
„Aber ich wollte doch nur schnell etwas abgeben“ ist wahrscheinlich eine der am häufigsten gehörten Ausreden beim Falschparken. Bei Fahrradfahrer*innen besonders beliebt ist auch das selbstverständliche Abstellen des Fahrzeugs auf dem Radweg, weil man mal eben beim Bäcker noch ein Croissant und einen Kaffee zum Mitnehmen bestellen möchte. Man wollte doch wirklich nur ganz kurz reinhuschen, wo da denn jetzt überhaupt das große Problem ist? Hoffentlich hat er oder sie vor dem Aussteigen wenigstens den Schulterblick gemacht und so verhindert, dass jemand in die geöffnete Autotür kracht. Gibt es dafür eigentlich auch Knöllchen? Falls nicht, dann wird es aber höchste Zeit. Ihr steht hoffentlich weder im Halteverbot, noch überschreitet ihr vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzungen, sondern sitzt gerade irgendwo ganz gemütlich weit weg von hupenden SUV-Fahrer*innen, während ihr euch die besten Tweets zum Thema Verkehrssünden zu Gemüte führt. In diesem Sinne: Gute und sichere Fahrt!
#1: Können sich deutsche Städte daran bitte ein Beispiel nehmen?
Deutschland so: Hier, ein Radweg für Euch. Aber fahrt nur ganz langsam und gerade, denn 50 cm links von Euch fahren 60 km/h schnelle LKWs und 50 cm rechts von Euch können jederzeit Autotüren aufgehen. Gegen drauf parkende Autos verteilen wir nur 20-€-Knöllchen.
Kopenhagen so: https://t.co/WzJTVsrIRA
— Jan Hegenberg (@DerGraslutscher) October 16, 2019
Deutschland so: Hier, ein Radweg für Euch. Aber fahrt nur ganz langsam und gerade, denn 50 cm links von Euch fahren 60 km/h schnelle LKWs und 50 cm rechts von Euch können jederzeit Autotüren aufgehen. Gegen drauf parkende Autos verteilen wir nur 20-€-Knöllchen.
Kopenhagen so: https://t.co/WzJTVsrIRA
— Jan Hegenberg (@DerGraslutscher) October 16, 2019
#2: Finde den Fehler!
Die Aktivistin @b_friederike blockierte für 30 min eine Straße und wird zu einer Strafe von ca 3000€ verurteilt. Zur selben Zeit blockieren in Berlin tausende Autofahrer die Fahrradwege und kommen ungestraft davon oder maximal mit einem „Knöllchen“ von 50€.
Autojustiz am Limit.
— Ingwar Pero (@Perowinger94) November 20, 2022
Die Aktivistin @b_friederike blockierte für 30 min eine Straße und wird zu einer Strafe von ca 3000€ verurteilt. Zur selben Zeit blockieren in Berlin tausende Autofahrer die Fahrradwege und kommen ungestraft davon oder maximal mit einem „Knöllchen“ von 50€.
Autojustiz am Limit.— Ingwar Pero (@Perowinger94) November 20, 2022
#3: Instant Karma
Instant Genugtuung:
🚚-Fahrer hält 50m vor mir auf dem Radschutzstreifen, steigt aus und beginnt zu entladen.
🚲: „Sie stehen hier aber nicht so gut“
🚚: „Zeig‘ mich halt an“
🚲 *winkt dem Polizeiwagen 30m weiter*
👮*bleibt stehen, stellt Knöllchen aus*
— fahrradfalko (@[email protected]) (@fahrradfalko) July 22, 2021
Instant Genugtuung:
🚚-Fahrer hält 50m vor mir auf dem Radschutzstreifen, steigt aus und beginnt zu entladen.
🚲: „Sie stehen hier aber nicht so gut“
🚚: „Zeig‘ mich halt an“
🚲 *winkt dem Polizeiwagen 30m weiter*
👮*bleibt stehen, stellt Knöllchen aus*— fahrradfalko (@[email protected]) (@fahrradfalko) July 22, 2021
#4: Die Kinder danken
Knöllchen war gestern: Als erster Bezirk machen wir beim Falschparken in verkehrsberuhigten Zonen das Abschleppen zum Regelfall – damit stärken wir vor allem die #Verkehrssicherheit von Kindern, die dort spielen können sollen! #Verkehrswendehttps://t.co/swLA3z2y5L
— Almut Neumann (@almut_neumann) August 29, 2022
Knöllchen war gestern: Als erster Bezirk machen wir beim Falschparken in verkehrsberuhigten Zonen das Abschleppen zum Regelfall – damit stärken wir vor allem die #Verkehrssicherheit von Kindern, die dort spielen können sollen! #Verkehrswendehttps://t.co/swLA3z2y5L
— Almut Neumann (@almut_neumann) August 29, 2022
#5: Also wenn das nicht akut ist …
Auch die Polizei findet, dass es akut ist, wenn man um 2.14 Uhr am Frankfurter Ring geblitzt wird und das Baby um 2.27 Uhr in Gern auf die Welt kommt.
— sarahemily (@sarahemily_11) November 3, 2018
Auch die Polizei findet, dass es akut ist, wenn man um 2.14 Uhr am Frankfurter Ring geblitzt wird und das Baby um 2.27 Uhr in Gern auf die Welt kommt.
— sarahemily (@sarahemily_11) November 3, 2018
#6: Manchmal ist Schadenfreude erlaubt
Ja ja, Sex ist geil und so, aber seid ihr schon mal von jemandem in einer fetten Karre überholt worden, der dann über Rot fuhr und geblitzt wurde?
— Bastian Bielendorfer (@BBielendorfer) June 6, 2021
Ja ja, Sex ist geil und so, aber seid ihr schon mal von jemandem in einer fetten Karre überholt worden, der dann über Rot fuhr und geblitzt wurde?
— Bastian Bielendorfer (@BBielendorfer) June 6, 2021
#7: Es ist einer dieser Tage …
Mein Name ist Hasi, ich arbeite in der Bußgeldstelle und bin grade von einem festen Blitzer in meinem Bearbeitungsgebiet geblitzt worden. Ich bin dumm.
— Bürorebellin. (@hasshase1) August 10, 2019
Mein Name ist Hasi, ich arbeite in der Bußgeldstelle und bin grade von einem festen Blitzer in meinem Bearbeitungsgebiet geblitzt worden. Ich bin dumm.
— Bürorebellin. (@hasshase1) August 10, 2019
#8: Freizeitgestaltung im ländlichen Raum
Wenn auf’m Dorf geblitzt und das im Radio gemeldet wird, verstehen wir das als Veranstaltungshinweis und setzen uns mit ner Tüte Chips dazu.
— Krystle von der Post (@TimCattrall) March 9, 2017
Wenn auf’m Dorf geblitzt und das im Radio gemeldet wird, verstehen wir das als Veranstaltungshinweis und setzen uns mit ner Tüte Chips dazu.
— Krystle von der Post (@TimCattrall) March 9, 2017
#9: Zu spät dran?
Der Chef hat jahrelang für einen Blitzer vor der Schule seiner Tochter gekämpft. Jetzt ist es soweit und wer wurde als erstes geblitzt? Seine Tochter!
— eine Füchsin🏳️🌈 (@EineFuchsin) October 26, 2017
Der Chef hat jahrelang für einen Blitzer vor der Schule seiner Tochter gekämpft. Jetzt ist es soweit und wer wurde als erstes geblitzt? Seine Tochter!
— eine Füchsin🏳️🌈 (@EineFuchsin) October 26, 2017
#10: Alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden
Richter: Hatten Sie Auslagen? Fahrtkosten, Verdienstausfall?
Zeuge: Ich wurde auf dem Weg zum Gericht mit 27 km/h zu schnell geblitzt.
— RA Jannik Rienhoff (@linksanwaelte) February 14, 2022
Richter: Hatten Sie Auslagen? Fahrtkosten, Verdienstausfall?
Zeuge: Ich wurde auf dem Weg zum Gericht mit 27 km/h zu schnell geblitzt.
— RA Jannik Rienhoff (@linksanwaelte) February 14, 2022
#11: Reingefallen
30 ZONE.
Hinter mir fährt ein Auto dicht auf und benutzt die Lichthupe.
Ich fahre rechts ran und lasse den Drängler vorbei.
Warum?
Ca. 100m. Weiter befindet sich ein Mobiler Blitzer.
Er wird geblitzt.
Ich lache.
— 🇪🇪 Mat 🇵🇱 (@matkplest) January 29, 2020
30 ZONE.
Hinter mir fährt ein Auto dicht auf und benutzt die Lichthupe.
Ich fahre rechts ran und lasse den Drängler vorbei.
Warum?
Ca. 100m. Weiter befindet sich ein Mobiler Blitzer.
Er wird geblitzt.
Ich lache.
— 🇪🇪 Mat 🇵🇱 (@matkplest) January 29, 2020
#12: Lifegoals
Bin geblitzt worden.
Mit dem Fahrrad.
Und irgendwie macht mich das ein bisschen stolz. \o/
— Beren 💚 (@beren_linkehand) September 17, 2021
Bin geblitzt worden.
Mit dem Fahrrad.Und irgendwie macht mich das ein bisschen stolz. \o/
— Beren 💚 (@beren_linkehand) September 17, 2021
#13: Vielleicht war es nur eine Freundin?
In Düsseldorf flog eine Affäre eines Ehemannes dadurch auf, dass er seiner Geliebten sein Auto geliehen hatte, diese geblitzt wurde und dann die Ehefrau den Brief mit dem Bußgeldbescheid und dem Blitzerfoto öffnete 😆
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) December 11, 2021
In Düsseldorf flog eine Affäre eines Ehemannes dadurch auf, dass er seiner Geliebten sein Auto geliehen hatte, diese geblitzt wurde und dann die Ehefrau den Brief mit dem Bußgeldbescheid und dem Blitzerfoto öffnete 😆
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) December 11, 2021
#14: Politik in a nutshell
„Sie parken falsch!“
„Ich übernehme die politische Verantwortung dafür.“
„Das heißt?“
„Ich bleibe hier, kriege keinen Strafzettel und dafür tut es mir aufrichtig leid.“
— O!Rasche (@ORasche) October 28, 2018
„Sie parken falsch!“
„Ich übernehme die politische Verantwortung dafür.“
„Das heißt?“
„Ich bleibe hier, kriege keinen Strafzettel und dafür tut es mir aufrichtig leid.“— O!Rasche (@ORasche) October 28, 2018
#15: Er hat die Finanzen im Griff
Ich habe einen Strafzettel bekommen.
K2 (6): „Kostet das Geld?“
„Ja, sehr viel.“
K2 (erleichtert): „Dann musst du ja nicht das Geld aus deinem Portemonnaie nehmen, sondern nur das von deinem Konto.“
Dann geht’s ja.
— FamilienLabor ☢ (@FamilienLabor) March 19, 2019
Ich habe einen Strafzettel bekommen.
K2 (6): „Kostet das Geld?“
„Ja, sehr viel.“
K2 (erleichtert): „Dann musst du ja nicht das Geld aus deinem Portemonnaie nehmen, sondern nur das von deinem Konto.“
Dann geht’s ja.
— FamilienLabor ☢ (@FamilienLabor) March 19, 2019
Fast noch schlimmer als eine Verkehrssünde: