
Videos waren in der vergangenen Woche die beherrschenden Themen in den sozialen Netzwerken: Angefangen beim Ibiza-Video von Österreichs Ex-Vizekanzler HC Strache über das „Zerstörung der CDU“-Video des YouTubers Rezo und das Amthor-Anwort-Video bis hin zum YouTube-Kanal der CDU.
Dem Europäischem Präsidentschaftskandidaten der PARTEI, Nico Semsrott, war nämlich aufgefallen, dass eine Vielzahl der dort präsentierten Videos gar nicht von der CDU sind. Sondern Talkshow-Mitschnitte der ARD und des ZDF, also von den Öffentlich-Rechtlichen. Mehr als 30 dieser Mitschnitte hatte die CDU als selbsternannte Partei des Urheberrechts und als Beschützer der Kreativen dort hochgeladen. ARD und ZDF teilten nun mit, dass die CDU nicht angefragt hatte, ob sie die Videos bzw. die Mitschnitte der Landesrundfunkanstalten nutzen darf. Und das, obwohl sich Axel Voss (CDU) doch so gut mit dem Urheberrecht, mit Uploadfiltern und Memes auskennt. Oder waren es vielleicht doch gekaufte Bots, die ohne Wissen der Union fremdes Material auf dem CDU-Kanal hochgeladen haben?
#1:
https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131272846498516992
#2:
Selbstverständlich gibt es keine solchen Absprachen. Wir gehen der Sache bereits nach.
— Das Erste (@DasErste) 23. Mai 2019
Selbstverständlich gibt es keine solchen Absprachen. Wir gehen der Sache bereits nach.
— Das Erste (@DasErste) 23. Mai 2019
#3: (Vorher)
Die abwechslungsreiche Video-Strategie der @CDU #Europawahl2019
— Boris Rosenkranz (@der_rosenkranz) May 23, 2019
Die abwechslungsreiche Video-Strategie der @CDU #Europawahl2019
— Boris Rosenkranz (@der_rosenkranz) May 23, 2019
#4: (Nachher)
Da haben @ARDde und @ZDF wohl löschen lassen.
— Boris Rosenkranz (@der_rosenkranz) 23. Mai 2019
Da haben @ARDde und @ZDF wohl löschen lassen.
— Boris Rosenkranz (@der_rosenkranz) 23. Mai 2019
#5:
Danke fürs Nachhaken, scheint sich ja erledigt zu haben! (@DiePARTEI 1, @CDU 0) https://t.co/4sfMfFQ1oV
— Nico Semsrott (@nicosemsrott) 23. Mai 2019
Danke fürs Nachhaken, scheint sich ja erledigt zu haben! (@DiePARTEI 1, @CDU 0) https://t.co/4sfMfFQ1oV
— Nico Semsrott (@nicosemsrott) 23. Mai 2019
#6:
Das E in #CDU steht führ #Ehrlichkeit….
— Ronny Gängler (@gaengler) 23. Mai 2019
Das E in #CDU steht führ #Ehrlichkeit….
— Ronny Gängler (@gaengler) 23. Mai 2019
#7:
Anzeige ist raus!
— Illuminatus (@IlluminatAlive) 22. Mai 2019
Anzeige ist raus!
— Illuminatus (@IlluminatAlive) 22. Mai 2019
#8:
Ohoo, da wird doch nicht etwa ein Geschäftsmodell auf dem Eigentum anderer anderer Menschen aufgebaut.
Ich denke nicht, dass der klassische GEZ-Zahler damit den YouTubeKanal der CDU finanzieren möchte !
— TheDave (@TheDave41636737) 23. Mai 2019
Ohoo, da wird doch nicht etwa ein Geschäftsmodell auf dem Eigentum anderer anderer Menschen aufgebaut.
Ich denke nicht, dass der klassische GEZ-Zahler damit den YouTubeKanal der CDU finanzieren möchte !— TheDave (@TheDave41636737) 23. Mai 2019
#9:
Erstmal #Uploadfilter drüberlaufen lassen, sicher ist sicher.
— Moh VanKnorre (@MohVanKnorre) 22. Mai 2019
Erstmal #Uploadfilter drüberlaufen lassen, sicher ist sicher.
— Moh VanKnorre (@MohVanKnorre) 22. Mai 2019
#10:
Ach, man weiß doch, dass „Quelle: Internet“ ausreichend ist.
— Tim R. (@RajaMagDich) 22. Mai 2019
Ach, man weiß doch, dass „Quelle: Internet“ ausreichend ist.
— Tim R. (@RajaMagDich) 22. Mai 2019
#11:
Sie haben sich von Axel Voss beraten lassen: Wenn Youtube die GEZ bezahlt hat, geht das schon in Ordnung.
— x Dreizehn (@0x0d13) 22. Mai 2019
Sie haben sich von Axel Voss beraten lassen: Wenn Youtube die GEZ bezahlt hat, geht das schon in Ordnung.
— x Dreizehn (@0x0d13) 22. Mai 2019
#12:
Laut Axel Voss reicht das doch aber wenn sie ein Wasserzeichen drüber legen und schon ist es ihr Inhalt. Ist ja abgeändert 😉
— Isabella Shepherd (@Isa_Shepherd_) 22. Mai 2019
Laut Axel Voss reicht das doch aber wenn sie ein Wasserzeichen drüber legen und schon ist es ihr Inhalt. Ist ja abgeändert 😉
— Isabella Shepherd (@Isa_Shepherd_) 22. Mai 2019
#13:
CDU: Wir wollen Uploadfilter um das Urheberrecht zu Schützen.
Auch CDU: *Mittschnitte aus den Öffentlich Rechtlichen hochladen ohne absprache*
— Finn (@_WeBurn) 23. Mai 2019
CDU: Wir wollen Uploadfilter um das Urheberrecht zu Schützen.
Auch CDU: *Mittschnitte aus den Öffentlich Rechtlichen hochladen ohne absprache*
— Finn (@_WeBurn) 23. Mai 2019
#14:
Das erste mal seit Jahren, dass Politik wieder sowas wie Spaß bringt 😀 . Zumindest für uns als Zuschauer.
— Dennis – VR-Legion (@Dod1977) 23. Mai 2019
Das erste mal seit Jahren, dass Politik wieder sowas wie Spaß bringt 😀 . Zumindest für uns als Zuschauer.
— Dennis – VR-Legion (@Dod1977) 23. Mai 2019
#15:
https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131567887548866562
#16:
Erst ein Antwortvideo, das nie kam, dann ein halb gesperrter YouTube Kanal und ein Generalsekretär, der nicht weiß, was ein Thread ist und eine Vorsitzende, die nicht weiß, was in der Bibel steht.
Langsam, ganz langsam, wird die ungeheure Leistung von Angela Merkel deutlich.
— Florian Schroeder (@Schroeder_Live) May 24, 2019
Erst ein Antwortvideo, das nie kam, dann ein halb gesperrter YouTube Kanal und ein Generalsekretär, der nicht weiß, was ein Thread ist und eine Vorsitzende, die nicht weiß, was in der Bibel steht.
Langsam, ganz langsam, wird die ungeheure Leistung von Angela Merkel deutlich.— Florian Schroeder (@Schroeder_Live) May 24, 2019
#17:
https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131870630851338240
#18:
https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131819108721405952