Laterne, Laterne – zuhause bleib ich gerne: 11 erwärmende Tweets über Sankt Martin und Laternenumzüge

Es begab sich aber zu der Zeit, dass St. Martin auf einen Jüngling traf, der nur noch 3% Akku hatte. St. Martin nahm also sein Schwert, hieb sein Ladekabel in zwei Teile und gab eines davon dem Jüngling. Das war im Nachhinein betrachtet nicht die beste Idee von ihm.

Alle Mütter und alle Väter dürfen an dieser Stelle entweder sehr erleichtert oder auch einfach nur enttäuscht sein. Denn die normalerweise am 11. November in fast ganz Deutschland durchgeführten Sankt-Martins-Umzüge gemeinsam mit den Kindern müssen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Oder eben zum Glück, je nachdem, welche Erfahrungen man als Elternteil hier bereits so sammeln durfte. Laterne, Laterne – Sonne, Mond UND GANZ VIEL GLÜHWEIN!

Was haben wir uns als Kinder damals gefreut, schon im Vorfeld mit viel Eifer Laternen gebastelt, die dann am Martinstag meist in Sekundenschnelle in Flammen aufgegangen sind, weil das Teelicht eben doch nicht ganz so gut fixiert war. Aber immerhin hatte die Dorffeuerwehr meist ihren Spaß dabei, diversen panischen Familienvätern beim mehr oder weniger effizienten Austreten der flammenden Laterne zuzusehen. Alles Geschichte! Zumindest für dieses Jahr. In diesem Sinne: Teilt zu Hause nicht nur den Mantel, sondern auch den Platz auf dem Sofa mit eurer ganzen Familie, habt einen schönen Abend und bleibt gesund – wir haben für euch dazu die besten und nostalgischsten Tweets über den Laternenumzug und über Sankt Martin gesammelt!

#1:

#2:

#3:

#4:

#5:

#6:

#7:

#8:

#9:

#10:

#11:

Da wird selbst Daniel Düsentrieb neidisch: Die findigsten Tweets über Erfinder und Erfindungen

SCHLIESSEN
Artikel Teilen