
Alle Fans der Münchner Polizei mussten dieses Jahr ganz stark sein und leider auf die unterhaltsamen Tweets der #Wiesnwache verzichten. Doch so ganz ohne wollte die Polizei aus der bayerischen Landeshauptstadt ihre Groupies dann doch nicht in den Herbst entlassen. Am vergangenen Freitag gingen die Beamtinnen und Beamten daher mit dem Hashtag #12h110 an den Start. 12 Stunden lang berichtete die Polizei München so live über ihre Einsätze und gab einmal mehr einen durchaus interessanten Einblick in ihren Arbeitsalltag. Wir haben die besten Tweets für euch festgenommen, willkommen zur Haftprüfung!
Bevor es mit #12h110 losgehen kann, müssen wir noch ein Fazit zu diesjährigen #Wiesnwache ziehen:
Wir schalten nun live in unser Medienzentrum, wo unser neue Pressesprecher Andreas Franken die vorläufige Zwischenbilanz der diesjährigen Wiesn vorstellt.#Premiere #Wiesnwache
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Wir schalten nun live in unser Medienzentrum, wo unser neue Pressesprecher Andreas Franken die vorläufige Zwischenbilanz der diesjährigen Wiesn vorstellt.#Premiere #Wiesnwache
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#1:
Wenn einen die Libido unaufschiebbar überwältigt, kann auch schonmal ein Bushäuschen zum Ort des Geschehns werden. Eine Radlerin hat ein Pärchen im „fortgeschrittenen Liebesspiel“ beobachtet & uns verständigt. Wir fahren hin, um dem Ganzen ein Ende zu bereiten. #freimann #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Wenn einen die Libido unaufschiebbar überwältigt, kann auch schonmal ein Bushäuschen zum Ort des Geschehns werden. Eine Radlerin hat ein Pärchen im „fortgeschrittenen Liebesspiel“ beobachtet & uns verständigt. Wir fahren hin, um dem Ganzen ein Ende zu bereiten. #freimann #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Die Auflösung dieses Einsatzes wurde zensiert. #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Die Auflösung dieses Einsatzes wurde zensiert. #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#2:
Kollegen der Kripo läuft ein flüchtender Ladendieb zufällig in die Arme. Hätte er nur die richtige Richtung eingeschlagen. Die Streife übernimmt. #catchmeifyoucan #yeswecan#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Kollegen der Kripo läuft ein flüchtender Ladendieb zufällig in die Arme. Hätte er nur die richtige Richtung eingeschlagen. Die Streife übernimmt. #catchmeifyoucan #yeswecan#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#3:
Wir werden in einen Supermarkt in #Laim gerufen. Ein Kunde will sich keine Mund-Nasen-Maske aufsetzen. Er will aber auch nicht gehen.
Wir fahren hin und erläutern ihm noch mal die zwei Möglichkeiten, die er hat.#Maskeodergehen #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Wir werden in einen Supermarkt in #Laim gerufen. Ein Kunde will sich keine Mund-Nasen-Maske aufsetzen. Er will aber auch nicht gehen.
Wir fahren hin und erläutern ihm noch mal die zwei Möglichkeiten, die er hat.#Maskeodergehen #12h110— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#4:
Ein #Planegger will die Wohnung verlassen und zieht die Tür zu. Er ist draußen, der Schlüssel drin.
Nun ruft er uns um Hilfe. Tatsächlich kann eine Streife helfen. A bisserl nackln, a bisserl ziagn, scho is de Dia wieda offn.
BTW: Der Trick bleibt geheim! #dontevenask#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Ein #Planegger will die Wohnung verlassen und zieht die Tür zu. Er ist draußen, der Schlüssel drin.
Nun ruft er uns um Hilfe. Tatsächlich kann eine Streife helfen. A bisserl nackln, a bisserl ziagn, scho is de Dia wieda offn.BTW: Der Trick bleibt geheim! #dontevenask#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#5:
In #Haar wirft eine Dame mit gefrorenen Lebensmitteln um sich. Die Mitteilerin wäre dabei fast von einem Alaska-Filet getroffen worden.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
In #Haar wirft eine Dame mit gefrorenen Lebensmitteln um sich. Die Mitteilerin wäre dabei fast von einem Alaska-Filet getroffen worden.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#6:
Ganz ehrlich, was #Solln das? Im Münchner Süden verparken mehrere Fahrzeuge den Gehweg, sodass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Ganz ehrlich, was #Solln das? Im Münchner Süden verparken mehrere Fahrzeuge den Gehweg, sodass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#7:
Geschockte Mutter wählt die 110. Ihre Tochter wäre abgestochen worden. Wir fahren mit einem Retter sofort hin. 2. Anruf: Die Tochter hat sich mit Rotwein übergossen und „nur einen Witz“ gemacht.
Der Retter dreht ab. Wir fahren dennoch hin .. und reden mal mit der Tochter.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Geschockte Mutter wählt die 110. Ihre Tochter wäre abgestochen worden. Wir fahren mit einem Retter sofort hin. 2. Anruf: Die Tochter hat sich mit Rotwein übergossen und „nur einen Witz“ gemacht.
Der Retter dreht ab. Wir fahren dennoch hin .. und reden mal mit der Tochter.#12h110— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#8:
„Glückwunsch“ an einen Autofahrer in Großhadern. Falschparken und zudem Menschen, die die Öffis nutzen, um den Verkehr zu entlasten, zu behindern, sind gleich zwei „Glanztaten“, um die wir uns jetzt entsprechend kümmern … #runtervomBusstreifen#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
„Glückwunsch“ an einen Autofahrer in Großhadern. Falschparken und zudem Menschen, die die Öffis nutzen, um den Verkehr zu entlasten, zu behindern, sind gleich zwei „Glanztaten“, um die wir uns jetzt entsprechend kümmern … #runtervomBusstreifen#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#9: Ton an!
Zu dem Einsatz bei der PI 17 auf der #Theresienwiese liegt uns mittlerweile auch eine erste Videoaufzeichnung aus dem U-Bahnhof vor. #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Zu dem Einsatz bei der PI 17 auf der #Theresienwiese liegt uns mittlerweile auch eine erste Videoaufzeichnung aus dem U-Bahnhof vor. #12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#10:
#Unterhaching
15 Grad, trocken
Sie, betrunken, schläft auf dem Gehweg.
Er, auch betrunken, schläft daneben auf der Straße.
Wir, nüchtern, bringen beide nach Hause.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#Unterhaching
15 Grad, trockenSie, betrunken, schläft auf dem Gehweg.
Er, auch betrunken, schläft daneben auf der Straße.
Wir, nüchtern, bringen beide nach Hause.#12h110— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#11:
Ungewöhnliche Mitteilung am Notruf:
„Ich habe einen Einbrecher im Keller eingesperrt!“
Wir fahren eilig hin und müssen den Eindringling nur noch festnehmen.
Nicht immer haben wir es so einfach. #teamwork #danke#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
Ungewöhnliche Mitteilung am Notruf:
„Ich habe einen Einbrecher im Keller eingesperrt!“
Wir fahren eilig hin und müssen den Eindringling nur noch festnehmen.
Nicht immer haben wir es so einfach. #teamwork #danke#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
#12: Ganz stark! <3
CN, Suizid
Ein Passant bemerkt einen Mann, der von einer Brücke springen will. Im letzten Moment gelingt es ihm, den Lebensmüden festzuhalten. Wir nehmen ihn mit und bringen ihn in ärztliche Obhut.
Übrigens: Der Krisendienst Psychatrie ist unter 0180 6553000 erreichbar.#12h110
— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020
CN, Suizid
Ein Passant bemerkt einen Mann, der von einer Brücke springen will. Im letzten Moment gelingt es ihm, den Lebensmüden festzuhalten. Wir nehmen ihn mit und bringen ihn in ärztliche Obhut.
Übrigens: Der Krisendienst Psychatrie ist unter 0180 6553000 erreichbar.#12h110— Polizei München (@PolizeiMuenchen) October 2, 2020