Was auf Klassenfahrten passiert, bleibt auf Klassenfahrten! Dass es meist eher doch nicht so ist, haben wir euch ja bereits vergangene Woche in unserem Beitrag über Klassenfahrten erläutert. Auch der nun folgende Thread nimmt seinen Anfang auf einem Ausflug mit der Schulklasse. Unterhaltsam oder gar lustig ist das Thema allerdings in diesem Fall nicht, denn dem Lehrer @Mann_mit_Klasse ist auf der Klassenfahrt etwas aufgefallen. Und das klingt gar nicht mal so gut.
Noch ein Zusatz aus Gründen
Es geht mir übrigens nicht um Bashing, nur ein Drittel der SuS sind von Corona betroffen gewesen. Es scheint ein generelles Problem zu sein.
— Mann_mit_Klasse (@Mann_mit_Klasse) May 31, 2022
Das meinen andere User*innen:
Das wundert Dich? Die Kids sind von 8 bis 17 Uhr in der Massenverwahranstalt (manche nennen es Schule). Sport ist meist ein Haßfach, bei dem Kinder gedemütigt und vorgeführt werden, die Kids bewegen sich wenig mal länger. Zu Hause sind die Eltern jobbedingt dann abends so durch,
— Bruja 🇪🇦🇺🇸🇳🇱😷💉💉💉💉 (@BentsCristin) May 31, 2022
dass sie auch mit den Kids nicht rausgehen und Dahrradtouren machen oder spazieren gehen und am Wochende gibt es auch viele Kinder, die nie langwierige Dinge tun wie Wandern oder Radfahren.
Kenne beruflich viele Kinder, die keine Stunde am Stück gehen können.
— Bruja 🇪🇦🇺🇸🇳🇱😷💉💉💉💉 (@BentsCristin) May 31, 2022
Und hier sind tatsächlich mal die Eltern gefragt. Am Wochenende Wandertouren mit Freunden machen und das auch mal durchsetzen, wenn die Kids rumnörgeln am Anfang. Der Spaß kommt meist, vor allem wenn Freunde dabei sind.
— Bruja 🇪🇦🇺🇸🇳🇱😷💉💉💉💉 (@BentsCristin) May 31, 2022
Kommt davon, wenn man glaubt, dass Schule bis 17 Uhr und zuhause sein gegen 18 Uhr förderlich für Kinder / Jugendliche sei. Früher war vieles besser, mittags zuhause, danach raus mit den Freunden, mit viel Bewegung und Sportvereine zu einer Uhrzeit, zu der heute noch Unterricht
— Stina (@Stina2312) May 31, 2022
Wenn man bei sich selbst anfängt: Ja, auch da ist was dran
Können oder wollen? Je nach Stimmung kann ich stundenlang wandern oder mir tun nach 2km die Füße weh. Bei mir geht z.B. nicht sinnlos im Kreis zu laufen. Ich brauche ein Ziel.
Denke die Kinder kennen es halt nicht lange Strecken zu gehen. Aber sind grundsätzlich dazu in der lage— Die kleine Ärztin (@doktorin_mama) May 31, 2022
Deutschland ist und bleibt nun einmal Autoland
Wäre spannend, ob das in Ländern mit einem menschenfreundlichen Verkehrssystem genauso ist.
In Deutschland kann man in vielen Gegenden ja die Kinder nicht wirklich rauslassen.— Halle Verkehrt #StopBurningFossilFuels (@HalleVerkehrt) May 31, 2022
Das war bei uns früher ehrlich gesagt nicht großartig anders, oder?
Ich mache Rundgänge mit Schulklassen, am Ende auch knappe 5km. Aber mit vielen „Pausen“, weil die zu erklärende Station erreicht wurde. Wo sie können, setzen sie sich hin und jammern, weil sie mal 8min am Stück gehen sollen. Schwierig. Schon vor Corona. 🤷🏻♀️
— joer_dis (@dis_joer) May 31, 2022
Ja, war hier ähnlich. Wandertagw wurde immer viel gemeckert. 🤣
Und wenn ich heute beim Betriebsausflug (leider wegen Corona zuletzt vor 3 Jahren) sehe, dass die Kolleg:innen keine 30 Min laufen können, sondern Sessellift fahren … das sind nicht nur die Kinder heutzutage.
— Sarah im Homeoffice (@shue_de) May 31, 2022
Gut, das wiederum macht durchaus Sinn
Ich bin Gästeführerin im musealen Bereich. Ab Klasse 5 gab es schon immer das Treppenproblem, nur keine Stufe zu viel laufen. Ich frage vor jeder Führung, ob es Kinder mit Gehbehinderung gibt und der Aufzug benötigt wird. Ist das nicht der Fall, behaupte ich, es gäbe keinen 🙈
— Sarah (@VitiaRex) May 31, 2022
Wenn man etwas gerne macht, fällt es einem meist auch leichter
🤣Erinnere mich an eine mühsame Seeumwanderung mit zwei 6. Klassen, 7 km großes Jammern und “Wann sind wir endlich da?” und “Ich kann nicht mehr”. Und dann DIREKT im Anschluss bis spät in den Abend: Fußball, Basketball, klettern … 😳🤩😁
— Konstanze Marx💙💛 (@KonstanzeMarx) May 31, 2022
Liebe Eltern: Das geht in erster Linie in eure Richtung!
Scheint so, „Generation mit dem Auto bis vor das Schultor gebracht werden“. 😉🥳
— Conny V. (🏡) (@vo_conny) May 31, 2022
Als ich meine Kinder alleine zum Kindergarten laufen ließ (400m) hat man uns schon heftige Vorwürfe gemacht. Derweil entsteht durch die Müttertaxis eher Gefahr als wenn diese von klein auf lernen die Fußgängerampel richtig zu nutzen.
Ich musste dann immer abholen…— Martin Konold – https://teamkinderschutz.de/ (@konold) May 31, 2022
Ach, man kann sich auch in der Freizeit bewegen? Ist das etwa gar nicht ausschließlich die Aufgabe der Schule?
Scheint leider so. Wir werden immer von anderen Eltern mit großen Augen angeschaut, wenn wir erzählen, dass wir mit den Kindern 10 – 15 km gewandert sind. Sowas macht aus unserem Umfeld sonst wirklich niemand. 🤷🏼♀️
— FrauHotzenplotz (@Raeuberfamilie) May 31, 2022
Bevor die Sportstunde auch schon wieder zu Ende ist: