Es heißt ja: Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben. Womit man ausdrücken möchte, dass die Schule in gewisser Weise als nützliche Vorbereitung für das spätere Leben dient. Oder zumindest dienen sollte. Interessanterweise geht dieser Spruch auf ein Zitat aus dem 1. Jahrhundert (kein Tippfehler!) zurück, das genau andersherum lautete, also: „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“ Womit der Verfasser eben genau das kritisiert, was uns auch heute noch aufstößt: die Lebensfremde von akademischer Bildung. Tatsächlich häufen wir in unserer Hochleistungsgesellschaft – teils schwerfällig – jede Menge Wissen an, das wir nie wieder abrufen müssen und sowieso überall nachzulesen ist. Gleichzeitig legt unser Schulsystem keinerlei Wert auf vielerlei praktische Kenntnisse, Herangehensweisen und Zusammenhänge, die wir alle außerhalb der Schule unter Garantie benötigen! Frau Köpfchen hat aus diesem Grund mal unter ihren Follower*innen gesammelt, welches neue Schulfach sie sich wünschen würden.
Wenn wir ein neues Schulfach einführen dürften, welches würdet ihr euch wünschen?
Ich fang mal an: Leben— Frau Köpfchen (@KopfYvonne) September 19, 2021
Weil Gesellschaft bunt ist!
Inklusion und Diversität
— Annamaria Fabian (@Inklusionsling) September 19, 2021
Wholesome
Achtung. Ich weiß nicht, wie man es nennen kann. Mein K1 wurde in Australien eingeschult. Das erste halbe Jahr ging es fast nur um das Thema Achtung vor Menschen, Berufen, Tieren..
— Annbi (@Annbiva) September 19, 2021
Viele Zutaten, aber kein Rezept
Das Fach Universalität halte ich übrigens wirklich für geboten. Es gibt zwar viele Unterrichtsfächer, aber es wird nicht vermittelt, wie sie zusammenhängen. Biologie – Chemie – Physik – Mathematik – Sprachen – Geschichte usw. – alles steht in einem Zusammenhang.
— Ralf (@derralfbaer) September 19, 2021
Lieber früh als spät
K1 ging mit 15 für 1 Jahr nach England an eine öffentliche Schule. Nach der ersten Woche berichtete er begeistert: Papa, ich habe mich für 2 Fächer angemeldet, die es in Deutschland gar nicht gibt: critical thinking, und political debate (also Debattieren)
— Axel Bartholomäus 🐬 (@barthoaxel) September 19, 2021
Warum gibt es das noch nicht?
Ja! Dinge wie: Was ist eine Steuerklärung? Sie funktionieren Versicherungen? Was sind Vertragsbindungen? Was ist ein Stromabschlag usw…
Die Beispiele klingen trocken und ich denke du hast es auch etwas anders gemeint, aber ich wünschte es gäbe sowas wie „Lebenspraxis“ als Fach.
— 🇲巳 staying@::1 (@lyncgeek) September 19, 2021
Alltag: Steuererklärung, was tun bei einer Festnahme, Erste Hilfe, wo finde ich den Haupthahn, so baue ich ein Billy auf, wie kaufe ich ein Zugticket, wie gehe ich mit Geld um, wie organisiere ich einen Haushalt, gesunde Ernährung
— JanieBee (@JanieBee10) September 19, 2021
So geht Mündigkeit
Politische Bildung.
Ab der 5. Klasse bundesweit.
Damit Kinder altersgerecht verstehen lernen, was z.b. eine Demokratie ist, wie unsere Verfassung heißt, was Politik ist uvm.— JEAN 🍁🌾🌦liebt den Herbst🍃🐿🍂 (@Rhonda_Alimuto) September 19, 2021
Wenn man schon am Umkrempeln ist
Ich würde am liebsten die komplette Fächer-Denke eliminieren und Projektarbeit machen – dabei Skills definieren, die wichtig sind für die jeweiligen Ziele. Dann spielt auch alles eine Rolle: von Empathie bis Entrepreneuship, von Coding bis Creativity, von Achtsamkeit bis AI!
— TOLLA ★ bea beste (@TOLLABEA) September 20, 2021
Sollte wirklich jede*r ein bisschen beherrschen
Ist technisch gesehen nicht neu, aber wird gern gestrichen: Kochen.
— Doktor Eder (@lu_eder) September 19, 2021
Ohje, ohje
Gesunder Menschenverstand
— Orthopäde (@Arthrosezentrum) September 19, 2021
Stimmen wir zu
Hier gibt es schon viele gute Vorschläge, aber Drogenaufklärung fehlt mir noch.
Drogen können fatale Folgen haben, besonders für Jugendliche, deshalb müssen sie wissen, womit sie es zu tun haben.
Aber natürlich ohne Halbwahrheiten, erhobenen Zeigefinger und Verbote.— Netzwerk für Legalisierung (@4legalisierung) September 20, 2021
Weil es wichtig ist
Stressbewältigungsstrategien
— Liv in Chaos (@chaosimkittel) September 19, 2021
Manchmal ist der Lehrplan gar nicht das Schlimmste, was einem in der Schule passieren kann: