso nicht?“ Schüler: „Ich bin geimpft. Ich muss nicht mehr getestet werden.“
— LehrforceOne (@lehrforce) October 1, 2021
Lehrer teilt Tests aus. Schüler: „Ich muss nicht mitschreiben“ Lehrer: „Aha, und wieso nicht?“ Schüler: „Ich bin geimpft. Ich muss nicht mehr getestet werden.“
— LehrforceOne (@lehrforce) October 1, 2021
#11: Neben dem Fernseher (#3) ist noch Platz
Bratwurst für jeden Politiker der einen Luftfilter in Klassenzimmer bringt
— Quentin Lichtblau (@LichtblauQ) August 4, 2021
Bratwurst für jeden Politiker der einen Luftfilter in Klassenzimmer bringt
— Quentin Lichtblau (@LichtblauQ) August 4, 2021
#12: In Teil II geht es übrigens um Goethes Fuß
Der Tag, an dem Schüler*innen zum ersten Mal Goethes Faust lesen, ist immer ein magischer.
Vor allem, wenn es der Tag der Klausur ist.#twlz
— MrsBlofeld🤘 (@CaroBlofeld) October 28, 2021
Der Tag, an dem Schüler*innen zum ersten Mal Goethes Faust lesen, ist immer ein magischer.
Vor allem, wenn es der Tag der Klausur ist.#twlz— MrsBlofeld🤘 (@CaroBlofeld) October 28, 2021
#13: Ging vermutlich um Goethes Körperlexikon
Auswahl der Klassenlektüre. Ich will etwas lesen, das für alle neu ist.
„Wer kennt xy?“ Viele Finger gehen hoch. „Ok. Und yz?“ Dasselbe. „Abc?“. Genauso: „Ihr seid ja ne belesene Klasse!“
„Lesen? Warum lesen? Sie haben nur gefragt, ob wir es kennen. Nicht ob wirs gelesen haben.“
— MissTrelawny (sic!)🌈 (@fingurplaustert) October 22, 2021
Auswahl der Klassenlektüre. Ich will etwas lesen, das für alle neu ist.
„Wer kennt xy?“ Viele Finger gehen hoch. „Ok. Und yz?“ Dasselbe. „Abc?“. Genauso: „Ihr seid ja ne belesene Klasse!“
„Lesen? Warum lesen? Sie haben nur gefragt, ob wir es kennen. Nicht ob wirs gelesen haben.“— MissTrelawny (sic!)🌈 (@fingurplaustert) October 22, 2021
Dass die Verantwortung von Lehrkräften nicht mit der Pausenklingel aufhört, sollten wir alle nicht vergessen. Ein wunderbares Beispiel hierfür liefert dieser Thread: