Thread: Deutschland macht doch nur 2 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen aus
Das Bundeskabinett hat heute ein „verschärftes“ Klimagesetz beschlossen. Deutschland soll nun bis 2045 seine Treibhausgasemissionen auf null senken. Das klingt auf dem Papier erstmal toll und erscheint keine zwei Wochen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in der das bisherige Klimaschutzgesetz teilweise als verfassungswidrig eingestuft wurde, seltsam entschlossen und ungewöhnlich schnell. Ist das noch die gleiche GroKo, die uns seit zwei Legislaturperioden verwal… pardon, regiert? Die Antwort lautet: Ja, leider. Der große Wurf wird es nämlich auch diesmal nicht werden. Das Gesetz ist nämlich immer noch nicht mit der vereinbarten 1,5-Grad-Grenze von Paris konform. Es enthält keine neuen Maßnahmen und auch keine wesentlichen Veränderungen beim Kohleausstieg oder beim Aus des Verbrennungsmotors. Auch das Budget ist immer noch alles andere als ausreichend, um das Problem richtig anzugehen. Man gewinnt hier mehr oder weniger den Eindruck, dass dieses Gesetz nichts weiter als eine Beruhigungspille ist, weil man den Grünen so kurz vor der Wahl dieses wichtige Thema nicht überlassen möchte. Dass eine echte Veränderung in Umweltbelangen mit der CDU/CSU nicht zu erwarten ist, dies machte ihr Kanzlerkandidat Armin Laschet erst vor wenigen Tagen bei Anne Will deutlich. Und auch sein neuer Wahlkampfhelfer Friedrich Merz (CDU) wird ebenfalls nicht müde, das Thema Klimaschutz herunterzuspielen. Dabei wird oft das Totschlagargument verwendet, Deutschland mache doch nur 2% der globalen Treibhausgasemissionen aus und tue schon genug für die CO2-Reduzierung. Warum dieses Argument nicht nur populistisch, sondern auch alles andere als wissenschaftlich belegbar ist, das hat Maurice Conrad in diesem Thread wunderbar auf den Punkt gebracht.
„Aber 🇩🇪 macht doch nur 2% der globalen Treibhausgasemissionen aus!“
Warum dieses Argument populistischer Schwachsinn ist? Ein #Thread
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Immer mehr Politiker abseits der #AfD wie Friedrich #Merz bedienen sich diesem Argument weil sie meinen etwas ganz großem auf der Spur zu sein. Vor allem haben sie aber weder Klimawandel, Mathematik noch das Klimaschutzabkommen von Paris verstanden. 2/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Natürlich ist 🇩🇪‘s Anteil „nur“ 2% des weltweiten Klimawandels. Genau deshalb fordern Klimaschützer*innen ja auch, dass 🇩🇪 *diesem Anteil entsprechend* (also 2%) Teil der Lösung sein muss. Nichts anderes will das Abkommen von Paris: 3/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Jedes Land auf der Welt hat ein relatives Treibhausgas-Budget. Dieses hängt davon ab, wie viele Einwohner*innen das Land relativ zur Weltbevölkerung und somit zum Welt-THG-Budget hat. Jedes Land darf also pro Kopf gleich viel ausstoßen. Einfache Mathematik. Eigentlich. 4/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
🇩🇪 soll also (wie alle anderen Länder) maximal das ausstoßen, was es relativ an der Weltbevölkerung ausmacht da wir nunmal alle auf dem selben Planeten leben und wir das verbleibende Treibhausgas-Budget nicht vom Anstarren größer wird. Nicht mehr und nicht weniger. 5/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Wer jetzt ein wenig rechnet, dem fällt auf dass Deutschland aber gar nicht 2% der Weltbevölkerung sondern nur knapp über 1% ausmacht. Dass wir 2% der (zu hohen) Emissionsmenge ausmachen, ist also ein Vielfaches von dem was uns relativ zur Welt zusteht. Wir sind nur 1%. 6/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Eigentlich ist es also ziemlich genau anders herum: wir sind ganze 2% des Problems obwohl wir nur 1% der Weltbevölkerung ausmachen. Was heißt das? Wir müssen nicht nur die selben Klimaziele einhalten wie alle anderen, sondern auch erstmal auf einen gerechten Anteil kommen. 7/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Der Trick mit „nur 2%“ ist eine Nebelkerze. Nach der Logik könnten wir jedes Klimaziel in noch so kleine geopolitische Einheiten teilen um festzustellen, dass wir alle verloren sind weil Köln leider nur 0,001% des weltweiten THG ausmacht. Also laden wir es. 8/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Mit Zahlen so zu jonglieren, dass möglichst klein erscheinende Ziffern herauskommen und sie dann beliebig in Relation zu absoluten Zahlen zu stellen ist populistischer Unfug und verrät viel über die intellektuellen Fähigkeiten derjenigen, die das länger als … 9/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
… eine Sekunde ernst nehmen. Leider scheint diese Logik von Politiker*innen ernsthaft praktiziert zu werden. Immer wieder wird 🇩🇪‘s Anteil mit dem der USA oder China verglichen. Dass diese Länder alle andere Einwohnerzahlen haben? Egal. Schaut mal, große Zahl! Kleine Zahl! 10/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Klar. Und der Vatikanstaat oder Lichtenstein sind die größten Klimaschützer überhaupt weil sie so wenig Anteil an den weltweiten Emissionen haben. Diese ganze Zahlen-Jonglage macht eigentlich nur unter zwei Annahmen Sinn:
11/— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
1. du hast Mathematik in der Vorschule abgebrochen
2. du überschätzt dich und dein Deutschland gnadenlos selbst. Bei vielen ist wahrscheinlich beides der Fall.
12/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Das Menschen die außerhalb einer Fastnachtssitzung derart argumentieren, politische Erfolge feiern ist eine Bankrotterklärung für unsere Gesellschaft. 13/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Wer Emissionen vergleichen will, muss das relativ tun: Emissionen pro Kopf. Und da sieht es für 🇩🇪 schlecht aus. Nur dient das nicht dem Narrativ von Populisten wie #Merz & der #AfD und ihrer Story vom machtlosen Deutschland gegen das böse China und die klimaschädliche USA. 14/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Die Wahrheit ist: 🇩🇪 lebt weit über deinen Verhältnissen und ist auf bestem Wege, die völkerrechtlich bindenden Verträge von Paris Seienden Auges zu brechen und damit seinen gerechten Anteil am weltweiten Klimaschutz von „nur“ 2% zu verpassen. Es gibt überhaupt keine … 15/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Rechtfertigung dafür. Ich frage mich ob diese Leute durch den Stadtpark laufen, Müll durch die Gegend schmeißen und wenn sie jemand darauf anspricht oberschlau erklären dass ihr Müll nur 0,1% ausmacht und wenn sich alle nicht dran halten, würde es ja auch nichts bringen. 16/
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Die Alternative wäre, dass Menschen wie Friedrich #Merz sehr genau wissen, dass das Bullshit ist. Das mag in einer Partei wie der #AfD gut ankommen. Für die #CDU ist aber weder das eine noch das andere Szenario ein gutes Zeugnis, betrachtet man den Erfolg dieses Mannes.
— Maurice Conrad (@Maurice_Conrad) May 9, 2021
Das sagen andere User:
Obwohl der Thread das Thema gut auf den Punkt gebracht hat und eine starke Argumentation liefert, der man sich eigentlich nicht entziehen kann, gab es eine Reihe von Ergänzungen, die wir euch an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen. Die besten Kommentare haben wir hier für euch zusammengefasst.
Man kann es auch kürzer fassen: Wenn wir 2% der Emissionen verursachen aber nur 1% der Weltbevölkerung stellen, sind wir doppelt so klimaschädlich wie der Durchschnitt. Es darf also nicht heißen „nur 2%“ sondern „unverantwortliche 2%“.
— Stephan Musholt (@schmusbach) May 9, 2021
Richtig. Wer das 2% Argument ernst nimmt würde sicher auch nicht wählen, denn wann hat eine einzelne Stimme je den Wahlausgang verändert?
— Stefan Rahmstorf 😷 (@rahmstorf) May 9, 2021
Des weiteren sollten die Industrienationen eingestehen, dass sie mit der Produktion von Konsumgütern auch die ganzen zugehörigen Emissionen nach China und sonstwo outsourced haben.
— Duncan Blues (@DuncanBlues42) May 9, 2021
Guter Thread.
Bei den 2% könnte man auch argumentieren, dass das nur die derzeitige Emission ist. Wenn die historischen Emission mitberücksichtigt werden, ist DE ja jenseits gut und böse— Patrik Ljungström (@Paddy_1964) May 9, 2021
Weil BVerfG, Beschl v 24. März 2021 – 1 BvR 2656/18 Leitsatz Nr. 2c
So einfach ist das mittlerweile 😊 pic.twitter.com/ZJaVO3pJb0
— Polonaise mit Abstand 🔴 (😷&🏡) 💉 #NoCovid (@HN_112_) May 9, 2021
Das Thema Klima verlassen wir an dieser Stelle. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Wer will, kann sich ja hier noch reinklicken: