
Die Klassen- oder Kursarbeit ist super ausgefallen. Ein Grund zur Freude, sollte man meinen. Aber dann gibt es eben doch diese eine Lehrperson, die bei einem solchen Endergebnis folgenden Rückschluss zieht: „Dann war der Test wohl viel zu einfach.“ Keine leichte Debatte, denn natürlich lassen sich bei diesem Thema schwer pauschale Aussagen treffen, weil so viele verschiedene Faktoren Einfluss nehmen. Ist der Test wirklich zu einfach? Haben die Schüler*innen sich (nicht) ausreichend vorbereitet? Geht es um ein herausforderndes Thema? Und dann hat natürlich jeder mal einen schlechten Tag: Schüler*innen wie Lehrer*innen. Nichtsdestotrotz ist die Diskussion um Noten und deren Sinnhaftigkeit nach wie vor eine heiße Debatte, wie die Kommentare der verschiedenen Twitteruser*innen zeigen.
Teile Notenspiegel einer Klausur mit Kollegin.
„Drei Einsen und nur drei durchgefallen? Du hast die Arbeit zu leicht gemacht! Mehr als eine Eins will man nicht haben!“
Ich dachte „man“ will, dass Schüler*innen die Inhalte erlernen und wenn sie das können gute Noten bekommen?#twlz
— Jonas Wagner | Lehrer | Schnelltestexperte | NI (@Wagner_Jonas) October 29, 2022
Teile Notenspiegel einer Klausur mit Kollegin.
„Drei Einsen und nur drei durchgefallen? Du hast die Arbeit zu leicht gemacht! Mehr als eine Eins will man nicht haben!“
Ich dachte „man“ will, dass Schüler*innen die Inhalte erlernen und wenn sie das können gute Noten bekommen?#twlz— Jonas Wagner | Lehrer | Schnelltestexperte | NI (@Wagner_Jonas) October 29, 2022
Hier ein paar andere Erklärungsversuche
Vielleicht haben sie auch gut gelernt, oder du hast gut erklärt. Das Thema lag einfach deiner Klasse. Es gibt mehr Gründe die dafür sprechen,das die Arbeit nicht zu Hause einfach, als das sie zu einfach war. Es muss auch nicht immer die Gauß’sche Glockenkurve herhalten.😤
— SoccerMathUnicorn (@HolgerOtto4) October 29, 2022
Vielleicht haben sie auch gut gelernt, oder du hast gut erklärt. Das Thema lag einfach deiner Klasse. Es gibt mehr Gründe die dafür sprechen,das die Arbeit nicht zu Hause einfach, als das sie zu einfach war. Es muss auch nicht immer die Gauß’sche Glockenkurve herhalten.😤
— SoccerMathUnicorn (@HolgerOtto4) October 29, 2022
Fleißige Schüler*innen wären auch eine Möglichkeit
Seh ich auch so. Hab neulich auch mit mulmigem Gefühl eine Klausur bei der Schulleitung eingereicht, bei der von zehn Schüler*innen vier 15 Punkte geschrieben hatten.
Die SL hat kurz fragend geguckt, ich hab ihr die Namen der Schülerinnen genannt. Sie grinste nur. Sie kennt die.
— Ysmay (@_Ysmay) October 30, 2022
Seh ich auch so. Hab neulich auch mit mulmigem Gefühl eine Klausur bei der Schulleitung eingereicht, bei der von zehn Schüler*innen vier 15 Punkte geschrieben hatten.
Die SL hat kurz fragend geguckt, ich hab ihr die Namen der Schülerinnen genannt. Sie grinste nur. Sie kennt die.— Ysmay (@_Ysmay) October 30, 2022
Nee, nach Sympathien, oder?
Und ich Dummerchen dachte man sollte nach kriterialer Bezugsnorm bewerten. 🤷♂️😅
— FelixFRU 🇪🇺 (@FelixFru) October 29, 2022
Und ich Dummerchen dachte man sollte nach kriterialer Bezugsnorm bewerten. 🤷♂️😅
— FelixFRU 🇪🇺 (@FelixFru) October 29, 2022
Zu viel im Schulsystem hat mit modernem Lernen wenig zu tun
Das nervt so sehr. Das Bewertungssystem mit Notem an sich ist schon sehr ärgerlich. Dann darauf zu bestehen, möglichst vielen Kindern Misserfolge zuzumuten, hat mit modernem Lernen so gar nichts mehr zu tun.
— Sozialhexe (@Amyrlin_) October 30, 2022
Das nervt so sehr. Das Bewertungssystem mit Notem an sich ist schon sehr ärgerlich. Dann darauf zu bestehen, möglichst vielen Kindern Misserfolge zuzumuten, hat mit modernem Lernen so gar nichts mehr zu tun.
— Sozialhexe (@Amyrlin_) October 30, 2022
Kollegin hat offenbar nicht verstanden, wozu eine Klausur (sinnvollerweise) dient. Dieses «prüfen, um ein bestimmtes Klausurmittel zu erreichen» bestraft gute Jahrgänge. Unser Bildungssystem hat da echt ein Problem.
— gᴙɘdᴙɘbɘiЯ v M 🔴 I❤️NoCovid ◀️2m▶️ 👐💦 😷 (@mavori2) October 29, 2022
Kollegin hat offenbar nicht verstanden, wozu eine Klausur (sinnvollerweise) dient. Dieses «prüfen, um ein bestimmtes Klausurmittel zu erreichen» bestraft gute Jahrgänge. Unser Bildungssystem hat da echt ein Problem.
— gᴙɘdᴙɘbɘiЯ v M 🔴 I❤️NoCovid ◀️2m▶️ 👐💦 😷 (@mavori2) October 29, 2022
Schönes Beispiel eines ungesunden Systems
— Fili.sozial.🌱 (@FunkelndeFee) October 30, 2022
Schönes Beispiel eines ungesunden Systems
— Fili.sozial.🌱 (@FunkelndeFee) October 30, 2022
So soll’s sein
Furchtbare Einstellungen der Kollegin! Was will man mehr als Lehrer*in, als das die SuS das Gelernte verstanden haben und umsetzen können? Ich freue mich immer riesig mit meinen SuS, wenn sie gute Ergebnisse erzielen. Beim letzten mündl. Abi fast geweint vor Stolz über 3 Einsen
— Lenita (@LeneLiberty) October 29, 2022
Furchtbare Einstellungen der Kollegin! Was will man mehr als Lehrer*in, als das die SuS das Gelernte verstanden haben und umsetzen können? Ich freue mich immer riesig mit meinen SuS, wenn sie gute Ergebnisse erzielen. Beim letzten mündl. Abi fast geweint vor Stolz über 3 Einsen
— Lenita (@LeneLiberty) October 29, 2022
Guter Einwand
Frage mich, ob die Notendefinionen wirklich sinnvoll ist. Laut Definition hat man mit der 2 die Erwartungen voll erfüllt und im Pronzip alles richtig. Die 1 sollte dann wirklich die Ausnahme sein.
— 𝕊teven Bauer (@Stiferino) October 30, 2022
Frage mich, ob die Notendefinionen wirklich sinnvoll ist. Laut Definition hat man mit der 2 die Erwartungen voll erfüllt und im Pronzip alles richtig. Die 1 sollte dann wirklich die Ausnahme sein.
— 𝕊teven Bauer (@Stiferino) October 30, 2022
Finde den Fehler!
Erinnert mich an: 1) Ein Lehrer unserer Schule (damals) hat nie eine 1 vergeben: „So gut kann gar kein Schüler sein. Der kann ja gar nicht so viel wissen wie ich.“ 2) An der Uni: Prof. „Wenn weniger als 60% durch die Klausur fallen, war die Klausur zu leicht.“ Unglaublich!
— Udo Bellack 💙💛 (@UBellack) October 29, 2022
Erinnert mich an: 1) Ein Lehrer unserer Schule (damals) hat nie eine 1 vergeben: „So gut kann gar kein Schüler sein. Der kann ja gar nicht so viel wissen wie ich.“ 2) An der Uni: Prof. „Wenn weniger als 60% durch die Klausur fallen, war die Klausur zu leicht.“ Unglaublich!
— Udo Bellack 💙💛 (@UBellack) October 29, 2022
Bitte ganz schnell umdenken
So denkt mein Mann. Erste Englisch Klausur von K1 überhaupt. Was? 7 1er, 9 2er, das ist ja 3/4 der Klasse. Dann ist ja K1 1 nichts besonders. Zum Glück sagte er das zu mir und nicht zu K1 🙄
— me.in.germany (@Asilem49180944) October 29, 2022
So denkt mein Mann. Erste Englisch Klausur von K1 überhaupt. Was? 7 1er, 9 2er, das ist ja 3/4 der Klasse. Dann ist ja K1 1 nichts besonders. Zum Glück sagte er das zu mir und nicht zu K1 🙄
— me.in.germany (@Asilem49180944) October 29, 2022
Aber warum?
Ich hasse solche Aussagen und bekomme sie auch sooft!! Man wirft mir ganz oft vor, ich „verschenke“ gute Noten oder habe Glück, dass die SuS gute Noten haben. Das man sie einfach gut vorbereitet und sie sich Mühe geben scheint keine Option zu sein.
— la.fille.dusa (@FilleDusa) October 29, 2022
Ich hasse solche Aussagen und bekomme sie auch sooft!! Man wirft mir ganz oft vor, ich „verschenke“ gute Noten oder habe Glück, dass die SuS gute Noten haben. Das man sie einfach gut vorbereitet und sie sich Mühe geben scheint keine Option zu sein.
— la.fille.dusa (@FilleDusa) October 29, 2022
Klingt logisch
Die Tatsache, dass drei „durchgefallen“ (unter 05 Punkte?) sind, zeigt doch, dass die Einserkandidaten sehr Gutes geleistet haben müssen. Sollte als Antwort eigentlich reichen…
— BerlinerMariechen (@BerlinerMarie) October 29, 2022
Die Tatsache, dass drei „durchgefallen“ (unter 05 Punkte?) sind, zeigt doch, dass die Einserkandidaten sehr Gutes geleistet haben müssen. Sollte als Antwort eigentlich reichen…
— BerlinerMariechen (@BerlinerMarie) October 29, 2022
Stoff, aus dem die Alpträume mancher Lehrer*innen gemacht sind
Manche Lehrer haben einfach nur angst, dass die Schüler schlauer sind, als sie selbst …
— LaborManager LabMa.de (@LabMa_de) October 29, 2022
Manche Lehrer haben einfach nur angst, dass die Schüler schlauer sind, als sie selbst …
— LaborManager LabMa.de (@LabMa_de) October 29, 2022
Ach so! Dann war das wohl mein Fehler
Nein, Du sollst so unterrichten, daß hinterher nur wenige den Stoff gut beherrschen 😜
— Coated Ambassadors everywhere! (@dermb2) October 30, 2022
Nein, Du sollst so unterrichten, daß hinterher nur wenige den Stoff gut beherrschen 😜
— Coated Ambassadors everywhere! (@dermb2) October 30, 2022
Leider auch die Realität
Prinzipiell ist das doof, die SUS so zu sehen. Zu Bedenken gebe ich aber, wenn Lehrkräfte aufgrund von Angst oder Aufgabe oder weil sie ihre Ruhe wollen, nur noch gute Noten geben… keinen Stress mehr mit Ln, SL oder Eltern. Und erst in den abnehmenden Institutionen fällt’s auf
— anna theresia (@annatheresiatwi) October 29, 2022
Prinzipiell ist das doof, die SUS so zu sehen. Zu Bedenken gebe ich aber, wenn Lehrkräfte aufgrund von Angst oder Aufgabe oder weil sie ihre Ruhe wollen, nur noch gute Noten geben… keinen Stress mehr mit Ln, SL oder Eltern. Und erst in den abnehmenden Institutionen fällt’s auf
— anna theresia (@annatheresiatwi) October 29, 2022
Wann kann man dieses doofe Mantra eigentlich endlich in die Tonne werfen?
Diese Mentalität ist so scheisse. Mein ehemaliger Chef hat in den Beurteilungen nie ein ‚sehr gut‘ gegeben, mit der Begründung, dass man sich darauf dann ausruhe würde und es ‚ja immer noch besser ginge‘. Ist natürlich super fair so im Vergleich zu anderen Kliniken.
— nerd mommy (🏥🤱) (@mommyisanerd2) October 30, 2022
Diese Mentalität ist so scheisse. Mein ehemaliger Chef hat in den Beurteilungen nie ein ‚sehr gut‘ gegeben, mit der Begründung, dass man sich darauf dann ausruhe würde und es ‚ja immer noch besser ginge‘. Ist natürlich super fair so im Vergleich zu anderen Kliniken.
— nerd mommy (🏥🤱) (@mommyisanerd2) October 30, 2022
Wenn da mal nicht jemand in der Pause die Tests vertickt
Deswegen macht es Sinn, im Jahrgang immer mal wieder die gleiche Klausur zu schreiben!
Ich lasse übrigens oft über Jahre hinweg die gleichen Arbeiten schreiben… da kann es durchaus mal Kl geben, die besonders gut/schlecht abschneiden.. das hat meist auch nachvollziehbare Gründe
— Karsten (@WeserKarsten) October 29, 2022
Deswegen macht es Sinn, im Jahrgang immer mal wieder die gleiche Klausur zu schreiben!
Ich lasse übrigens oft über Jahre hinweg die gleichen Arbeiten schreiben… da kann es durchaus mal Kl geben, die besonders gut/schlecht abschneiden.. das hat meist auch nachvollziehbare Gründe
— Karsten (@WeserKarsten) October 29, 2022
Ja, bitte!
Ein weiterer Beleg dafür, warum wir dringend eine umfassende Bildungsreform #Lebenlernen brauchen.
Ich sehe aber manchen mit dem aktuellen Mindset dafür untauglich oder frustriert zurückbleiben. Besser für die Kids wär´s trotzdem!
— Bodo Krauß (@Berater_1) October 29, 2022
Ein weiterer Beleg dafür, warum wir dringend eine umfassende Bildungsreform #Lebenlernen brauchen.
Ich sehe aber manchen mit dem aktuellen Mindset dafür untauglich oder frustriert zurückbleiben. Besser für die Kids wär´s trotzdem!— Bodo Krauß (@Berater_1) October 29, 2022
Was außer Klassenarbeiten in der Schule sonst noch so los ist, liest du hier: