
Dass wir Deutschen (von 13 Uhr bis 13:30 Uhr) nur sehr wenig so innig verehren wie die Kehrwoche, die Mülltrennung, die Mittagsruhe und unsere Autobahn, ist hinlänglich bekannt. Und auch die Liebe zu Mallorca, Oktoberfest und Barzahlung bekommt man in diesem Land spätestens mit der Geburtsurkunde vererbt. Nachdem wir euch bereits über die deutschesten aller deutschen Begriffe aufgeklärt haben, legen wir heute nach: Gemeinsam mit seinen Followerinnen und Followern hat sich Twitteruser @AsurianCookie auf die Suche nach Sprüchen gemacht, die sagen, dass man Deutscher ist, ohne zu sagen, dass man Deutscher ist. Uns bleibt daher nichts mehr, als euch „Draußen nur Kännchen“ mit auf den Weg zu geben und gute Unterhaltung zu wünschen!
„Sprüche die sagen, dass du Alman bist ohne das du sagst, dass du Alman bist.“
Haut raus.
— CaptainFoody (@AsurianCookie) October 13, 2021
„Sprüche die sagen, dass du Alman bist ohne das du sagst, dass du Alman bist.“
Haut raus.
— CaptainFoody (@AsurianCookie) October 13, 2021
Damit wir Almans das gleich zu Beginn geklärt hätten:
Most Alman ist immer noch „Ich finde nicht gut, daß Du Alman sagst, das diskriminiert mich!“
— Emergency doc (@Dr_Emergencydoc) October 14, 2021
Most Alman ist immer noch „Ich finde nicht gut, daß Du Alman sagst, das diskriminiert mich!“
— Emergency doc (@Dr_Emergencydoc) October 14, 2021
Absolute Klassiker:
• Ist frisch geworden.
• Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
• Solange du die Füße unter meinen Tisch steckst…
• Nur bei Grün, den Kindern zum Vorbild
• Eltern haften für ihre Kinder
Wenn ich länger drüber nachdenke, können bestimmt noch mehr.
— Katja1st (@katja1st) October 13, 2021
• Ist frisch geworden.
• Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
• Solange du die Füße unter meinen Tisch steckst…
• Nur bei Grün, den Kindern zum Vorbild
• Eltern haften für ihre KinderWenn ich länger drüber nachdenke, können bestimmt noch mehr.
— Katja1st (@katja1st) October 13, 2021
Okay, das wären dann für jeden 2,50 Euro:
„Wir zahlen getrennt“
— Booster-Yasemin😷🦠🤛 (@Yaseoezalp) October 13, 2021
„Wir zahlen getrennt“
— Booster-Yasemin😷🦠🤛 (@Yaseoezalp) October 13, 2021
Ach ja: Mahlzeit!
„So wie du arbeitest hätte ich gern Urlaub…“
oder mit „Mahlzeit“ begrüßt zu werden, wenn Du 10 Minuten zu spät zur Arbeit kommst.
— Trümmerfrauenversteher (@Truemmerfrauen1) October 13, 2021
„So wie du arbeitest hätte ich gern Urlaub…“
oder mit „Mahlzeit“ begrüßt zu werden, wenn Du 10 Minuten zu spät zur Arbeit kommst.
— Trümmerfrauenversteher (@Truemmerfrauen1) October 13, 2021
Darf man in Deutschland überhaupt anderweitig zu einer Unterschrift auffordern?
„So, ich bekomm dann noch ein Autogramm von Ihnen“
— Anna Louisa Asbrock (@asbrock_a) October 13, 2021
„So, ich bekomm dann noch ein Autogramm von Ihnen“
— Anna Louisa Asbrock (@asbrock_a) October 13, 2021
Man kann an dieser Stelle „den Jogi“ natürlich auch gut und gerne durch „den Drosten“ oder „den Lauterbach“ ersetzen:
„Hier siehts ja aus wie bei Hempels unterm Sofa!“
„Is das Plastik- oder Restmüll?“
„Der Jogi hat keine Ahnung! Ich hätte ja…“
„Wir warn ja neulich auf Malle.“
— Chromosomenfasching (@Herkulenzer) October 13, 2021
„Hier siehts ja aus wie bei Hempels unterm Sofa!“
„Is das Plastik- oder Restmüll?“
„Der Jogi hat keine Ahnung! Ich hätte ja…“
„Wir warn ja neulich auf Malle.“
— Chromosomenfasching (@Herkulenzer) October 13, 2021
Aber meine Freiheit*in!
Also dieses Gendern ist mir als Rechtsanwaltssekretariatsaushilfskraftsassistenz viel zu kompliziert. Das wirkt einfach gekünstelt und gar nicht natürlich.
— Sophia (@_sophiso_) October 13, 2021
Also dieses Gendern ist mir als Rechtsanwaltssekretariatsaushilfskraftsassistenz viel zu kompliziert. Das wirkt einfach gekünstelt und gar nicht natürlich.
— Sophia (@_sophiso_) October 13, 2021
Ach und natürlich die Evergreens:
„Also das hätts zu meiner Zeit so nicht gegeben!“
„Barfuß in Sandalen, herrje dattu mir nich die Erkältung holst, Jung!“
„Entschuldigen Sie, die Liege war reserviert.“
— Sophia (@_sophiso_) October 13, 2021
Ach und natürlich die Evergreens:
„Also das hätts zu meiner Zeit so nicht gegeben!“
„Barfuß in Sandalen, herrje dattu mir nich die Erkältung holst, Jung!“
„Entschuldigen Sie, die Liege war reserviert.“— Sophia (@_sophiso_) October 13, 2021
Sorry, aber wir haben die Regeln nicht gemacht:
„Ab 07.30Uhr ist es gesetzlich erlaubt zu saugen/bohren etc.“
„Die Kehrwoche muss mittwochs und samstags gemacht werden!“ (Für die Schwaben)
„Oh, du hast noch jemand zum Essen mitgebracht, das wird knapp.“ Noch nie bei Südländern gehört 😁
— Tentakeltante (@BrinaPimpinella) October 13, 2021
„Ab 07.30Uhr ist es gesetzlich erlaubt zu saugen/bohren etc.“
„Die Kehrwoche muss mittwochs und samstags gemacht werden!“ (Für die Schwaben)
„Oh, du hast noch jemand zum Essen mitgebracht, das wird knapp.“ Noch nie bei Südländern gehört 😁— Tentakeltante (@BrinaPimpinella) October 13, 2021
Dienstag zwischen 16.37 und 18.11 sind Sie dran mit Treppe putzen und vergessen Sie bitte nicht 2 verschiedene Lappen zu nutzen, einen für die Stufen und einen für den Gang.
So passiert.
— ⛧ Dennis ⛧ (@AacSoulfly) October 13, 2021
Dienstag zwischen 16.37 und 18.11 sind Sie dran mit Treppe putzen und vergessen Sie bitte nicht 2 verschiedene Lappen zu nutzen, einen für die Stufen und einen für den Gang.
So passiert.
— ⛧ Dennis ⛧ (@AacSoulfly) October 13, 2021
Ach, sieh an: Der Herr Nachbar fährt schon wieder in den Urlaub. Wohl im Lotto gewonnen, was?
„Na, auch bissken vorre Tür?“
(sagt man so in Westfalen, wenn man die Nachbarn draußen trifft 😁)
— 🐾 Frollein Cortex 🐾 (@Frollein_Cortex) October 13, 2021
„Na, auch bissken vorre Tür?“
(sagt man so in Westfalen, wenn man die Nachbarn draußen trifft 😁)— 🐾 Frollein Cortex 🐾 (@Frollein_Cortex) October 13, 2021
„Wie geht’s?“
„Muss ja. Und selbst?“
„Muss ja.“
Und ein Klassiker, wenn man wo sitzt und los will: *schlägt sich auf die Schenkel* „so!“ *steht auf“
— Tobias 🪴 (@achisto) October 13, 2021
„Wie geht’s?“
„Muss ja. Und selbst?“
„Muss ja.“Und ein Klassiker, wenn man wo sitzt und los will: *schlägt sich auf die Schenkel* „so!“ *steht auf“
— Tobias 🪴 (@achisto) October 13, 2021
Diese Art von Kund*innen oder Gästen sollten überall Hausverbot bekommen:
„Wenn kein Preis dran steht, ists bestimmt umsonst, haha.“
— Lebensmittelpunk. (@kaoskit) October 13, 2021
„Wenn kein Preis dran steht, ists bestimmt umsonst, haha.“
— Lebensmittelpunk. (@kaoskit) October 13, 2021
Das ist aber teuer, ich wollte nicht gleich den ganzen Laden kaufen.
— 🎖Stella Starshine✨blockt Troll*innen🎖 (@StellaStarshin) October 13, 2021
Das ist aber teuer, ich wollte nicht gleich den ganzen Laden kaufen.
— 🎖Stella Starshine✨blockt Troll*innen🎖 (@StellaStarshin) October 13, 2021
„Behalten Sie den Rest“ (inklusive Zwinkern) wenn sie in der Gasto an der Kasse stehen und einen Cent Rückgeld kriegen würden
— Jo (@_EmmaEleonora_) October 13, 2021
„Behalten Sie den Rest“ (inklusive Zwinkern) wenn sie in der Gasto an der Kasse stehen und einen Cent Rückgeld kriegen würden
— Jo (@_EmmaEleonora_) October 13, 2021
Steht so in der Hausordnung:
Wer feiern kann, kann auch arbeiten.
Bitte keine Werbung einwerfen.
Die Schuhe dürfen nicht im Treppenhaus stehen, das sind Fluchtwege.
— 🎖Stella Starshine✨blockt Troll*innen🎖 (@StellaStarshin) October 13, 2021
Wer feiern kann, kann auch arbeiten.
Bitte keine Werbung einwerfen.
Die Schuhe dürfen nicht im Treppenhaus stehen, das sind Fluchtwege.— 🎖Stella Starshine✨blockt Troll*innen🎖 (@StellaStarshin) October 13, 2021
Ähm, offensichtlich doch?!
„$xyz hat mir auch nicht geschadet.“
— Lebensmittelpunk. (@kaoskit) October 13, 2021
„$xyz hat mir auch nicht geschadet.“
— Lebensmittelpunk. (@kaoskit) October 13, 2021
Oder bringt dich trotz „gutem Immunsystem“ an das Beatmungsgerät:
„was dich nicht umbringt, macht dich härter“
— CaptainFoody (@AsurianCookie) October 13, 2021
„was dich nicht umbringt, macht dich härter“
— CaptainFoody (@AsurianCookie) October 13, 2021
Das Wetter ist übrigens auch eines unserer Lieblings-Beschwerde-Themen:
Im Frühling: „Ach ist das schön warm geworden“
Im Sommer: „Ist schon sehr heiß“
Im Herbst: „Ach der Regen nervt“
Im Winter: „Damals war mehr Schnee“
— Poison (@EisteeGaming) October 13, 2021
Im Frühling: „Ach ist das schön warm geworden“
Im Sommer: „Ist schon sehr heiß“
Im Herbst: „Ach der Regen nervt“
Im Winter: „Damals war mehr Schnee“— Poison (@EisteeGaming) October 13, 2021
Bei Centbeträgen hört die Freundschaft hierzulande bekanntlich auf:
Du (Besuchskind) kannst solange im Zimner weiterspielen, bis wir gegessen haben.
Soooo, dann wollen wir mal.
Du schuldest mir noch 13 Cent.
Ich kann heute nicht, ich muss Unkraut zupfen.
— Die Köse (@DieKoese) October 14, 2021
Du (Besuchskind) kannst solange im Zimner weiterspielen, bis wir gegessen haben.
Soooo, dann wollen wir mal.
Du schuldest mir noch 13 Cent.
Ich kann heute nicht, ich muss Unkraut zupfen.
— Die Köse (@DieKoese) October 14, 2021
„Ich schicke dir die 3,78€ gleich per PayPal!“
— Norabelle 🏳️🌈🦄🏳️🌈 (@Norabelle124) October 13, 2021
„Ich schicke dir die 3,78€ gleich per PayPal!“
— Norabelle 🏳️🌈🦄🏳️🌈 (@Norabelle124) October 13, 2021
Was sollen denn die Kolleginnen und Kollegen denken?
„Ich darf nicht krank sein, ich muss zur arbeit“ (mit rotznase und husten gesprochen natürlich)
— SchwesterUnbequem (@SrUnbequem) October 14, 2021
„Ich darf nicht krank sein, ich muss zur arbeit“ (mit rotznase und husten gesprochen natürlich)
— SchwesterUnbequem (@SrUnbequem) October 14, 2021
Um den Platz des Alman-Endgegners streiten dieser teutonische Fischerhut und …
Sie haben mir ins Gesicht gefilmt. Das ist eine Straftat.
— Theobald Tiger 🖖 (@ReklovK) October 13, 2021
Sie haben mir ins Gesicht gefilmt. Das ist eine Straftat.
— Theobald Tiger 🖖 (@ReklovK) October 13, 2021
… diese „Sonntags nur mobile Daten“-Offenbarung:
Weiß nicht ob das zählt aber glaube es ist die Definition von Alman.
— Gutmenschentum statt Eigentum (@2020Gmm) October 13, 2021
Weiß nicht ob das zählt aber glaube es ist die Definition von Alman.
— Gutmenschentum statt Eigentum (@2020Gmm) October 13, 2021
In diesem Sinne: Tschö mit Ö!
Beim Verabschieden:
„Ich mach dann mal diesen hier“ *auf den Tisch klopf*
— Gwen studiert Theaterwissenschaften 😀 (@GwendolynnCarol) October 13, 2021
Beim Verabschieden:
„Ich mach dann mal diesen hier“ *auf den Tisch klopf*— Gwen studiert Theaterwissenschaften 😀 (@GwendolynnCarol) October 13, 2021
Für alle Deutschländerinnen und Deutschländer: