Hallo, liebe Liebenden, oder sollten wir lieber sagen: Liebes Team XY? Wir sind ein wenig verwirrt, denn die jahrelang übliche, formell richtige Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ schließt zwar Damen und Herren ein, ignoriert dabei aber alle anderen Geschlechter. Außerdem könnte man sich die Frage stellen, ob das Wort „Damen“ nicht ein wenig aus der Zeit gefallen ist. Was wäre also heutzutage eine zeitgemäßere Anrede, die niemanden außen vor lässt und keinen Shitstorm nach sich zieht, aber gleichzeitig höflich und formell anerkannt ist? Twitteruser @DocOnco ist dieser Frage nachgegangen und hat mit seiner Followerschaft Vorschläge für zeitgemäße Begrüßungsfloskeln gesammelt. Herausgekommen ist ein lesenswerter Beitrag mit den unterschiedlichsten Floskeln und Meinungen.
Klingt „Sehr geehrte Damen und Herren“ als Anrede in Briefen und Emails eigentlich mittlerweile als zu altbacken? (Gefühlt ja)
Und was wäre eine Alternative?
— Dr. Michael Schmitz (@DocOnco) September 17, 2022
Barbie und Ken fühlen sich nicht angesprochen
„Liebe Mitglieder und Mitvaginen…“ passt halt nicht immer 🥴😅
— BabZn (@barbara_jo_lang) September 17, 2022
Klingt einleuchtend
„Sehr geehrte Lesende“ ;))
Jetzt mal ohne Witz: das würde eher das m/w/d berücksichtigen als die von Dir genannte Anrede.— 🐾 Frollein Cortarex ® 🐾 (@Frollein_Cortex) September 17, 2022
Das passiert, wenn man beim Frühstück nicht aufpasst
„Sehr geehrte Entitäten, geschätzte Diversitäten,“?
Sorry, hatte nen Clown zum Frühstück und der war noch nicht ganz durch…— Oliver „MacGyver“ „Dachpirat“ Rensch (@Stargazer3000) September 17, 2022
Schulterzucken und weitermachen
Sollte sich irgendwann „Hi folks“ als gängige und als neutral empfundene Anrede durchsetzen, werde ich das schulterzuckend übernehmen. Wenig später wird es ziemlich sicher Leute geben, für die genau das dann altbacken klingt.😀
— kaktus (@kaktuskoeln) September 17, 2022
Wer ist eigentlich diese „Alle“?
Liebe Alle finde ich ganz schlimm.
— Helonie 🇺🇦 (@Junimond_HB) September 17, 2022
Bis oben hin voll mit Hochachtung
„Hochachtungsvoll“ schreiben nur Oberstaatsanwälte (>60) an Verteidiger.
— KLEIN.LEGAL (@kleincrime) September 17, 2022
So kann man es machen …
Ich schreibe bei unbekanntem/r Empfänger/in „Sehr geehrte Damen/Herren/Divers“, bin aber auch nicht sicher, ob das ok ist.
— Elisabeth Posch (@eliposch) September 17, 2022
… könnte aber zu Verwirrung führen
und wenn keine Taucher dabei sind?
— Alexander Nader🔬 (@AlexanderNader4) September 17, 2022
Dann lieber Altbewährtes
Ich bin 27 und finde es einfach nur höflich. Sämtliche „modernen“ Varianten, die mir bisher untergekommen sind finde ich lächerlich bis hin zu respektlos im geschäftlichen Umgang.
— Die schöne Müllerin (@scholz_thea) September 17, 2022
Kleine Gemeinheiten erhalten die Feindschaft
nein, es ist und bleibt eine respektvoll-höfliche anrede.
wenn man es denn so nicht meint, dann kann man ja enden mit
‚mit der ihnen gebührenden hochachtung‘. 😉— 🌻 cat on a hot tin roof 🌻 (@catonahottinro5) September 17, 2022
Wie weit „im Süden“ denn? Südafrika?
Für mich (im Süden) klingt „Guten Tag“ ganz schlimm. Das sagt man nicht. Aber gefühlt kann man in einer Mail auch nicht „Grüß Gott“ schreiben. Ich hab zunächst keine Alternative….
— sukawo (@sukawo123) September 17, 2022
Bring back die Reifröcke und Korsetts!
Als Frau empfinde ich eher das Wort „Dame“ als Problem. Mein Hirn assoziiert damit einfach direkt Reifröcke und Korsetts. In Kombination mit „geehrt“ und „Herren“ ist es aus der Zeit gefallen.
Eine sprachlich schöne, gerne auch inklusive Variante wäre toll.— ANNAcurium – tiefenentspannt (@frollein_doktor) September 17, 2022
Seid ihr auch Teamplayer?
Sehr geehrtes Team der XYZ nutze ich gern aber Damen und Herren finde ich nicht mehr zeitgemäß, weil es eben diejenigen ausgrenzt, die sich als nicht binär identifizieren. Ob das der richtige Weg ist, keine Ahnung. 🤷♂️
— Eckstein (@ChrisEckst) September 17, 2022
Ganz schnörkellos
Meine Alternative ist Guten Tag, denn dann bin ich auch dieses blöde Damen und Herren los (welche Frau will heutzutage denn noch als Dame bezeichnet werden? – ich zumindest lege gar keinen Wert drauf).
— Vera (@Schrumpfe) September 17, 2022
Besonders geeignet für Marineangehörige
Empfinde es auch als altbacken, sprachlich ist es nicht gleichgestellt und Personen werden ausgeschlossen. “Sehr geehrte Alle”, “Sehr geehrtes Team XY”, “Sehr geehrte Marineangehörige” … sind mögliche Alternativen.
— Jessica Ritter (@DrJessicaRitter) September 17, 2022
Wir haben noch mehr Fragen an euch! Die hier zum Beispiel: