Als wir euch gestern das virale Video von Rezomusik ans Herz legten, hatte es nach 2 Tagen schon 2,4 Millionen Views. Inzwischen sind es über 3 Millionen.
Die FAZ widmete dem Beitrag einen Artikel, der für noch mehr Reichweite sorgte und einige CDU-Mitglieder und konservative Wähler bzw. Hardliner auf den Plan rief. Dadurch hat es das Video schlussendlich auch in alle anderen Medien geschafft.
Nun könnte man meinen, eine inhaltliche Auseinandersetzung wäre genau das, was eine große Volkspartei so kurz vor der Europawahl draufhaben müsste. Fehlanzeige.
Oft wurde bemängelt, die Jugend interessiere sich nicht für Politik. Jetzt da sie es tut, wird sie als unmündig verleugnet. Jüngste Beispiele sind Artikel 13 und Fridays For Future. Das konsequente Ignorieren und Kleinreden von abweichenden Meinungen gerade bei der jüngeren Generation ist auch einer von Rezos Kritikpunkten. Und genau dafür liefert die Gegenseite mit ihrem Angriff ironischer Weise den Beweis.
Statt Rezo also inhaltlich zu widerlegen und mit Fakten und Kompetenz zu glänzen, halten es einige CDU-Mitglieder wie Philipp Graefe, Matthias Hauer, Jens Münster (JU) oder Marian Bracht (JU) für notwendig, Verleumdung zu betreiben. Da ist von Clickbait, reißerischer Überzeichnung, unsauberer Recherche und schlussendlich sogar von FakeNews die Rede. Eine Strategie übrigens, die man sonst nur von Trump oder der AfD erwarten würde. Man müsste wissenschaftliche Fakten diskutieren und um die Ecke denken. Die Themen im Video wären außerdem falsch dargestellt. Persönliche Angriffe folgen, es geht um Alter, seine Haarfarbe (!) und mangelnde Kompetenz. Von unserem ‚Internet-Spezialisten‘ Axel Voss kam am Montag in der „Aktuellen Stunde“ im WDR sogar der Vorwurf, dass Rezo Kinder aufstacheln würde und von den Themen überhaupt keine Ahnung hätte. Dabei verdrängen die Angreifer, dass Rezo seine Darstellung sehr gut belegt hat.
Nicht einer der Kritiker schafft es, Rezo auf der Sachebene zu widerlegen. Dabei gibt es durchaus auch Angriffspunkte. Das Video ist kein journalistischer Beitrag. Die Trennung von Nachricht und Meinung ist faktisch nicht gegeben, die Themen werden, um dem Format gerecht zu werden, vereinfacht dargestellt und an einigen Stellen hängt es an der Prüfung der Quellen. Und ja, es ist in der Tat etwas reißerisch-euphorisch, aber alle angesprochenen Themen sind keine Geheimnisse. Das Video komprimiert lediglich das, was sowieso alle schon wissen zu einem vernichtenden Gesamtbild. Und genau hier wird die CDU es schwer haben mit einer Gegendarstellung zu punkten, so sie denn wie angekündigt, in Form eines Videos überhaupt heute kommt.
Wir haben alle relevanten Tweets für euch zusammengetragen.
#1:
#Rezo hat es in die #FAZ, #SPON und anderen Medien geschafft.
Und der Hype wird so schnell nicht abebben.Denn: Laut SPON bereitet die #CDU gerade eine OFFIZIELLE Reaktion zum Video vor. /TN #NieMehrCDU #EP2019 #Europawahl2019https://t.co/Zn0xcmztTk
— UnionWatch / @[email protected] (@watch_union) May 21, 2019
#2:
CDU: Das sind #FakeNews, was #Rezo da sagt.
jemand: Was davon ist FakeNews?
– Na, was er da sagt.
– Was von dem was er sagt?
– Na, alles!
– Wie ist es denn wirklich.
– Anders.
– Aha.
– Ja!
– Und wie kommst du darauf, dass das FakeNews sind?
– Blaue Haare!Merkt ihr selbst, ne?
— 𝗟𝗘𝗡𝗡𝗦𝗘𝗡 (@Lennyficate) May 21, 2019
#3: Dieser Tweet wurde leider gelöscht!
https://twitter.com/iBlali/status/1130764575291396096
#4:
CDU und seine Wähler in a nutshell#Rezo pic.twitter.com/anLNnj0q0y
— itsPyr13l 🇳🇨 (@ItsPyr13l) 21. Mai 2019
#5: Dieser Tweet wurde leider gelöscht!
— Erik Schranz (@Ceeero) 21. Mai 2019
#6:
Fehler nicht eingestehen wollen, Whataboutism, sich entschuldigen ohne sich wirklich zu entschuldigen, Fake News…
Ich spiel grad „Assi-YouTuber oder CDU Politiker“#rezo— Der Heider (@HeiderFlorian) May 21, 2019
#7:
https://twitter.com/seoidee/status/1130828279118741504
#8:
Die Reaktion der @CDU auf #Rezo’s YouTube Video sagt etwa genauso viel über die Partei wie das Video selbst.
Anstatt es als Aufforderung zu verstehen, gelassen auszupacken was die CDU in 29 Regierungsjahren geleistet hat, wird hilflos Rezo gebasht. Tja.https://t.co/DcAAgDdwGm— Luisa Neubauer (@Luisamneubauer) May 21, 2019
#9:
Politiker so: "Die Jugend ist so unpolitisch!"#Rezo so: *beschäftigt sich mit Politik*
Politiker so: "Mimimi, #fakenews."Seid doch einfach froh dass das Video _nur_ eine Stunde lang ist.
— Anna Müllner 📯 (@_Adora_Belle_) May 21, 2019
#10:
Eins noch zum Video von #Rezo: Was der junge Herr da sagt, ist weder neu, noch revolutionär, noch kontrovers: Das ist der Common Sense unter den Sachverständigen. Wer sogar den noch leugnet, lügt, betrügt oder ist schlicht dumm. Guckt, wer das tut, und WÄHLT DIESE PARTEIEN NICHT!
— Rough Justice (@christophnebgen) May 21, 2019
#11:
Welcher der Sachen die er genannt hat sind denn Fake News? Also wäre toll wenn ihr für eure Argumente mindestens einen Beleg hättet.
Der gute Rezo, hat nämlich einen ganzen Register mit belegen für die sogenannten „Fake News“ 🙂— Anno The Duck (@AnniTheDuck) 21. Mai 2019
#12:
Grandios dämliche CDU-Replik auf @rezomusik’s Video. Derailing at its best https://t.co/8433nIsnGo
— Tilo (@TiloJung) 21. Mai 2019
#13:
Morgen will die Union ihr Gegenvideo zu DIE ZERSTÖRUNG DER CDU veröffentlichen. Wird Sophia Thomalla moderieren? Wird AKK sich eine Kappe von Diana Kinnert borgen? Wird Stoiber die ökologische Frage mit einem Transrapid-Rap beantworten? Wird Merkel blaue Haare haben? #Rezo
— Wolfgang M. Schmitt (@SchmittJunior) May 21, 2019
#14:
Und da isser weg, der Tweet.
Whoops…
Aber macht gar nix, @JensMuenster… ich hab ihn für Dich aufgehoben. #rezo pic.twitter.com/SziygDXBpe— Ghostbear (please check pinned Tweet) (@Ghostbear2k) May 21, 2019
#15:
Rezo ist 26 Jahre alt, hat einen Master of Science und hat in diesem Video hunderte Quellen und Belege angegeben.
Aber es ist nur „Geschwätz“ von einem „heranwachsenden Jüngelchen“?
Ich bin einfach nur noch sprachlos und wütend. https://t.co/sevz6gOtvh— Carlotta 🍓 (@CarlDerOtter) May 21, 2019
#16:
Sie von der @CDU sollten langsam begreifen lernen, dass man (derzeit noch) jede Ihrer Lügen schnell entlarven kann, wenn man nur will.
Alles mit QuellenAber man arbeitet ja daran
Uploadfilter
Urheberkeule gegen öffentlich finanzierte Studien#gehtWählen#NieMehrCDU#niemalsAfD
— woltri (@woltri68) 21. Mai 2019
#17:
Ohne Witz: abgesehen davon, ob #Rezo's Punkte stimmen oder nicht… ich wähle keine oberflächlichen Parteien, die anhand der Haarfarbe eines Menschen beurteilen, ob man ihn ernst nimmt oder nicht. Das ist keine besonders starke Argumentationsgrundlage, sondern verzweifelt…
— 𝗟𝗘𝗡𝗡𝗦𝗘𝗡 (@Lennyficate) May 21, 2019
#18:
Find’s schön, dass sich die @CDU mit ihren hanebüchenen Reaktionen auf das Video von @rezomusik komplett selbst demontiert & man gar nicht mehr nachtreten muss. 😂🤦🏻♂️
Bin trotzdem erstaunt wie krass asozial einige der Reaktionen aus deren Parteinachwuchs sind. kein Benehmen ey.— LeFloid 🤙 (@LeFloid) 21. Mai 2019
#19:
Kann bitte nochmal irgendein Nachrichten-Portal oder CDU-Mitglied erwähnen, dass @rezomusik blaue Haare hat?
Ich merk das nämlich immer noch nicht selber.
Wenn über Kim Jong Un berichtet wird, sollte sein fresher Undercut auch nicht unerwähnt bleiben. Ich finde das relevant.
— MiiMii (@MiiMiiTV) May 21, 2019
#20:
„Eine Jugend die sich politisch einsetzt finden wir super, aber doch bitte nicht mit blauen Haaren und ohne dass die was unangenehmes sagen! 😨“
War schon lustig, was heute so auf Twitter los war..^^ #rezo
— Felix von der Laden (@FelixLaden) 21. Mai 2019
#21:
Hallo @CDU
Clever wäre es gewesen, die Punkte aus dem Video von @rezomusik Punkt für Punkt mit Fakten zu widerlegen. Clever, aber ich vermute unmöglich.— Ralph Ruthe (@ralphruthe) May 22, 2019
#22:
Eine zu Recht wütende, junge und politische Perspektive von @rezomusik. Eines der besten Politik-Videos, die die deutsche Youtube-Welt bisher hervorgebracht hat: https://t.co/xFgRa5NLxc
— Markus Beckedahl (@netzpolitik) May 20, 2019