Thread: Haben euch eure Eltern damals kostspielige Hobbys ermöglicht?

Thread: Menschen, die ihr in den 80ern Kinder gewesen seid und aus eher einkommensschwachen Familien stammt (wie ich): Haben eure Eltern euch damals Hobbys ermöglicht? Die teuer waren? Erzählt gerne mal. (Ich hatte keins. War nur in einer kostenlosen Kirchenspielgruppe.)

Zugegeben, die Frage aus unserer Überschrift müsste für die meisten Fälle eher „Konnten euch eure Eltern damals kostspielige Hobbys ermöglichen?“ lauten. Häufig scheitert es schließlich schlicht und ergreifend am finanziellen „Willen“, Hobbys kosten nun einmal Geld. Zum Teil sehr viel Geld. Autorin und Twitteruserin @HummelFamilie hat nun bei allen Personen, die in den 80er Jahren Kinder waren, nachgeforscht.

Pferde und Reiterhöfe standen damals scheinbar hoch im Kurs. Ob das mit der am 1. Oktober 1991 erschienenen Hörspielkassette „Bibi und Tina – Das Fohlen“ zu tun hat? Wir werden auf dem Martinshof Nachforschungen anstellen, sobald Corona vorbei ist.

Auch Musikunterricht war früher wie heute für viele interessant. Wobei hier in Bezug auf die Kosten (und den benötigten Platz) viele Eltern so eine Triangel oder Blockflöte dem Klavier oder Kontrabass vorgezogen haben dürften. Verständlicherweise.

Sport ist Mord. Zumindest für den elterlichen Geldbeutel dürfte das in vielerlei Hinsicht zutreffen.

Eindeutiges Fazit: Danke Mama, danke Papa!

Thread: Der deutscheste Begriff überhaupt

SCHLIESSEN
Artikel Teilen