
Man hat ja oft das Gefühl, dass man im Grunde gar nichts gegen all das Graue und Schlechte da draußen ausrichten kann. Macht es einen Unterschied, ob wir Informationen teilen oder kritische Tweets formulieren? Ist das nicht die Aufgabe von anderen? Passiert nicht sowieso alles irgendwie von allein und man selbst ist so ein winziges Rädchen im Getriebe des globalen Wahnsinns, dass man es genauso gut lassen kann? Ein Beispiel dafür, dass viele leise Stimmen eben doch eine laute ergeben, kam die Woche aus dem Reitsport. Die beim Fünfkampf gängige Praxis, den Teilnehmenden die Pferde für einen Hindernisparcours zuzulosen, steht schon lange in der Kritik. Der Stress und die fremde Person auf dem Rücken setzt den Tieren ganz offensichtlich zu. Deutlich zu sehen war dies bei den vergangenen Olympischen Spielen 2021, wo die bis dahin führende Teilnehmerin mit dem verunsicherten Tier überfordert war und die Trainerin ihr riet, das Pferd mit Gerte und Sporen zu „disziplinieren“. Die öffentliche Empörung war so groß, dass das Springreiten nun endlich gegen eine andere Disziplin getauscht wird. Und ja, es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass Männer und Frauen ab 2024 beim „Obstacle Racing“ ganz ohne tierische Hilfe Hindernisse bewältigen müssen. Wir sind uns jedenfalls völlig einig, dass das für die Tiere ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. Also gebt nicht auf und vergesst nie: Rette ein Leben und du rettest die ganze Welt!
#1: Neben Haaren kann man sich hiervon auch gerne eine Scheibe abschneiden!
8 Jahre war kein Friseur an den Haaren und heute durfte ich den Zopf fürs Spenden abschneiden. Jedes Mal so ein ehrfürchtiger Moment! ❤️
— Zimtpommeshoschi (@ZimtiStardust) November 16, 2022
8 Jahre war kein Friseur an den Haaren und heute durfte ich den Zopf fürs Spenden abschneiden. Jedes Mal so ein ehrfürchtiger Moment! ❤️
— Zimtpommeshoschi (@ZimtiStardust) November 16, 2022
#2: Einstellung ist alles
„Frau X, wie alt bist du?“
„Ich bin älter als deine Mama. Ich bin schon 41 Jahre alt.“
„Dann bist du ja schon richtig groß!“
So nämlich!
GROß!
😇😍
— Halbblutlehrerin (@MelsGedanken) November 7, 2022
„Frau X, wie alt bist du?“
„Ich bin älter als deine Mama. Ich bin schon 41 Jahre alt.“
„Dann bist du ja schon richtig groß!“So nämlich!
GROß!😇😍
— Halbblutlehrerin (@MelsGedanken) November 7, 2022
#3: Können wir das bitte auch haben?
Ab Juli 2023 müssen in Frankreich Parkplätze mit mehr als 80 Stellplätzen mit Solaranlagen überdacht werden. Soll sollen bis zu 11 Gigawatt erzeugt werden.
🌞🌞🌞
Es gibt zu viele negative News, daher twittere ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.
— Katharina Kanzan (@kathakritzelt) November 15, 2022
Ab Juli 2023 müssen in Frankreich Parkplätze mit mehr als 80 Stellplätzen mit Solaranlagen überdacht werden. Soll sollen bis zu 11 Gigawatt erzeugt werden.
🌞🌞🌞
Es gibt zu viele negative News, daher twittere ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.— Katharina Kanzan (@kathakritzelt) November 15, 2022
#4: Zeigt es denen!
Eine Gutachterin hat damals nach 30 Minuten festgestellt, Paul‘s großer Bruder wird keine Regelschule besuchen können.
Regelgrundschule, Gymnasium, Schülerjob in einem großen Unternehmen.
Vom Chef bekam er heute das Angebot für ein duales Studium nächsten Jahr🥹
30 Minuten!
— Mom von Paul #CancerSurvivor (@Mom_von_PauL) November 7, 2022
Eine Gutachterin hat damals nach 30 Minuten festgestellt, Paul‘s großer Bruder wird keine Regelschule besuchen können.
Regelgrundschule, Gymnasium, Schülerjob in einem großen Unternehmen.
Vom Chef bekam er heute das Angebot für ein duales Studium nächsten Jahr🥹30 Minuten!
— Mom von Paul #CancerSurvivor (@Mom_von_PauL) November 7, 2022
#5: Legendär
Bitte sagt mir nicht, dass ich die einzige Lehrerin bin, die Klassenarbeiten zusätzlich noch mit Memes kommentiert. 🥹#twlz
— Bahar Aslan (@BaharAslan_) November 14, 2022
Bitte sagt mir nicht, dass ich die einzige Lehrerin bin, die Klassenarbeiten zusätzlich noch mit Memes kommentiert. 🥹#twlz
— Bahar Aslan (@BaharAslan_) November 14, 2022
#6: Gute Idee
Was macht man mit einem Brautkleid, das man sehr liebt, nicht nur im Schrank lassen möchte und das man bei einem After-Wedding-Shooting ziemlich abgerockt hat?
Man macht aus den schönsten Stücken Wandbilder, ist doch klar 😅
😍❤
— Carrie Tomato (@CarrieTomato) November 13, 2022
Was macht man mit einem Brautkleid, das man sehr liebt, nicht nur im Schrank lassen möchte und das man bei einem After-Wedding-Shooting ziemlich abgerockt hat?
Man macht aus den schönsten Stücken Wandbilder, ist doch klar 😅
😍❤— Carrie Tomato (@CarrieTomato) November 13, 2022
#7: Das funktioniert übrigens wirklich!
Meine Tochter muss in der Schule ein Buch vorstellen, hat eins ihrer Lieblingsautorin Sarah Welk gewählt, die ich dann auf Insta gefragt habe, ob sie 2 Zeilen als Botschaft an die Kinder schreiben würde. Sie hat sowas unglaublich Nettes geschickt.
Dafür liebe ich das Internet.
— Mariki (@buecherwurmloch) November 3, 2022
Meine Tochter muss in der Schule ein Buch vorstellen, hat eins ihrer Lieblingsautorin Sarah Welk gewählt, die ich dann auf Insta gefragt habe, ob sie 2 Zeilen als Botschaft an die Kinder schreiben würde. Sie hat sowas unglaublich Nettes geschickt.
Dafür liebe ich das Internet.
— Mariki (@buecherwurmloch) November 3, 2022
#8: Können wir das bitte normalisieren?
Eben zur Bank. Treffe im Vorraum den Direktor, neben ihm liegt ein alkoholisierter, aber ansprechbarer Obdachloser. Direktor: „Zum Pinkeln gehen Sie bitte raus. Und wenn Ihnen übel wird, auch. Wenn wir öffnen, müssen Sie weg. Holen Sie sich aber noch einen Kaffee bei mir ab.“
— AutZeit (@AutZeit) November 16, 2022
Eben zur Bank. Treffe im Vorraum den Direktor, neben ihm liegt ein alkoholisierter, aber ansprechbarer Obdachloser. Direktor: „Zum Pinkeln gehen Sie bitte raus. Und wenn Ihnen übel wird, auch. Wenn wir öffnen, müssen Sie weg. Holen Sie sich aber noch einen Kaffee bei mir ab.“
— AutZeit (@AutZeit) November 16, 2022
#9: Endlich
Papa lebt seit 35 Jahren in Deutschland, nun konnte er endlich den deutschen Pass beantragen und hat den Einbürgerungstest mit 33 von 33 Punkten bestanden.
Ich freue mich so sehr für ihn und dass sein Wunsch einmal in seinem Leben hier wählen zu können, in Erfüllung geht
— Jules El-Khatib (@ju_khatib) October 15, 2022
Papa lebt seit 35 Jahren in Deutschland, nun konnte er endlich den deutschen Pass beantragen und hat den Einbürgerungstest mit 33 von 33 Punkten bestanden.
Ich freue mich so sehr für ihn und dass sein Wunsch einmal in seinem Leben hier wählen zu können, in Erfüllung geht— Jules El-Khatib (@ju_khatib) October 15, 2022
#10: Wenn man am wenigsten damit rechnet …
Eine freundliche Geste, die ich nie vergessen werde:
2017. Ich hob am Geldautomat in Berlin-Kreuzberg 50 € ab und lief zur nächsten Kreuzung. Plötzlich hörte ich hinter mir zwei Stimmen: „EY, ALTER!“. Ich drehte mich um. Zwei Jugendliche rannten mir winkend hinterher.
— Martin Gommel (@martingommel) November 16, 2022
Eine freundliche Geste, die ich nie vergessen werde:
2017. Ich hob am Geldautomat in Berlin-Kreuzberg 50 € ab und lief zur nächsten Kreuzung. Plötzlich hörte ich hinter mir zwei Stimmen: „EY, ALTER!“. Ich drehte mich um. Zwei Jugendliche rannten mir winkend hinterher.
— Martin Gommel (@martingommel) November 16, 2022
Ich guckte sie verdutzt an.„Sie haben ihr Geld vergessen“, sagte einer der beiden und drückte mir die 50 € in die Hand. Bevor ich nachdenken konnte, waren die Beiden wieder verschwunden. Berlin, du kannst so gütig sein.
— Martin Gommel (@martingommel) November 16, 2022
Ich guckte sie verdutzt an.„Sie haben ihr Geld vergessen“, sagte einer der beiden und drückte mir die 50 € in die Hand. Bevor ich nachdenken konnte, waren die Beiden wieder verschwunden. Berlin, du kannst so gütig sein.
— Martin Gommel (@martingommel) November 16, 2022
#11: Wo sie recht hat
Ich beende die Einheit bei einer 87jährigen Patientin mit
„So junge Frau, geschafft für heute…“
Sie antwortet:
„Ach, jung war ich mal! Jetzt bin ich alt und einfach nur noch unglaublich hübsch…“
Und solche kleinen Momente retten so manchen Tag 😊🤣
— Kopfschüttelfraktion (@meckernfueralle) November 16, 2022
Ich beende die Einheit bei einer 87jährigen Patientin mit
„So junge Frau, geschafft für heute…“Sie antwortet:
„Ach, jung war ich mal! Jetzt bin ich alt und einfach nur noch unglaublich hübsch…“Und solche kleinen Momente retten so manchen Tag 😊🤣
— Kopfschüttelfraktion (@meckernfueralle) November 16, 2022
#12: Fairsuchen wir das doch mal
Kinder kommen völlig aufgedreht angerannt.
„Papa, Papa, wir haben das beste Wort erfunden!“
„Was soll denn das beste Wort sein?“
„Fairteilen! Wenn man etwas fairteilt, ist es immer fair und alle sind glücklich!“
Hmm, also ich bin geneigt zuzustimmen 🤔
— Judgement Day (blauer Haken / ver*fied af) (@gerechtGericht) November 5, 2022
Kinder kommen völlig aufgedreht angerannt.
„Papa, Papa, wir haben das beste Wort erfunden!“
„Was soll denn das beste Wort sein?“
„Fairteilen! Wenn man etwas fairteilt, ist es immer fair und alle sind glücklich!“
Hmm, also ich bin geneigt zuzustimmen 🤔
— Judgement Day (blauer Haken / ver*fied af) (@gerechtGericht) November 5, 2022
#13: Das Schönste, was wir diese Woche gesehen haben
Einige Künstler benutzen Farbe und einen Pinsel, dieser Typ benutzt Blätter und einen Rechen! Diese Zeichnungen werden durch das Rechen von Blättern erstellt. Nikola Faller, akademischer Bildhauer und Landkünstler, kreiert jeden Herbst diese magischen Bilder.
— Franz Sulzer🕊🇺🇦🕊No DM (@FranzSulzer) November 11, 2022
Einige Künstler benutzen Farbe und einen Pinsel, dieser Typ benutzt Blätter und einen Rechen! Diese Zeichnungen werden durch das Rechen von Blättern erstellt. Nikola Faller, akademischer Bildhauer und Landkünstler, kreiert jeden Herbst diese magischen Bilder.
— Franz Sulzer🕊🇺🇦🕊No DM (@FranzSulzer) November 11, 2022
Im Herbst sprießen wieder die Glückspilze: