Schmecken nur aufgewärmt: 14 Tweets übers Resteessen
Es gibt Gerichte, die man eigentlich nur kocht damit man am nächsten Tag die Reste essen kann. Lasagne zum Beispiel, oder Gulasch. Es gibt aber auch Gerichte, die entstehen aus der schieren Not, dass zwölf Gemüsereste und diverse andere Überbleibsel noch verkocht werden müssen, bevor sie schlecht werden. Das Resultat ist meist ein Teller undefinierbarer Masse, manchmal aber auch ein glückliches Experiment und ab und an reine Verwertungsmaßnahme. So oder so ist das Resteessen eine Hommage an Lieblingsgerichte, für krümellose Verwertung und gegen Nahrungsmittelverschwendung. Ein Hoch auf das Resteessen!
#1: Die beste Zeit des Jahres
Essensplan für die Feiertage:
24.12. Würstchen mit Kartoffelsalat
25.12. Gans mit Beilagen
26.12. Raclette
bis Ostern 2025: RESTE-ESSEN— Denkerei (@eiccount) December 22, 2021
#2: Selbstbeherrschung für Götter
An die Menschen die eine Chipstüte nicht auf einmal essen:
1. Warum?
2. Wie?
3. Kann ich die Reste haben?— Lizz (@FrauLizz) July 29, 2017
#3: Man lebt schließlich nur einmal
"Können wir zum Frühstück Reste essen?"
Jetzt sitzen die 6-Jährige und ich Ofenfleischkäse,- und Nudelsalatessend am Tisch und geniessen das Leben als feine Damen bei Hofe 😉
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) June 10, 2018
#4: Ganz bestimmt
Der Mann hat sich die Reste vom Essen für die Arbeit eingepackt.
Er freut sich aber doch auch, wenn er stattdessen ein Gedicht findet, oder?— Tomster (@namenlos4) December 11, 2016
#5: Nicht reproduzierbar
"Hm Mama. Sehr lecker!"
"Iss reichlich. Und genieß es. Das wird es nie wieder geben."
Resteverwertung.
Viele kennen das.— Forsche (@land_pomeranze) October 9, 2017
#6: Besser geht’s nicht
Ich bin gerade aufgestanden, um Reste der Lasagne zu essen, um mich dann wieder hinzulegen. Traumurlaub.
— CanCan (@CanellaBini) August 11, 2017
#7: Ganz genau
"Was gibt's zu Essen?"
"Reste."
"Aber Du hast gesagt, wir kochen heute Spaghetti, dass wir davon morgen Reste haben!"
"Soll ich jetzt Spaghetti kochen, obwohl wir Reste essen, nur dass wir die dann MORGEN essen können?"
"Jetzt hast Du's kapiert, Mama."
— Fl (@mingoberlin) November 24, 2019
#8: So hat jeder seine Aufgabe
Mutter 1:
"Das ist so praktisch: ich püriere alle Reste, und die isst das Baby mit Begeisterung."Mutter 2:
"Bei uns kriegt die Reste immer der Hund. Der frisst auch alles, was vom Tisch fällt."Ich:
"Bei uns muss ich immer alle Reste essen. – – Aber nicht unterm Tisch!"— Inke Hummel (@HummelFamilie) October 10, 2018
#9: The circle of Frikadelle
Frikadellen gekauft, weil man noch einen Rest Senf übrig hat. Jetzt Senf gekauft, weil man noch Frikadellen übrig hat.
Vermutlich werde ich mich dieses Jahr recht einseitig ernähren.
— Darth Lehrer (@Darth_Lehrer) January 13, 2018
#10: Geheimnis gelüftet
Männern ist es peinlich zwei Portionen zu bestellen. Deshalb pflanzen sie sich fort, damit sie sich „opfern“ und die Reste der Kids essen können. DAS ist der einzige Grund. Jetzt isses raus.
— ᴍɪᴛᴄʜ (@SonsOfGandalf) January 2, 2020
#11: Überraschungs-Essen
Der Mann kocht oft große Mengen und friert die Reste für die Kinder und mich ein, so dass wir am Wochenende, wenn er arbeitet, schnell was auftauen können. Leider beschriftet er die Dosen nicht. Heute essen wir also das Braune, was ich für Gulasch* hielt, mit Nudeln.
*Bratensoße
— Katha schreibt (@KathasStrophen) January 25, 2020
#12: Kennen wir
Käsekuchen in kleine Stücke schneiden und einfrieren. Man muss ja nicht alles auf einmal fressen.
Ich so.
Angefrorene Käsekuchenstücke aus der Truhe rupfen und essen.
Ich so. 30 min. später.
— Die Mim (@kulturbolschewi) January 9, 2018
#13: Ein Erfolgsrezept
Foodtruck-Idee: „Chili von gestern“, denn wir alle wissen: Erst aufgewärmt, schmeckts am besten.
— Nilz 'Foppapedretti Supergulliver' Bokelberg (@Nilzenburger) April 28, 2019
#14: Die Fronten klären
Dritter Horttag. Die Sechsjährige nimmt kalte Pizza vom Vortag zum Frühstück mit.
Erstmal mein Standing als Mutter ein für alle Mal festlegen.
— Lilli Marlene (@MarleneHellene) September 12, 2018
Habt ihr immer noch Hunger? Dann schaut doch mal in der Speisekammer nach: