Die besten und lesenswertesten Tweets der Büchereien Wien aus dem Jahr 2022
Eine wichtige Anmerkung gleich zu Beginn: Es ist uns auch in diesem Jahr wieder nicht gelungen, wirklich alle lesenswerten Tweets der Büchereien Wien hier für euch aufzubereiten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen hätte die Recherche einfach sehr, sehr viel Zeit in Anspruch genommen – und zum anderen wäre am Ende ein Werk herausgekommen, gegen dessen Umfang Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ wie ein Reclam-Heftchen ausgesehen hätte. Was wir damit sagen wollen: Der Account der Büchereien Wien hat uns auch im Jahr 2022 mit sehr viel mehr tollen, kreativen und witzigen Tweets unterhalten, als diese kurze Sammlung hier enthält. Wir haben es uns daher nicht leicht gemacht, doch herausgekommen sind am Ende 22 handverlesene Highlights. Wir bitten wie jedes Jahr an dieser Stelle ausdrücklich um Ruhe – die Handys lautlos stellen – und nun frohe Lektüre!
#1: Zum Bleistift
Solange du „alles roger in Kambodscha“ und „okidoki“ sagst, brauchst du mir nicht erklären, dass Gendern die Sprache so unelegant mache.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 30, 2022
Solange du „alles roger in Kambodscha“ und „okidoki“ sagst, brauchst du mir nicht erklären, dass Gendern die Sprache so unelegant mache.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 30, 2022
#2: Wäre für uns ein Buch mit sieben Siegeln
„Tut mir leid, die Ausleihfrist wurde schon zweimal verlängert.“
„Der Roman ist aber auf italienisch!“
Wir empfehlen daher, vorrangig Bücher in Sprachen, die man auch beherrscht, auszuleihen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 27, 2022
„Tut mir leid, die Ausleihfrist wurde schon zweimal verlängert.“
„Der Roman ist aber auf italienisch!“
Wir empfehlen daher, vorrangig Bücher in Sprachen, die man auch beherrscht, auszuleihen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 27, 2022
#3: Das haben wir aber schon immer so gemacht!
„Warum kann ich dieses eBook nicht ausdrucken?!“
„Warum wollen Sie es denn ausdrucken?“
„Ich lese lieber auf Papier.“
Man sollte keine Fragen stellen, wenn man nicht sicher ist, ob man die Antwort ertragen kann.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) May 2, 2022
„Warum kann ich dieses eBook nicht ausdrucken?!“
„Warum wollen Sie es denn ausdrucken?“
„Ich lese lieber auf Papier.“
Man sollte keine Fragen stellen, wenn man nicht sicher ist, ob man die Antwort ertragen kann.— Büchereien Wien (@buechereiwien) May 2, 2022
#4: Jede Ausleihe hat bekanntlich zwei Seiten
„Rein intuitiv würde ich sagen, die Bücher sind schon abgelaufen.“
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie:
Die gute – Ihre Intuition ist 1a; die schlechte – es sind 25€ Überziehungsgebühren fällig.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 21, 2022
„Rein intuitiv würde ich sagen, die Bücher sind schon abgelaufen.“
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie:
Die gute – Ihre Intuition ist 1a; die schlechte – es sind 25€ Überziehungsgebühren fällig.— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 21, 2022
#5: „Äh, Luigi, bereite doch bitte den Betoneimer vor!“
„Das Buch ist leider ausgeborgt.“
„Ach kommen Sie, ich bin seit 30 Jahren Mitglied bei Ihnen.“
Warum sagen Sie das nicht gleich, wir schicken sofort einen Schlägertrupp zu diesem jungen Möchtegern-Literaturkenner, der das Buch grad daheim hat.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 6, 2022
„Das Buch ist leider ausgeborgt.“
„Ach kommen Sie, ich bin seit 30 Jahren Mitglied bei Ihnen.“
Warum sagen Sie das nicht gleich, wir schicken sofort einen Schlägertrupp zu diesem jungen Möchtegern-Literaturkenner, der das Buch grad daheim hat.— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 6, 2022
#6: Wir können nur hoffen, dass der Tweet bei euch lädt
„Wir sind in unserem Heimatland und können das Buch aufgrund des schlechten Internetzustands hier nicht verlängern.“
Kein Problem; wir erledigen das für Sie und wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit in Brandenburg.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 1, 2022
„Wir sind in unserem Heimatland und können das Buch aufgrund des schlechten Internetzustands hier nicht verlängern.“
Kein Problem; wir erledigen das für Sie und wünschen Ihnen noch eine schöne Zeit in Brandenburg.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 1, 2022
#7: Pro-Tipp: Mit Schokoladenfingern auf keinen Fall Bücher anfassen!
70% aller Bewerber*innen weisen darauf hin, dass sie „schon immer von Büchern umgeben waren.“
Leute, ich war schon immer von Schokolade umgeben und bewerbe mich deswegen auch nicht bei Lindt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 1, 2022
70% aller Bewerber*innen weisen darauf hin, dass sie „schon immer von Büchern umgeben waren.“
Leute, ich war schon immer von Schokolade umgeben und bewerbe mich deswegen auch nicht bei Lindt.— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 1, 2022
#8: Ein Angebot, das sie nicht ablehnen können
In Zeiten wie diesen darf man hinsichtlich des Zahlungsmittels nicht allzu wählerisch sein.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 20, 2022
In Zeiten wie diesen darf man hinsichtlich des Zahlungsmittels nicht allzu wählerisch sein.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 20, 2022
#9: Diese Faustregel gilt in Buchhandlungen übrigens genauso
Einmal „Ich schau nur kurz“ wiegt in der Bücherei durchschnittlich 4,7 kg.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 25, 2022
Einmal „Ich schau nur kurz“ wiegt in der Bücherei durchschnittlich 4,7 kg.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 25, 2022
#10: Ohne Jodeldiplom sehen wir hier schwarz
„Ich kann die eBooks nicht laden.“
„Welche Titel haben Sie derzeit?“
„Einen Magister.“
Das sollte eigentlich reichen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 3, 2022
„Ich kann die eBooks nicht laden.“
„Welche Titel haben Sie derzeit?“
„Einen Magister.“
Das sollte eigentlich reichen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 3, 2022
#11: Aber bitte nicht alle auf einmal!
„Besteht die Möglichkeit, sich die eBooks vor Ort anzusehen, bevor man sie ausleiht?“
Natürlich, das Internet ist im 4. Obergeschoß.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 3, 2022
„Besteht die Möglichkeit, sich die eBooks vor Ort anzusehen, bevor man sie ausleiht?“
Natürlich, das Internet ist im 4. Obergeschoß.— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 3, 2022
#12: Die Beziehungsratgeber stehen übrigens im Untergeschoss
Antwort auf Mahnung:
„Mein Mann war letzte Woche in der Bücherei – hat der Depp das Buch nicht zurückgegeben???“
So hätten wir das sicher nicht formuliert, aber sinngemäß kommt das hin.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 12, 2022
Antwort auf Mahnung:
„Mein Mann war letzte Woche in der Bücherei – hat der Depp das Buch nicht zurückgegeben???“
So hätten wir das sicher nicht formuliert, aber sinngemäß kommt das hin.— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 12, 2022
#13: Fifty Shades of Bibliothekar*in
Die Mahngebühren werden ausschließlich für Anabolika und Silikoneinlagen verwendet.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 7, 2022
Die Mahngebühren werden ausschließlich für Anabolika und Silikoneinlagen verwendet.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 7, 2022
#14: Ach ja, und irgendwas mit Regen und Wind
„Ich bin gerade in England und kann keinen Reiseführer herunterladen. Das heißt, ich habe kaum Infos über das Land!!“
Es ist eine Insel, der König heißt Charles, der Premier ständig anders und essen Sie nur in indischen Lokalen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 31, 2022
„Ich bin gerade in England und kann keinen Reiseführer herunterladen. Das heißt, ich habe kaum Infos über das Land!!“
Es ist eine Insel, der König heißt Charles, der Premier ständig anders und essen Sie nur in indischen Lokalen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 31, 2022
#15: Beruf und Karriere gehen eben meist schlecht zusammen
Zu Weihnachten geht es nicht um Geschenke, sondern darum, dass dir Tante Erika erklärt, dass sie gleich gewusst hat, dass man mit deinem Studium keine Karriere machen kann.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 23, 2022
Zu Weihnachten geht es nicht um Geschenke, sondern darum, dass dir Tante Erika erklärt, dass sie gleich gewusst hat, dass man mit deinem Studium keine Karriere machen kann.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 23, 2022
#16: Verdammte Literatur-RAF, der hat sich doch bestimmt direkt an das Buch geklebt
Wenn sich der Sohn einer Bibliothekarin von seinem ersten Taschengeld ein Buch KAUFT, für wir lange soll das Taschengeld gleich gestrichen werden?
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 12, 2022
Wenn sich der Sohn einer Bibliothekarin von seinem ersten Taschengeld ein Buch KAUFT, für wir lange soll das Taschengeld gleich gestrichen werden?
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 12, 2022
#17: Och ne, bitte nichts mit Physik
E-Books sind eh super. Der Zivilschutzverband empfiehlt aber für den Fall eines Blackouts mindestens 5 ungelesene physische Bücher daheim zu haben.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 6, 2022
E-Books sind eh super. Der Zivilschutzverband empfiehlt aber für den Fall eines Blackouts mindestens 5 ungelesene physische Bücher daheim zu haben.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 6, 2022
#18: Vielleicht sollten wir heute Abend auf dem Balkon für den Leser oder die Leserin klatschen?
„Ist das Buch gut?“
Keine Ahnung, wir setzen auf Eigenverantwortung.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 23, 2022
„Ist das Buch gut?“
Keine Ahnung, wir setzen auf Eigenverantwortung.— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 23, 2022
#19: Kurz und schmerzvoll
Diese stillen Tage nutze ich immer für meinen persönlichen Jahresrückblick:
Was ist gut gelaufen? Nichts
Was hätte ich besser machen können? Alles
Wäre das auch erledigt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 27, 2022
Diese stillen Tage nutze ich immer für meinen persönlichen Jahresrückblick:
Was ist gut gelaufen? Nichts
Was hätte ich besser machen können? Alles
Wäre das auch erledigt.— Büchereien Wien (@buechereiwien) December 27, 2022
#20: Ob das Land des Weltmeisters säumige Leser*innen wohl ausliefert?
„Ich ziehe nach Argentinien und kann daher nicht kommen und meine Gebühren bezahlen.“
Es sind grad mal 1,20€ offen – kein Grund, gleich nach Südamerika abzuhauen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 30, 2022
„Ich ziehe nach Argentinien und kann daher nicht kommen und meine Gebühren bezahlen.“
Es sind grad mal 1,20€ offen – kein Grund, gleich nach Südamerika abzuhauen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 30, 2022
#21: Ansonsten liegt recht schnell der abgetrennte Pferdekopf vor der Wohnungstür
„Hallo, muss man alle Bücher, die man ausgeborgt hat, wieder zurückbringen?“
Das ist die Idee dahinter, ja.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 29, 2022
„Hallo, muss man alle Bücher, die man ausgeborgt hat, wieder zurückbringen?“
Das ist die Idee dahinter, ja.— Büchereien Wien (@buechereiwien) November 29, 2022
#22: Okay, das nächste Mal kommen wir nackt in die Bibliothek. DEAL?!
Eine Bibliothek ist wie das Paradies; sobald man in einen Apfel beißt, fliegt man raus.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 7, 2022
Eine Bibliothek ist wie das Paradies; sobald man in einen Apfel beißt, fliegt man raus.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 7, 2022
Weil auch beim Lesen ohne Kaffee gar nichts geht: