Thread: Ich möchte euch eine Geschichte erzählen

Die Mitarbeiter*innen der Uni-Kliniken in NRW befinden sich nun bereits in der 9. Woche im Streik, ein Meilenstein in der Pflegegeschichte. Umso befremdlicher ist es, dass in den Medien darüber so wenig berichtet wird. Dabei sind die Forderungen der Streikenden gut begründet und für jeden nachvollziehbar. Und bei dem Streik geht es nicht nur einfach um irgendwelche Jobs, sondern um die Frage nach den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen medizinischer Versorgung, welche die Politik offenbar nicht nachbessern möchte, obwohl dies dringend geboten wäre. Wer professionelle Pflege möchte, muss es eben auch ermöglichen, dass eine Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet werden kann und dass der Beruf attraktiv für den Nachwuchs ist. Das fängt bei Ausstattung und Löhnen an und hört bei Personalschlüsseln und Ruhezeiten auf. All diese Faktoren haben nämlich auch Einfluss auf den Personalmangel, was aktuell dazu führt, dass immer mehr ungelernte Kräfte oder Quereinsteiger eingesetzt werden müssen. Dies bedeutet eben auch sinkende Qualität, was wiederum direkte Folgen für die Patient*innen haben kann. Ein besonders drastisches Beispiel liefert euch nun die Twitteruserin @Vollzeit_Tante mit dem folgenden Thread. Aber lest am besten selbst.

Das sagen andere User:

Es ist eine Schande, wie weit das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet wurde und ein Skandal, dass außer dem Pflegepersonal niemand den Mut hat, sich dem entgegenzustellen. Es kollabiert eben nicht von heute auf morgen, sondern stirbt langsam. Gnade uns Gott, was passiert, wenn auch die letzten erfahrenen Pflegekräfte das Handtuch werfen oder in Rente gehen. Ein paar der treffendsten Kommentare und Reaktionen der Leserinnen und Leser haben wir hier für euch zusammengetragen:


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Hier geht’s weiter, wenn ihr mögt:

Thread: Ihr solltet Udo kennenlernen

Über den Autor/die Autorin