Seit Anfang November befindet sich Deutschland in einem mehr oder weniger lockdownähnlichen Zustand mit regionalen Unterschieden, der zwar im Dezember verschärft wurde, aber im eigentlichen Sinne nie ein Lockdown war. Weder die aktuelle Verlängerung noch die angebliche „Verschärfung“ rund um Ostern werden daran etwas ändern.
Um der Pandemiemüdigkeit, die sich aufgrund der Länge dieses Zustandes einstellte, entgegenzuwirken, wurde in den letzten Wochen trotz aller Warnungen und Prognosen Lockerungen diskutiert und zum Teil auch umgesetzt wurden. Man wendete sogar viel Zeit für ein an Inzidenzen gekoppeltes Stufenmodell auf, das Öffnungen versprach, die auf absehbare Zeit nie kommen werden. Und das deutsche Impfprogramm? Das dümpelt auch nach drei Monaten immer noch gemächlich vor sich hin, von Turbo keine Spur. Gerade mal 9 Prozent der deutschen Bevölkerung haben mindestens eine Impfung erhalten. Nur 4 Prozent haben auch schon die zweite bekommen. Erst Ende April soll es jetzt an Fahrt aufnehmen. Zu wenig Impfstoff, zu viel Bürokratie und ein Gesundheitsminister, der seiner Verantwortung nicht gewachsen scheint. Auch in puncto Schnelltests offenbart sich systemisches Versagen. Bund und Länder schieben sich immer wieder gegenseitig den schwarzen Peter zu, was sich besonders beim Thema Schulöffnungen offenbart. Wochenlang ging das nun so, bis die Warnungen vor einer dritten Infektionswelle sich nicht mehr wegdiskutieren ließen. Die gestrigen Beschlüsse zum Thema „Osterlockdown“ wirken da fast wie eine Farce. In den Kommentarspalten der Presse fallen die Worte „Symbolpolitik“, „Corona Chaos Club“ und „Politikversagen“. Selbst die hartnäckigsten Unterstützer der deutschen Pandemiepolitik (so wie der Autor dieses Textes) werden in diesen Stunden immer leiser und haben Fragezeichen über ihren Köpfen. Meinen die das ernst? Wie soll es weitergehen? Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit dem deutschen Corona-Management hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der Twitteruser @Sillium bringt in dem nun folgenden Thread auf den Punkt, warum das so ist.
Ganz normaler Pandemiesamstag soweit.
1. Jens Spahn äußert mehrfach, dass es jetzt ja überraschend anders gekommen sei als noch vor drei Wochen angenommen. Die Zahlen stimmen exakt mit der Prognose der Wissenschaft von vor drei Wochen überein.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
2. Städten und Kreisen, die angesichts der längst angekommenen 3. Welle Schulen (in Präsenz) und Kitas schließen wollen, wird das durch höhere Ebenen verboten. Pandemiebekämpfung wird also nicht nur verkackt, sie wird sogar aktiv sabotiert.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
3. Inzidenzwerte sind vollkommen beliebig. Ob 99,9 (Hurra!) oder halt über 100 ist inzwischen völlig egal. Mit solchen Details und ihrem Notbremse-Geschwätz von gestern gibt sich die Politik längst nicht mehr ab.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
4. Währenddessen fallen täglich (Unions-)Politiker durch unglaubliche Korruption auf und machen die Not zur Tugend. Was sind die Konsequenzen? Nicht mal zur Mandatsniederlegung führt das bei allen Betroffenen.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
5. Deutschland zeigt, dass es nirgendwo mehr führend ist. Das gute Durchkommen durch die 1. Welle war reines Glück. Masken für 2,5 Mrd. Euro werden verteilt, die man für einen Bruchteil einfach an jeden hätte ausgeben können. Gleichzeitig ist Lüften das einzige Mittel an Schulen.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
6. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, laufen wiederholt illegal demonstrierende Querdenker/Rechte durch die Städte. Ihnen wird der Weg von der Polizei freigeprügelt.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
Ich hab noch bisschen Reserve, aber so langsam kratzt die Scheisse an der Substanz.
— S(ter)illium (@Sillium) March 20, 2021
Das sagen andere User:
Eins vorneweg, wir wollen hier niemandem den Mut nehmen oder zu zivilem Ungehorsam verleiten. Das Einhalten der Corona-Maßnahmen bzw. den AHAL-Regeln ist auch weiterhin das Gebot der Stunde. Aber wenn man sich die Reaktionen der User anschaut, wird schnell deutlich, dass wirklich niemand mehr von dem politischen Versagen der Verantwortlichen überrascht ist.
#JensSpahn und #Laschet Äußerungen lesen sich aktuell wie ein Zitat von Georg Schramm:
„Und glauben Sie ja nicht, da ist etwas aus dem Ruder gelaufen. Im Gegenteil. Das Schiff ist auf Kurs. Es ist aber nicht unser Kurs. Es ist ja auch nicht unser Schiff…“
— Padross (@pdrossard) March 20, 2021
Mann kann ja nicht ahnen, dass die Wissenschaftler schon wieder recht haben.
Irgendwann müssen die sich doch auch mal irren.
(russisch roulette mit 1000 Kammern und 999 Kugeln. Fun.)— Jan-Hendrik Fox (@Jaguar6392) March 20, 2021
Auf Einsicht braucht man nicht zu hoffen.
Die erste Welle war ein Unfall.
Die zweite Welle war Ignoranz.
Die dritte Welle ist Vorsatz.Daher geht nur noch der juristische Weg. https://t.co/SKBP5SDROl
— Sören 🌾 (@trokon96045102) March 20, 2021
Danke für die hervorragende Zusammenfassung der zunehmend desolaten Lage. Mir fällt es ebenfalls immer schwerer die Contenance zu bewahren und gleichzeitig vor mich hin zu funktionieren.
— Trickywuh (@Trickywuh) March 20, 2021
Wenn wir die Gesamtstimmung beschreiben müssten, wäre es eine Mischung aus Enttäuschung und Resignation. 12 Monate Pandemie in Deutschland haben natürlich bei jedem Spuren hinterlassen. Wir bitten euch trotzdem, nicht den Mut zu verlieren. Auch wenn es im Moment sehr schwerfällt. Uns bleibt allen wohl oder übel nichts anderes übrig, als auf eine Entspannung der Lage im Frühsommer zu hoffen. Wer indes den Regierungsverantwortlichen einen Denkzettel verpassen will, möge das bitte bei der Bundestagswahl im September tun. Denn eines sollte jedem klar sein: sich Querdenkerprotesten anzuschließen, wird auch keine Lösung bringen.
Das Thema Maskenaffäre haben wir hier im Text bewusst ausgeklammert. Falls ihr dazu noch etwas lesen möchtet, probiert es doch mal mit diesem Thread hier: