Twitterperlen News: Oktoberfest 2023

Es ist wieder so weit: Da ist dieser spezielle Ort in Söders sauberen Bayern, an dem in wenigen Tagen (ach… Stunden!) mehr Drogen weggeatmet, mehr Leute vermöbelt und mehr Frauen belästigt werden als im Görli in einem ganzen Jahr. Deutsche Doppelmoral at it‘s best!#ozapftis — Oliver von Dobrowolski (@vonDobrowolski)

Es ist wieder so weit! Das Münchner Oktoberfest 2023 begann vergangenen Samstag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses Wiesn-Biers durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bei strahlendem spätsommerlichen Wetter. Wir werfen einen kurzen Blick auf alle Meldungen, das Twitterecho und ordnen die Nachrichtenlage für euch ein.

Der offizielle Startschuss erfolgte mit den üblichen Worten „O’zapft is“. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erhielt die erste Maß Bier, um auf eine friedliche Wiesn anzustoßen. Böllerschüsse markierten den Beginn des Volksfestes und des Bierausschanks.


Die Organisatoren hoffen mal wieder auf das fröhlichste Oktoberfest seit Jahren. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonte die Bedeutung der Lebensfreude und wandte sich mit einer politischen Forderung gegen die Erhöhung der „Gastrosteuer“ an die Gäste. Die Wiesnwirte zogen bei strahlendem Sonnenschein in bunt geschmückten Kutschen auf das Festgelände. Frühaufsteher warteten bereits seit den frühen Morgenstunden, um einen Platz im Bierzelt zu ergattern. Nach der Öffnung der Zugänge stürmten Tausende Menschen auf das Gelände, als gäbe es Freibier und kostenlose Brezen. Der plötzliche Ansturm sorgte dafür, dass das erste Zelt vorübergehend geschlossen werden musste. Die Sanitätsstation verzeichnete bereits frühzeitig etliche Verletzungen und wie jedes Jahr auch alkoholbedingte Totalausfälle. So wurden am ersten Tag rund 584 Menschen auf der Sanitätsstation versorgt, darunter viele mit Alkoholvergiftungen. So viel zu Söders „Keine Macht den Drogen“. Die Polizei berichtete trotz kleinerer Zwischenfälle von einem friedlichen Start – obwohl der Andrang groß war.


Eine kurze Schreckminute gab es dann gleich am Abend, als es zu einem Vorfall in der Fahrattraktion „Höllenblitz“ kam, bei dem neun Personen leichte Verletzungen erlitten. Zwei Waggons der Achterbahn kollidierten miteinander. Die genaue Ursache dieses Vorfalls ist derzeit noch nicht bekannt, ebenso wie die Dauer der Aussetzung des Betriebs der Achterbahn.

Das Oktoberfest dauert in diesem Jahr 18 Tage und erwartet rund sechs Millionen Besucher. Das Maß Bier ist teurer geworden und kratzt nun erstmals an der 15-Euro-Marke, aber es gibt kostenlose Wasserspender. Parallel dazu hat die Wirtshauswiesn in Münchner Gaststätten begonnen, um die Wiesn-Stimmung zu ergänzen.

Markus Söder (CSU) hatte sich zwar für eine unpolitische Wies’n ausgesprochen, doch so kurz vor der Bayerischen Landtagswahl gab es natürlich wieder jede Menge Seitenhiebe auf den erklärten politischen Hauptgegner „Die Grünen“, denen das „Bayern-Gen“ fehle. Dass die Wahl in den Festzelten keine Rolle spielt, darf angesichts der Politiker-Präsenz bezweifelt werden. Auch das Thema Alkoholkonsum kann durchaus als Politikum betrachtet werden. Die Kritik an den alkoholgetränkten Begleiterscheinungen des Oktoberfestes und dem enthemmten Konsum ist seit Jahren ein Thema – zu recht. Dieses Jahr fiel das Echo noch ein bisschen lauter aus als sonst, schließlich hatte Söder in der Debatte um die geplante Cannabis-Legalisierung jede Menge Plattitüden ausgepackt, an die viele im Angesicht der Alkoholleichen am Kotzhügel gerne erinnern. Menschen brauchen natürlich auch Spaß, Freude, Ablenkung und Zerstreuung, das ist unbestritten. Aber ob das mit der Verherrlichung des ohnehin schon von Alkoholsucht geplagten Landes in diesem Ausmaß sein muss, bleibt umstritten.

Bewirken wird all die Kritik freilich nichts. Das Oktoberfest erfreut sich trotz gesalzener Preise großer Beliebtheit bei Einheimischen wie Touristen und dürfte auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg werden. Nichtsdestotrotz haben wir uns auf Twitter umgesehen und mal ein paar der treffendsten Tweets zum größten „Drogenfest“ der Welt für euch gesammelt. Prost!

#1: Was zum … ?

#2: Same procedure as every year

#3: Schön, schön, schön

#4: Wie das wohl in diesem Jahr aussehen wird?

#5: Immer dasselbe

#6: Darf nicht vergessen werden

#7: Choose your Zapfhahn

#8: Hättet ihr es gewusst?

#9: Tja nun

#10: Will man sich gar nicht ausmalen

#11: Berechtigte Frage

#12: Tradition ist Tradition

#13: Einfach mal drüber nachdenken

#14: Doppelmoral at it’s best

#15: Jaja

#16: Das kann man doch nicht vergleichen!


Noch mehr Tweets übers Oktoberfest? Dann bitte hier entlang:

Pack mas! 17 Tweets übers Oktoberfest 2022

SCHLIESSEN
Artikel Teilen