Straight Outta Weihnachtsbäckerei: 13 verführerisch duftende Tweets über Plätzchen
Plätzchenbacken ist nichts für jeden. Diese Unmengen an Teig, die meistens irgendwie übrig bleiben. Die Unförmigkeit der Plätzchen, die sich häufig im Ofen zu einem gigantischen Riesenplätzchen vereinen. Oder die Zuckerdeko obendrauf, die auf Bildern meistens grazil und elegant auf die Backware gezaubert wurde, in Wirklichkeit aber eher aussieht, als hätte das 2-jährige Kind draufgeniest. So, wir hoffen, ihr seid jetzt in Weihnachtsstimmung. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist es doch eigentlich egal, wie die Plätzchen aussehen. Denn am Ende schmecken sie eigentlich (fast) immer. Wir hoffen, euch schmecken auch unsere virtuellen Plätzchen. Die haben wir nämlich mit viel Liebe für euch ausgesucht.
#1: Punkt 1.5: Ablauforganisation
Meine Phasen beim Plätzchen-Backen:
1. Voher: Ich mach das diesmal auch so grazil und kunstvoll. Kann ja wohl nicht so schwer sein.
2. Motivation.
3. Aggression.
4. Resignation.
5. Warum ist das so viel Teig 😭
— Fl (@mingoberlin) November 13, 2021
#2: Wo wir gerade von grazil und kunstvoll reden …
Plätzchen verzieren ohne Kind vs. Plätzchen verziehen mit Kind pic.twitter.com/55werl9yT2
— Froschkrümelmama (@Frosch_Mama) November 22, 2021
#3: Dann sind wir eher so der Typ Plätz!
Die Existenz von Plätzchen impliziert die Existenz eines Plätz. pic.twitter.com/WmHN8jrY6V
— petelectro (@pete_lectro) December 23, 2020
#4: Äh, was?
Backen ist mir eindeutig zu teuer. 300 Euro für nur ein Plätzchen! 😡
– Was zur Hölle hast Du gebacken?
Koksmakronen…
— Momakil 💉💉 (@momakil) November 21, 2021
#5: Mehr Liebe für alle!
Wenn du Plätzchen gebacken hast und dir selbst nur die gönnst, die bisschen verbrannt sind oder hässlich aussehen, hast du ein Problem mit Selbstliebe.
Ich mach die Regeln nicht.Nimm dir das geilste Plätzchen verdammte scheiße.
— Cassie (@LadyMariaNapier) October 16, 2021
#6: Hat jemand schon den neuen Suicide Squad gesehen? Ihr seht das doch auch, oder? ODER?
Frau Kind und ich perfektionieren unser Plätzchen-game pic.twitter.com/Z9ripmaDtX
— Marina Weisband (@Afelia) December 23, 2020
#7: Never forget:
Andreas #Scheuer hat Passauer Klinikmitarbeitern Plätzchen geschenkt, der Personalrat schickte ihm die Tüten zurück pic.twitter.com/w0MhaiDlHp
— ZDF heute-show (@heuteshow) December 23, 2020
#8: Und natürliche regionale Produkte. Deswegen sitzen wir ja auch in Nürnberg bei den Lebkuchen …
Zählen Lebkuchen, Dominosteine und Plätzchen zu saisonalen Produkten, mit denen man sich so gesund ernähren soll?
— Miriam de Sucrier (@MSucrier) November 12, 2020
#9: Die kleinen Sheldon Coopers
6j: „Darf ich ein Plätzchen zum Frühstück?“
„Ja, nimm dir eins.“
4j: „DAS IST UNFAIR DANN DARF ICH ABER AUCH EINS!“
„Nein, du nicht.“Witze, die man am frühen Morgen vermeiden sollte. Kinder und Terroristen verstehen keine Ironie.
— Foffy (@FoffyMcFoff) December 22, 2020
#10: 🤢🤢🤢
Ich habe heimlich eine Freundschaft zur Nachbarskatze aufgebaut. Die dazugehörigen Käse-Rind-Leckerlis habe ich in einer kleinen Dose im Schrank versteckt.
Kind1: „Die Plätzchen schmecken scheiße.“
Ja. So habe ich auch geguckt.
🤢🤮— Der Doppeldaumenmann (@doppeldaumen) December 19, 2020
#11: Gandalf wäre stolz
‚Ich kann Plätzchen in meinem Mund verschwinden –
und auf meinen Hüften wieder auftauchen lassen.‘* ich weiß. Ich verblüffe euch immer wieder ❣️😊😂
— Ingrid Schockemöhle (@ISchockemohle) December 13, 2020
#12: Gutsle nennt man das übrigens in Baden-Württemberg
Leute die zu Plätzchen Kekse sagen. WAS ZUR HÖLLE STIMMT NICHT MIT EUCH?
— Ananastisch (@popupanna) December 5, 2020
#13: Wir finden dann alleine raus
Liegt ein Plätzchen tot auf der Straße. Da kommt Jesus und sagt: „Lebkuchen!“
— Janineblue ⚘🌈 (@Janineblue19) December 6, 2020
Und was passt am besten zu Plätzchen? Richtig, Glühwein: