Ja, psychische Erkrankungen wie Depressionen werden in Deutschland leider immer noch stark tabuisiert. Und das, obwohl diese hierzulande mittlerweile zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen und in nahezu jeder Gesellschaftsschicht weit verbreitet sind. Twitteruser @anwaltsgelaber hat nun in ihrem Thread die sinnlosesten und im wahrsten Sinne des Wortes „dümmsten“ Aussagen gesammelt, die betroffene Menschen im Zusammenhang mit ihrer oder einer psychischen Erkrankung häufig zu hören bekommen. An dieser Stelle nur so viel: Es ist erschreckend!
Wichtig: Für Betroffene oder auch für Angehörige von Betroffenen gibt es immer Hilfe! Die „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ bietet beispielsweise unter 0800 / 11 10 111 und oder 0800 / 11 10 222 überregionale Krisentelefone an. Zögert bitte nicht, diese oder auch andere Angebote zu nutzen!
Was sind die dümmsten Aussagen, die ihr bisher im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen gehört habt?
Klassiker: Kollege erfährt, dass eine Kollegin Depressionen hat.
Antwort: „Ihr merkt man aber nichts an, man kann sich gut mit ihr unterhalten“
😵
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) August 24, 2020
„Hast du mal versucht dich der Angst einfach zu stellen?!“
— Claudia F. (@ClaudiaFrster8) August 24, 2020
Mit schweren Depressionen zum Arzt geschleppt, das erste Mal überhaupt. Der gibt mir ein Rezept mit den Worten: „Hier, nehmen Sie das. Dann schlafen Sie erstmal drei Tage, und wenn es dann nicht besser ist, kommen Sie wieder.“
Das Rezept habe ich später zerrissen.
— Miss Geschick 🏠 (@MamaMammut) August 24, 2020
„Man kann sich aber auch anstellen“
— Schmagülzchen (@MissSchmaguelze) August 24, 2020
Geburtstagsanruf von ehem Arbeitskollegin: bla, bla wollen wir uns treffen? – Ja, gerne, Aber erst ab 15:00, bin ja gerade wg Panikattacken in Klinik. – Oh?! Darfst du denn überhaupt raus? – Äähh, ja, naklar! – oh, naeigentlich habe ich gar keine Zeit. Tschüss. 🙄
— Jo 😁 (@Jo__isok) August 24, 2020
„Die hört keine Stimmen. Die will nur Aufmerksamkeit und nicht arbeiten.“
Mein Onkel über meine Mutter. Shizophrene Psychose. Damals verweigerte sie Medikation.
Schön.
— Sandra Musterfrau ⚓🏴☠️ (@DikeNemesis) August 24, 2020
„Selbstmord ist ja auch keine Lösung“ (Ach nee…) und „Man muss einfach etwas positiver an die Sache dran gehen“
— Johann (@SirJoan) August 24, 2020
„Du hängst halt zu viel Am PC.“
„Mach dir doch einfach weniger Gedanken!“
„Sei dankbar für das was du hast, anderen geht es viel schlechter!“
„Stell dich nicht so an, so schlimm kann das nicht sein.“
„Du bist doch immer so fröhlich und hast gar keinen Grund traurig zu sein!“— 🕸👻🎃tired puppy🎃👻🕸 (@QueenOfChaoss) August 24, 2020
Du und Depressionen? Von was denn?!
Reiss dich einfach mal zusammen, dann geht das schon wieder.
Du bist nur zu sensibel, leg dir mal ein dickeres Fell zu.
Du hast Depressionen? Sicher? Sieht man dir gar nicht an.
— Keks 💋✌🏻 (@SchwobeMaedle) August 24, 2020
Genau, „reiß Dich mal zusammen “ ist meine Nr 1 der dümmsten Aussagen, dicht gefolgt von „früher gab es ja auch keine Depressionen “ (doch, waren nur unerkannt u äußerten sich bspw als Alkoholismus.
— Millie Bauer (@MillieBauer14) August 24, 2020
„Sowas gab es früher nicht und wir haben viel schlimmeres durchgemacht.“
-Meine Oma zu jeder psychischen Erkrankung.
Dass die PTBS von vielen nach ’45 einfach nicht erkannt werden konnte interessiert ja keinen.— 🇩🇪🇪🇺 Technical Cat Support (@NirbyMerant) August 24, 2020
Von einer Allgemeinärztin (!!):
„Depressionen? Ach was, Sie sind doch eine junge, hübsche Frau!“„…“
😳
— Mrs. McG¡ll¡cuddy ⚪🔴⚪ (@tine_fine) August 24, 2020
Ah ja! Bei mir meinte der Chefarzt mir gönnerhaft-ironischem Unterton: „Sie sollten sich von Suizidgedanken endlich mal verabschieden! Einfach nicht dran denken, ne?“ und tätschelte mir unters Kinn. Nur der Pfleger in der Visite hat entsetzt geguckt, die anderen wissend genickt
— Regenbogenkehlchen (@Regenbogenkehl1) August 24, 2020
„Hätte ich von dir jetzt nicht gedacht“
„Wir alle haben Probleme, das Leben ist hart! Da muss man sich durchbeißen“
„Therapie? Nur schwache Menschen brauchen Therapie, das geht auch selber“
„Du musst nur wollen“
„Du studierst nur, wie willst du denn mal arbeiten?“
usw.— Lorra (@Lorra281) August 24, 2020
„Die C. hat keinen Burnout. Die will nur Urlaub machen!“
— Andi (@andiheimann) August 24, 2020
„Xyz hat Depressionen!“
1. „Warum ist er denn so traurig?“
2. „Der soll sich mal nicht so anstellen!“
3. „Er sollte einfach mehr an die frische Luft!“
4. „Anderen geht es viel schlechter!“— Lagertha-Queen of the Geeks (@Lagertha1985) August 24, 2020
„Ihr macht ja auch viel zu selten Urlaub im Ausland.“
„Ach, ein bisschen Sport und frische Luft, dann geht das wieder.“
„Einfach mal ausschlafen, dann hat man mehr Energie.“
„Und jetzt? Wollen Sie eine Gehaltserhöhung?“
„Schwarzmalerei. Haha. Hahahaha. Ha. Wegen Schwarz. Ne!?“— Larissa Schwarz (@schwarissa) August 24, 2020
„Sie hat auf der Arbeit aber nie geweint!“ „Panik kann man überwinden, man muss es nur über haben!“ „Genieß su mal, dass du wegen deiner Depressionen mal wieder frei machen kannst!“ und der Klassiker: „Du kannst nicht depressiv sein, dir geht es doch gut!“
— Regenbogenkehlchen (@Regenbogenkehl1) August 24, 2020
Beim Doc wegen Depressionen, knapp 2 Wochen nach Mamas plötzlichem Tod: „Sicher, dass Sie sich das nicht nur einbilden? In Ihrem Alter sucht man häufig nach Aufmerksamkeit“.
— Marie-Louise (@iMaryLouu) August 24, 2020
Lasst uns direkt beim Thema bleiben: