Der nun folgende Thread ist schon ein paar Tage alt, was in Pandemiezeiten gefühlt eine halbe Ewigkeit ist. Bitte wundert euch also nicht, wenn hier noch auf die ausstehenden Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz vom Anfang der Woche Bezug genommen wird. Trotzdem wollten wir euch dieses ehrliche und wichtige Statement von Jörn Keller nicht vorenthalten. Er ist Bürgermeister einer kleinen Kommune in Niedersachen mit rund 11.000 Einwohnern. Nun werdet ihr euch sicher fragen, warum wir die Ansichten eines Kommunalpolitikers für so relevant erachten. Abgesehen von den wichtigen Punkten, die er in seinem Text anspricht, geht es uns auch um ein generelles Problem der deutschen Politik. Viele Menschen sind nämlich der Meinung, dass sich die Entscheidungsträger allesamt von ihren Wählern und damit auch von deren Problemen entfernt hätten. Das lässt sich auf Bundesebene und zum Teil auch Länderebene schwer abstreiten, wenn man sich die Beschlüsse, Skandale und sonstigen Ereignisse des letzten Zeit so anschaut, aber es gibt Hoffnung. Dieser Thread soll euch zeigen, dass es auch noch kluge, besonnene Politikerinnen und Politiker gibt, die den Blick für die Menschen, für die sie Verantwortung tragen, nicht verloren haben. Wir brauchen definitiv mehr davon!
Hier ein Thread zur #Corona Lage
Ich bin hauptamtlicher Bürgermeister einer kleinen Kommune (ca. 11.400 Einwohner) in #Niedersachsen. Seit mehr als einem Jahr beschäftige ich mich mit #Covid19.
1/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Nach der ersten Welle, die dieses Land wirklich sehr gut gemeistert hat, hatte ich große Hoffnungen, dass wir das Virus in den Griff bekommen, zumal es sich abzeichnete, dass es einen Impfstoff geben wird, was übrigens, nebenbei bemerkt, fast einem Wunder gleicht!
2/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Heute sind wir in der dritten Welle. Exponentielles Wachstum der Infektionen. Es läuft alles so, wie bereits im Januar 2021 von vielen Experten (Wissenschaftler*innen) prognostiziert. Ich kann nicht beurteilen, wer von den Entscheidungsträgern welcher Agenda folgt.
3/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Ich erkenne nur,dass insbesondere die Lockerungskampagnen dieses Land in diese Lage gebracht haben.Mich macht es fassungslos und gleichzeitig sehr zornig.Leider werden immer noch nicht geeignete Maßnahmen ergriffen.
Dabei gibt es sehr gute Vorschläge#NoCovid #YesToNoCovid
4/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Seit März 2020 hat meine Familie, wie viele andere auch, die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert. Der Sommer war halbwegs ok, aber immer noch mit sehr wenigen Kontakten. Wäre übrigens eine gute Gelegenheit gewesen, das Virus nahezu verschwinden zu lassen.
5/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Dank der angesprochen Lockerungskampagnen hat das leider nicht funktioniert. Unsere beiden KiTa Kinder waren dann seit Ende Oktober 2020 nicht mehr in der KiTa. Wir wollten aufgrund der Schwangerschaft meiner Frau kein Risiko eingehen.
6/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Aufgrund der niedrigen lokalen Inzidenz sind die beiden seit 2 Wochen wieder in der KiTa, weil eben auch für die beiden sehr wichtig ist wieder mit anderen Kindern in Kontakt zu sein.Der Älteste nimmt am Wechselunterricht in der Grundschule teil.
7/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Dennoch zeigt sich ja bereits in einigen Regionen, dass Schulen und KiTas als Durchlauferhitzer für die Virusvariante #B117 dienen.Als Familie sind wir bislang gesund durch die Pandemie gekommen.
8/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Meine Frau und ich sind uns einig, dass wir es auch ohne Erkrankung bis zur Impfung schaffen wollen. Deshalb haben wir weiterhin kaum soziale Kontakte. Wir haben auch kein Interesse an #Longcovid, weder für uns noch für die Kinder!
9/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Frage: Was stimmt in diesem Land nicht? Es gibt klare Konzepte zur Kontrolle des Virus.Das geht aber alles erst, wenn die Inzidenzen unten sind!Stattdessen reden wir über weitere Öffnungen etc. Osterurlaub, weitere Klassen in die Schule usw.
Deshalb #NoCovid #YesToNoCovid
10/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Wir brauchen auch eine bessere Krisenkommunikation, um den Menschen die Gründe für die Maßnahmen zu erläutern. Da muss jetzt auch jeder mithelfen. Es muss doch klar werden, dass die Schwurbler und Volltrottel (wie gestern in #Kassel) nicht die Mehrheit repräsentieren!
11/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Für die morgige #MPK wünsche ich mir,dass es eine Einigung gibt, die Wirkung zeigt.Ich hoffe weiterhin, dass sich die Vernunft durchsetzt.
Wir wollen raus aus dem Lockdown,deshalb müssen die #Inzidenzen so weit wie möglich runter!
PS:Schwurbler etc.werden sofort geblockt!
12/x— Jörn Keller (@KellerJorn) March 21, 2021
Das sagen andere User:
Für diesen Thread gab es verständlicherweise viel Applaus. Im Großen und Ganzen werden viele Kritikpunkte der deutschen Corona-Politik adressiert. Das Fazit der meisten User bekommt dann leider doch einen bitteren Beigeschmack, weil sie Jörn Keller für eine große Ausnahme halten und denken, dass die meisten deutschen Politiker gar keinen richtigen Plan haben, wie mit der Pandemie umzugehen ist. Und natürlich wird auch mehrfach darauf hingewiesen, dass wir uns im Superwahljahr und damit im Wahlkampf befinden. Da stellt sich also die berechtigte Frage, ob dies in einer Gesundheitsnotlage wirklich sein muss. Ein paar der treffendsten Reaktionen haben wir hier für euch zusammengefasst.
Vor allem bringen die Lockerungen dem Einzelhandel aktuell kaum etwas. Im Gegenteil. Die Ansprüche auf Unterstützung entfallen, da ja geöffnet werden darf. Die Umsätze bleiben aber hinter den Erwartungen zurück, weil viele kein Risiko eingehen wollen und Geschäfte meiden.
— LehrforceOne (@lehrforce) March 21, 2021
Ich glaube das die Politik kein Konzept hat. Das naheliegende, ein wirklicher Lockdown für 4 bis 5 Wochen in denen fast alles geschlossen ist, wird von den Politikern aus Angst vor einer wahlklatsche nicht durchgezogen.
— Der freudige Nihilist (@KnopOliver) March 21, 2021
Es wäre sehr schön, wenn mehr Politiker so denken würden und das vor allem auch klar sagen.
Solche Politiker brauchen wir. Danke.— Lydia (@_sono_luminus_) March 21, 2021
Ich glaube, dass die Politik in Deutschland sich zu weit vom Bürger entfernt hat. Sie als BM eine 11k-Einwohner-Gemeinde sind selbst betroffen und nehmen noch einiges wahr. Vielen fehlt es am normalen Menschenverstand (so mein Eindruck).
— Raimund Westphal sagt #YesToNoCovid (@RaimundWestphal) March 21, 2021
Mein Eindruck ist, dass die Entscheidungsträger mit der Lage absolut überfordert sind. Einen Gegner zu haben, mit dem man nicht reden kann, den man nicht kaufen oder mit Wahlgeschenken kriegen kann und gegen den man nicht intregiern kann, ist nichts für die.
— Frͥeiͣzͫeiτ (@astsaft) March 21, 2021
Und dazu ständig die Frage: Welche Entscheidung wird am ehesten meine Wiederwahl absichern? Wie kann ich mich von meiner vermeintlich besten Seite zeigen? Welche Rolle möchte ich spielen? Oder welche Wünsche hat die Industrie und haben die die entsprechende Großspende gezahlt?
— Frͥeiͣzͫeiτ (@astsaft) March 21, 2021
Ihr seid zwar am Ende dieses Beitrages angelangt, das heißt aber nicht, dass ihr uns gleich verlassen müsst, wenn ihr nicht wollt. Das Thema Corona-Politik mag dem einen oder anderen vielleicht schon zu den Ohren herauskommen. Wer aber trotzdem mehr dazu lesen will, dem sei an dieser Stelle noch der nun folgende Thread empfohlen, falls ihr ihn noch nicht gelesen habt: