Gefällt mir! 13 geleakte Wahrheiten über Facebook
Facebook hat sie alle: Die Lustigen, die Wichtigen, die Schönen, die Lauten, die Schlauen und, ja, ab und an eben auch die Doofen. Das 2004 gegründete Unternehmen ist nach wie vor das soziale Netzwerk mit den meisten Usern, allein in Deutschland sind es roundabout 32 Millionen aktive Nutzer, die regelmäßig posten, liken, kommentieren und infiltrieren, äh diskutieren! Nur die Jungen sind nicht allzu stark hier vertreten. Kein Wunder, wer geht schon freiwillig zu einer Party, auf der die eigenen Eltern seit Jahren hocken? Deswegen hat der Lulatsch mit dem Kapuzenpulli und dem Biopic auch das schaut-mein-geiles-Leben-an-Netzwerk Instagram und den Messenger-Dienst WhatsApp aufgekauft. Gerade Letzteres passt auch datenschutzmäßig ganz gut ins Portfolio, die nehmen’s nämlich auch nicht sooo genau mit der Privatsphäre. Oder mit Unternehmenssteuern, wenn wir schon dabei sind. All das wollen wir hier einmal ausblenden (zwinker), wir konzentrieren uns lieber auf folgende lustige Posts über Facebook.
#1: Existiert etwas überhaupt, wenn es nicht auf Facebook diskutiert wird?
„Hast Du Mama bei Tinder kennengelernt?“
„Gab‘s damals nicht!“
„Facebook?“
„Auch nicht.“
„Wo denn im Internet?“
„Internet gab‘s auch noch nicht?“
„Hat sie Dir ihre Handynummer gegeben?“
„Handys gab‘s noch nicht!“
„Papa?“
„Ja.“
„Eigentlich kennt Ihr Euch also gar nicht?“
„Genau!“— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) April 3, 2018
#2: Beste Funktion ever
Wofür ich Twitter brauche:
– Um zu sehen, was andere Menschen machen
– Um immer die neusten Nachrichten zu sehen
– Um euch zu erzählen, was ich gerade esseWofür ich Facebook brauche:
– Um „über Facebook anmelden“ zu benutzen, weil ich zu faul bin, einen Account zu erstellen— extrakaese (@extrakaese) February 16, 2018
#3: Datenschützer lieben diesen Trick
Facebook schlägt mir einen „Ist ihr Kind hochbegabt?“-Artikel vor.
Zeitgleich semmelt der 10-jährige vor die Terassentür des Ferienhauses, weil er denkt, sie sei offen.
Macht euch keine Sorgen, um eure Privatsphäre bei Facebook – überhaupt nix wissen die!
— Katha schreibt (@KathasStrophen) July 6, 2018
#4: Ein Ort der Wahrheit
Drüben bei Facebook teilt die verträumte Linda ein Foto ihrer Eltern und schreibt: „Ich. Ich bin das Ergebnis einer Liebe. Liebe. Ich bin Liebe.“ & ihre Mutter kommentiert: „beruhig dich, wir haben nur gefickt.“
Werd nie wieder aufhören zu lachen 😂😂😂— Eliser (@kifferbarbie) November 26, 2018
#5: Das muss dieses Schicksal sein
Habe meinen Exmann damals über Lovoo kennen gelernt.
Habe meinen Exmann gerade auf Facebook dating vorgeschlagen bekommen.
— Durchgeficktes Eichhörnchen 🖤 (@mimmismama) May 14, 2021
#6: Erklärt so einiges
„Studie: Facebook beeinträchtigt die geistige Gesundheit“
Ich glaube ja, die meisten User waren schon vor den sozialen Medien Idioten.
— Rita Kasino (@RitaKasino) May 19, 2017
#7: Wenn es im Internet steht, muss es wahr sein!
Fast die Hälfte der Deutschen lehnt die Nutzung der Corona-Warn-App ab. Viele haben auf Facebook gelesen, dass die App auch zu Überwachungszwecken genutzt wird.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 16, 2020
#8: Hallo, Papa!
Mein Vorschlag für eine gerechte Verteilung der Netzwerke
Instagram: Alle unter 40
TikTok: Alle unter 20
Clubhouse: Berlin Mitte
Pinterest: Frauen, die heiraten wollen
Twitter: Linke
Telegram: Rechte und politisch Irre
eBay Kleinanzeigen: alle anderen Irren
Facebook: Der Rest— Peter Wittkamp (@diktator) January 24, 2021
#9: Gefällt Avocadolf und 8.091 anderen
Nur für Sachsen: Facebook präsentiert neue Reaktion „Hitlergruß“ https://t.co/5WV276DCXg
— Der Postillon (@Der_Postillon) August 28, 2018
#10: Was darf Satire?
Der Admin der Facebook-Gruppe „Wir Frauen für Friedrich Merz“ pic.twitter.com/9ZgDl5uNuG
— Tristan Herold (@dertristan1) January 11, 2021
#11: Angie findet’s auch zum Schießen
Merkel zeigt allen die Facebook-Gruppe „Wir Frauen für Friedrich Merz“ pic.twitter.com/chqE45M1Ps
— Fabian Köster (@koesterfabian) January 12, 2021
#12: Rosen sind rot, ich muss mal wieder putzen …
Laut einer Studie wird die Laune der User umso schlechter, je mehr sie Facebook nutzen.
— Faktastisch (@faktastisch) February 9, 2016
#13: Die wollen doch nur triggern
Da fragt jemand auf Facebook, was man mit Kuchenresten machen kann…. Kuchenreste!
Das das Wort überhaupt existieren darf!
— ŦЯΛUVΛЛSΛSS (@FrauVanSass) February 4, 2018
Kuchenreste? Nie gehört! Falls ihr wirklich in einer Welt mit solchen Absurditäten leben wollt, werdet ihr vielleicht hier glücklich: