Bevor wir an dieser Stelle für alle Eltern die nächste Büchse der Pandora öffnen, sei gesagt, dass wir bereits mehrfach vor diversen Fettnäpfchen und Fallen gewarnt haben, die das Elternsein so mit sich bringt. Da wären zum einen natürlich die allseits beliebten Elternabende, die neben einem Job als Elternbeirat meist auch zuverlässig Spaß mit sich bringen. Auch Familien-WhatsApp-Gruppen kennt und schätzt sicherlich nahezu jede*r. Wem jetzt schon die Schweißperlen auf der Stirn stehen, der oder die sollte sich den folgenden Thread über die Einladung in eine Kindergarten-WhatsApp-Gruppe vielleicht lieber sparen, der Nerven wegen. Allen anderen, ganz besonders natürlich den anwesenden Mamas und Papas, wünschen wir ganz viel Spaß und gute Unterhaltung mit den folgenden Tipps zum Umgang mit der Kindergarten-WhatsApp-Gruppe. Ach ja, falls euer persönlicher Geheimtipp noch nicht dabei sein sollte, schreibt diesen doch bitte in die Kommentare, sodass wir alle etwas davon haben. Danke! 😉
So beginnen Horrorfilme
Das Grauen beginnt, ich wurde grade in die Kindergartengruppen-WhatsApp-Gruppe eingeladen
Wie verhält man sich da?
Tot stellen?— 🏳️🌈Königin der Verrückten🤰🏽🏳️🌈 (@MuttivsFaschos) September 15, 2021
Und natürlich an ungeraden Tagen auch zum Frühstück
Beitreten, fragen: „Guten Abend. Kurze Frage. Gibts zum Mittag auch mal McDonalds?“, stummschalten.
— Unrelevant_Systemrelevant (@hospital_porter) September 15, 2021
Sollte man übrigens bei sämtlichen WhatsApp-Gruppen so handhaben
Auf jeden Fall schon mal die Benachrichtigungen stumm stellen.
— ǝʇʇǝlǝssɐnb (@Quasselette) September 16, 2021
Also der Schwager vom Frisör meiner Nachbarin ist ja Doktor, beziehungsweise hat der auf Youtube diverse Videos von führenden Schlagersängern und Köchen gesehen
Frag mal nach der allgemeinen Meinung zur Influenzaimpfung für Kinder in diesem Jahr, dann hast du direkt die komplette Kategorisierung der Elternschaft abgebildet. Aber ans Stummschalten denken 😅
— Mikalaya (@Mika_Laya) September 16, 2021
Steht doch eh in den AGB der Gruppe, oder?
Vor der nächsten Sitzung zum vorglühen einladen!
— Björn Hergast (@Sidmagos) September 15, 2021
Passt nämlich fast immer
Nichts, ich wiederhole: NICHTS! schreiben oder kommentieren, dass nicht „oh, gute Besserung“ oder „Happy Birthday“ lautet.
— 🌈🔴Dr. EingekochtesWasser💦 (@Lenri1720) September 16, 2021
Und, ob die anderen Kinder auch so viele Dinge auf der „Unbedingt mitbringen“-Liste stehen haben
Einfach mal unvermittelt fragen, wann denn der Ausflug am nächsten Tag losgeht. 😁
— rede.gewandt (@Dummelstiefel11) September 15, 2021
Nicht nur in WhatsApp-Gruppen die wichtigste Mahlzeit des Tages
Frag nach wieviel Kilo Schokolade die anderen Mamas in des Sprösslings Geburtstagskuchen machen:
Und ob ihre Kinder auch so gerne Milchschnitten als Frühstück essen.— HRoa (diemitdemPupertier) 5G 💉💉 🌈 (@Zuckerkind_Mom) September 16, 2021
Äh, WAS?!
Schick Bilder von deinem singenden Bauchnabel. Dann wirst du schnell wieder entfernt.
— Tuktuk (@Mithos1987) September 16, 2021
Alternativ geht auch sehr starker Beruhigungs- und Entspannungstee
Mitlesen.
Alkohol trinken.
Schweigen.
Noch mehr Alkohol trinken.— Judith Sauer (@Judith__Sauer) September 16, 2021
In diesem Fall kann man nur eindringlich hoffen, dass die anderen Gruppenmitglieder die Adresse des Urhebers oder der Urheberin dieser Nachricht nicht kennen
Beitreten, eine kurze Befürwortung zum Barfen (auch bei Kindern) in den Raum stellen – stummschalten für mindestens 1 Jahr.
Folgt mir für weitere Erziehungstipps. ☝️— Dead By Vaccine-Niveaucreme 🤘☠️🤘 (@niveaucreme) September 16, 2021
Mein Kindergartenkind spricht noch immer kein fließendes Englisch, was tun?
Ein paar wichtige Fragen stellen:
– Wann habt ihr angefangen das kleine Einmaleins zu üben?
– Wir überlegen ein Haustier für Tore anzuschaffen. Kennt jemand einen Züchter für Schlangen?
– freue mich auf unser erstes Treffen, bringe das Mett und die Zwiebeln mit, jemand Brötchen?— schwob by naitscher (@theschwobaseggl) September 16, 2021
Wer ist Simone? Kennt die hier jemand? Hallo?
Erste Nachricht, die Du schreiben solltest: „Alles Gute zum Geburtstag, Simone!“
Der Rest entwickelt sich— Random Dude (@SammyNud) September 16, 2021
Das Level für Fortgeschrittene
Wahlweise auch sowas wie „Habt ihr das von Ralf gehört? Was sagt ihr dazu?“
— Random Dude (@SammyNud) September 16, 2021
Doch machen wir uns nichts vor: Manchmal hilft alles nichts und am Ende gewinnt die Gruppe und hat für immer Macht über einen!
Ich feier euch hart für eure Antworten 😂
Mittlerweile wurde ein Stammtisch anberaumt, in meinem Lieblingsbistro, WOHER WUSSTEN DIE, DASS DIE MICH SO KRIEGEN?
— 🏳️🌈Königin der Verrückten🤰🏽🏳️🌈 (@MuttivsFaschos) September 16, 2021
Zum Teilen oder Weiterleiten in sämtlichen Schul- oder Kindergarten-WhatsApp-Gruppen empfohlen: