Es gibt zwei Arten von Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was beide ständig beschäftigt, ist die große Frage, ob das Glas jetzt halbvoll oder doch halbleer ist. Die einen werden von blindem Vertrauen und einer rosaroten Brille durchs Leben geführt, für sie scheint jeden Tag die Sonne. Die anderen ergehen sich ausgiebig in tiefster Schwarzmalerei und prophezeien stündlich den Weltuntergang. Dennoch treffen sie im Alltag – trotz ihrer unterschiedlichen Denkweisen – immer wieder aufeinander. Und weil an diesen Begegnungen schlussendlich kein Weg vorbei führt, muss man sich irgendwie miteinander arrangieren. Auch wenn das leichter gesagt als getan ist. Denn wie oder warum sollte man die ungebändigte Lebensfreude des Optimisten zügeln wollen? Oder wie sollte man dem Pessimisten beibringen, nicht alles so negativ zu sehen? Die Unterschiede sind wirklich gewaltig. Ob am Ende des Tages nun die Hoffnung oder doch die Niedergeschlagenheit den Sieg an sich reißt – finden wir’s doch einfach gemeinsam raus!
#1: Gießen nicht vergessen!
Ein Optimist ist ein Mensch, der zwei kleine 20cm große Bäume nebeneinander pflanzt und sich schon jetzt die Hängematte dafür kauft.
— Grantscherm (@Grantscheam) October 18, 2017
#2: Alles sinnlos
„Ist das hier der Club der Pessimisten?“
„Wahrscheinlich der falsche Raum“
„Ich fürchte, die Sitzung fällt aus.“
„Und wenn? Hilft eh nicht.“— Marie von den Benken (@Regendelfin) August 26, 2015
#3: Hahaha!
Wegen des Feiertags wurde eine Vorlesung auf Dienstag 8 Uhr verschoben.
Dienstag. Zweiter Mai. 8 Uhr.Optimistisch!
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) April 30, 2017
#4: Bitte in beiden Fällen fest anschnallen
Der Pessimist sagt: „Es geht bergab.“
Der Optimist sagt: „Huuuuuiiiiiii!“— Thomas (@sechsdreinuller) February 8, 2013
#5: Für alles vorbereitet
Pessimist: Fuck. Ich saß heute 12-Stunden faul auf der Couch rum. Ich hätte so viel erleben können.
Optimist: 12-Stunden auf der Couch gesessen. Geil. Wenn ich irgendwann mal einen 12-Stunden Flug habe, bin ich bestens trainiert.
— einstueckkunst (@einstueckkunst) May 31, 2018
#6: Oma schlichtet jeden Streit
Pessimist: der Teller ist halbleer.
Optimist: der Teller ist halbvoll.
Oma: wann kann ich dir endlich Nachschlag geben?
— Ursel aus Mais (@Ursel_aus_Mais) August 4, 2015
#7: Pessimismus macht schließlich keinen Umsatz (Bild anklicken)
Einmal so optimistisch wie Amazon sein. pic.twitter.com/vVEu0A4JrD
— extrakaese (@extrakaese) April 7, 2019
#8: Wetten?
Neuer Lieblingswitz:
Pessimist: „Schlimmer geht’s nicht!“ – Optimist: „Doch!“
— Stressica 🦩 (@_Miss_Stress_) May 3, 2022
#9: Verdammt …
Wie ich dachte, dass ich abgenommen habe, optimistisch auf die Waage stieg, und jetzt in eine Tüte atmen muss.
— Hummi the crispy Kardashian (@Hummelfee5) February 22, 2018
#10: Es gibt also Licht am Ende des Tunnels?
Realist:
Endlich Mittwoch.Pessimist:
Scheiße, erst Mittwoch!Optimist:
Juhuuu! Noch 11307 Tage bis zur Rente.— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 15, 2017
#11: *pfeift glücklich den letzten Ohrwurm*
Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken bekomme als alle anderen.
Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben.
— Lustige Tweets! (@DummeWitze) April 10, 2018
#12: Ein Eis geht immer!
Einmal so optimistisch wie der Eisverkäufer sein, der bei -3°C versucht sein Eis zu verkaufen.
— extrakaese (@extrakaese) February 26, 2018
#13: So gesehen …
Ein Optimist verschläft nie. Ein Optimist schläft ungeplant aus.
— @FrauLaufstrumpf (@FrauLaufstrumpf) January 27, 2016
#14: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Einziger Single auf einer WG-Party voller Pärchen.
Als gnadenloser Optimist spekuliert man ja sofort zuversichtlich auf nen Dreier.
— Tom Kraftwerk (@TomKraftwerk) May 28, 2016
#15: Romantik pur!
Vor mir an der Kasse steht ein echter Optimist.
Er kauft Pfefferminzkaugummis, XXL Kondome und afrikanische Rosen für 1.99.— Maximal Jan (@Janwaldsied) October 22, 2016
#16: Das Dilemma nimmt (k)ein Ende
„Das Glas ist voll leer.“
Pessimist und Optimist schauen sich verzweifelt an.
— Regina Phalange (@MoxFulderFBI) August 17, 2015
So! Ist doch egal, ob der Teller oder das Glas voll oder leer sind, jetzt ist Schluss mit der Streiterei: