Von Axel Voss beraten? CDU nutzt auf YouTube ohne Absprache Mitschnitte der Öffentlich-Rechtlichen

Der Youtube-Kanal der CDU (cdutv) ist voller Mitschnitte aus den Öffentlich-Rechtlichen. Sind die Raubkopien der selbsternannten Urheberrechtspartei @cdu eigentlich mit euch abgesprochen, @daserste und @zdf? Oder verstehen die euch auch als ihr Eigentum und damit ist alles ok?

Videos waren in der vergangenen Woche die beherrschenden Themen in den sozialen Netzwerken: Angefangen beim Ibiza-Video von Österreichs Ex-Vizekanzler HC Strache über das „Zerstörung der CDU“-Video des YouTubers Rezo und das Amthor-Anwort-Video bis hin zum YouTube-Kanal der CDU.

Dem Europäischem Präsidentschaftskandidaten der PARTEI, Nico Semsrott, war nämlich aufgefallen, dass eine Vielzahl der dort präsentierten Videos gar nicht von der CDU sind. Sondern Talkshow-Mitschnitte der ARD und des ZDF, also von den Öffentlich-Rechtlichen. Mehr als 30 dieser Mitschnitte hatte die CDU als selbsternannte Partei des Urheberrechts und als Beschützer der Kreativen dort hochgeladen. ARD und ZDF teilten nun mit, dass die CDU nicht angefragt hatte, ob sie die Videos bzw. die Mitschnitte der Landesrundfunkanstalten nutzen darf. Und das, obwohl sich Axel Voss (CDU) doch so gut mit dem Urheberrecht, mit Uploadfiltern und Memes auskennt. Oder waren es vielleicht doch gekaufte Bots, die ohne Wissen der Union fremdes Material auf dem CDU-Kanal hochgeladen haben?

#1:

https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131272846498516992

#2:

#3: (Vorher)

#4: (Nachher)

#5:

#6:

#7:

#8:

#9:

#10:

#11:

#12:

#13:

#14:

#15:

https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131567887548866562

#16:

#17:

https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131870630851338240

#18:

https://twitter.com/nicosemsrott/status/1131819108721405952

SCHLIESSEN
Artikel Teilen