Niemals wieder vergessen: 13 mehr oder weniger clevere Eselsbrücken
Dass es mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird, sich Dinge oder auch Namen zu merken, dürfte hinlänglich bekannt sein. Vor allem bei den Generationen, die noch mit Telefonzellen und Backstreet Boys aufgewachsen sind. Doch zum Glück gibt es Eselsbrücken, die einem dabei helfen, die zahlreichen Fakten oder Daten im Kopf in eine zumindest einigermaßen sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Wer sich beispielsweise für ein Quiz vorbereitet und sich Deutschlands größte Städte partout nicht in der richtigen Reihenfolge merken kann, dem oder der sei folgender Satz empfohlen: Berliner Hamburger müssen köstliche Frankfurter essen. Keine Ursache dafür, gern geschehen – beteiligt uns einfach ein bisschen an der Gewinnsumme, falls es die 1-Million-Euro-Frage gewesen ist. Für alle anderen haben wir die besten und lustigsten Tweets über Eselsbrücken gesammelt und wünschen nun viel Spaß und stets ein gutes Gedächtnis.
#1: Bevor man mit seinem Latein am Ende ist
Wenn ich mir endlich merken kann, wie man die 30 in römischen Zahlen schreibt, mach ich drei Kreuze.
— Ms. Chanandler Bong (@HerrMerlin) September 14, 2016
#2: Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf …
Polizist im Film: “Schnell! Der Verdächtige flieht in nordwestlicher Richtung!”
Ich, in Gedanken: “Nie-Ohne-Seife-Waschen”
— Søren Lorensen (@SoerenLorensen) January 3, 2022
#3: „From the H to the P, on da mic you will see“ 🎶
Die 10-Jährige lernt Englischvokabeln. Thema: Einkaufen.
Sie kann sich „How much is it?“ nicht merken, will immer aus dem Deutschen übersetzen mit „How much costs…“.Und dann musst Du als Mutter eben zum Äußersten greifen.
Sie grölt jetzt Scooter mit:
HOW MUCH IS THE FISH?— Fl (@mingoberlin) June 12, 2021
#4: Das ist doch echt nicht so schwer
Hab den Glück gefragt, mit welcher Eselsbrücke er sich die Zeitumstellung merkt.
„Na im Frühjahr eine Stunde vor und im Herbst eine zurück?!?“
Was ist das denn bitte für ein Freak? 😱
— Luss mit schlustig (@LieneSchlustig) October 30, 2021
#5: Moment, da müsste ich kurz mal ins Handy schauen
Wie ich früher Kontakte im Handy eingespeichert habe: Ulli
Wie ich heute Kontakte im Handy einspeichere: Angelika Mama Jonas kurze Haare blaues Haus
Weil ich’s mir sonst nicht merken kann und WER ZUR HÖLLE IST ULLI 🤨🤷🏻♀️😱
— Mariki (@buecherwurmloch) May 3, 2021
#6: Dann geh doch zu Brutto!
Ich bin wahrscheinlich die einzige, die sich das einfach nicht merken konnte, aber ich möchte mit diesem Tweet der Person danken, die mir vor Jahren die beste aller Eselsbrücken beigebracht hat:
Brutto = BRUTal viel
Netto = NET so vielAmen.
— malin (schreibt bachelorarbeit) (@Lasconaa) November 9, 2018
#7: Oder halt „d“ wie „Drei“
Die Kinder sind in Klasse 1b und 3d.
Der Mann verwechselt b und d.Als Eselsbrücke habe ich dem Mann erklärt, dass 1 kleiner als 3 ist und b weniger als d und dass man sich darum gut merken kann, dass es Klasse 1b und 3d sind.
Ist das wirklich so unlogisch, wie der Mann sagt?
— 🕷🦊Spinnefuchs (@Randalemama) November 11, 2021
#8: Eines von beiden hängt runter, oder?
Im Großen und Ganzen waren die Begriffe Stalagmiten und Stalagtiten im Leben deutlich weniger wichtig als man beim Lernen der Eselsbrücken vermutete.
— Claire Werk (@dieClaireWerk) July 31, 2020
#9: Die ganz große Kunst
Die Frau hat unsere Abfalleimer für Plastik und Papier beschriftet. Ich merke es mir so: Da wo die Katze sitzt, ist Kunststoff. pic.twitter.com/3hdYL9OLjO
— gallenbitter (@gallenbitter) April 5, 2020
Danke für die vielen Tipps! Statt P und P für Plastik und Papier haben wir die Abfalleimer jetzt mit K und K für Kunststoff und Karton beschriftet. pic.twitter.com/qsJjbefzK9
— gallenbitter (@gallenbitter) April 6, 2020
#10: Ach, wir merken uns das einfach über die Weihnachtsbäckerei
Rolf Zuckowski ist schuld, dass ich mir nicht merken kann, welche Monate zu welchem Quartal gehören!
*in meinem Kopf singt es jedes Mal so: „Januar, Februar, März, April – Mai, Juni, Juli, August – September, Oktober, November, Dezember“*
— Dr. Influenza (@DrInfluenza) January 15, 2022
#11: Hauptsache bunt
Kennt Ihr Roy G. Biv?
Das ist eine Eselsbrücke, um sich die Reihenfolge der Farben im Regenbogen merken zu können:
Red, Orange, Yellow, Green, Blue, Indigo, Violet.(Das wollte ich immer schonmal hier klugscheißen, und jetzt passt es perfekt🏳️🌈…)#Servicetweet #pride #twlz
— Miss Geschick 🕊 (@MamaMammut) June 22, 2021
#12: Wahlweise kann man auch warten, bis Karl Klammer „STOP“ schreit
Faustregel: Ihr müsst den Stab beim Corona-Selbsttest so lang in die Nase schieben, bis im Kopf der Windows-Neustart-Sound ertönt.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) March 6, 2021
#13: Weiß eigentlich irgendjemand, was genau da so gekeilt wurde?
Welchen Merksatz aus der Schule könnt ihr niemals vergessen?
Bei mir ist es „333 – bei Issos Keilerei“
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) August 4, 2020
Wer mit den Eselsbrücken durch ist, kann eigentlich direkt mit den ultimativen Lifehacks weitermachen: