
Hat jemand mitgezählt, wie lange es her ist, seit Angela Merkel bei Anne Will saß und versprach, sie würde nicht weiter tatenlos zusehen? Inzwischen sind es drei Wochen. Sicher, das veränderte Infektionsschutzgesetz ist bereits in der Mache – beschlossen und in Kraft ist es aber noch lange nicht. Es könnten Blockaden im Bundestag und Bundesrat drohen oder Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Und ob es mit den vielen Anpassungen, die gerade diskutiert werden, überhaupt noch wirksam ist, bleibt abzuwarten.
Hätte man direkt nach dem Interview die vereinbarte Notbremse in allen 16 Ländern gezogen und für drei Wochen alles dicht gemacht, inklusive der Kitas, Schulen und nicht systemrelevanter Betriebe, wir könnten längst mit Zuversicht auf den kommenden Sommer schauen und hätten womöglich die dritte Infektionswelle schon gebrochen. Stattdessen verharrt Deutschland in einer Art Lähmungszustand, wissend, dass ein harter Lockdown wohl noch kommen wird, aber nicht wann. Die Parteien zerfleischen sich derweil munter im Wahlkampf, als gäbe es die Krise und ihre Opfer nicht, und wir hätten alle Zeit der Welt. Statt Einigkeit und konstruktiver Planung herrscht Chaos, plakatives Geplänkel und kollektive Ahnungslosigkeit über wissenschaftliche Erkenntnisse, die seit Monaten bekannt sind. Sicher, es gehört zum Wesen unserer Demokratie in Streitgesprächen nach einer Lösung, einem Kompromiss zu suchen, aber wie groß wäre die Geste gewesen, wenn sich alle Parteien für einen Moment mal zusammengerafft hätten, um das Ziel – eine wirksame Pandemiebekämpfung – gemeinsam zu erreichen? Vorschläge von Virologen und Epidemiologen gab es genug. Die Fassungslosigkeit und das Unverständnis über das Agieren der Politik ist bei vielen Menschen daher mittlerweile groß. Über Ursachen und Folgen hat René Engel diesen treffenden Thread geschrieben.
Die Fassungslosigkeit und das Unverständnis über die mangelhafte Pandemiebekämpfung schlägt bei vielen Menschen (und da schließe ich mich ein) in blanke Wut und Verzweiflung um. Ich glaube, der Schaden ist schwer reparabel.
Habe versucht, das in Worte zu fassen – Thread.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Die Fassungslosigkeit und das Unverständnis über die mangelhafte Pandemiebekämpfung schlägt bei vielen Menschen (und da schließe ich mich ein) in blanke Wut und Verzweiflung um. Ich glaube, der Schaden ist schwer reparabel.
Habe versucht, das in Worte zu fassen – Thread.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Bundesregierung und Ministerpräsident*innen haben den Dritte Welle Zug mit 280 km/h auf eine Wand zugefahren. Wissenschaftler*innen, Zivilgesellschaft, verantwortungsvoller Journalismus, sie alle haben zum Bremsen aufgefordert – vergeblich.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Bundesregierung und Ministerpräsident*innen haben den Dritte Welle Zug mit 280 km/h auf eine Wand zugefahren. Wissenschaftler*innen, Zivilgesellschaft, verantwortungsvoller Journalismus, sie alle haben zum Bremsen aufgefordert – vergeblich.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Je länger der Zug mit voller Geschwindigkeit auf die Wand zufuhr, desto heftiger hätte die Vollbremsung ausfallen müssen. Stattdessen feuerten u.a. Ministerpräsident Tobias Hans und FDP-Chef Christian Lindner den Kessel weiter an – und wir haben bis heute nicht gebremst.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Je länger der Zug mit voller Geschwindigkeit auf die Wand zufuhr, desto heftiger hätte die Vollbremsung ausfallen müssen. Stattdessen feuerten u.a. Ministerpräsident Tobias Hans und FDP-Chef Christian Lindner den Kessel weiter an – und wir haben bis heute nicht gebremst.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ich glaube, der Kern der Sache ist dieser:
Während darüber diskutiert wird, ob man ab 21 Uhr alleine draußen joggen darf, wird die berufliche Welt und der Weg dorthin VOLLENDS ausgeklammert. Sie findet in der Kommunikation der Regierung schlicht nicht statt.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ich glaube, der Kern der Sache ist dieser:
Während darüber diskutiert wird, ob man ab 21 Uhr alleine draußen joggen darf, wird die berufliche Welt und der Weg dorthin VOLLENDS ausgeklammert. Sie findet in der Kommunikation der Regierung schlicht nicht statt.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Dieser direkte Vergleich zwischen komplett pulverisiertem Privatleben auf der einen und Wortungetümen wie TestANGEBOTSpflicht, um der Wirtschaft wirklich endgültige Absolution zu erteilen, auf der anderen Seite, ist nicht vermittelbar.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Dieser direkte Vergleich zwischen komplett pulverisiertem Privatleben auf der einen und Wortungetümen wie TestANGEBOTSpflicht, um der Wirtschaft wirklich endgültige Absolution zu erteilen, auf der anderen Seite, ist nicht vermittelbar.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Die zentrale Frage habe ich weiterhin nirgendwo beantwortet gesehen:
Warum ist ein kurzer, drastischer Lockdown (inklusive Büros, Schulen und alles außer Schlüsselindustrien) schlechter für die Wirtschaft als dieser seit Oktober andauernde Dämmerzustand?
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Die zentrale Frage habe ich weiterhin nirgendwo beantwortet gesehen:
Warum ist ein kurzer, drastischer Lockdown (inklusive Büros, Schulen und alles außer Schlüsselindustrien) schlechter für die Wirtschaft als dieser seit Oktober andauernde Dämmerzustand?
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Sport, Kultur, Kunst, Gastronomie u.v.a. Bereiche sind quasi tot. Sie wurden und werden geopfert, damit z.B. bei VW weiter Autos vom Band laufen können.
Aber irgendwann werden wir vor der Frage stehen, wer diese Autos eigentlich noch kaufen soll.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Sport, Kultur, Kunst, Gastronomie u.v.a. Bereiche sind quasi tot. Sie wurden und werden geopfert, damit z.B. bei VW weiter Autos vom Band laufen können.
Aber irgendwann werden wir vor der Frage stehen, wer diese Autos eigentlich noch kaufen soll.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Portugal hat es gezeigt, selbst Boris Johnson hat es gesagt: Ein harter Lockdown ermöglicht schnellere, weitgehendere Öffnungen und das Wiedererlangen unserer Freiheit – ich weiß bis heute nicht, warum das nicht passiert, zumal die gesellschaftliche Unterstützung immer da war.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Portugal hat es gezeigt, selbst Boris Johnson hat es gesagt: Ein harter Lockdown ermöglicht schnellere, weitgehendere Öffnungen und das Wiedererlangen unserer Freiheit – ich weiß bis heute nicht, warum das nicht passiert, zumal die gesellschaftliche Unterstützung immer da war.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Wie kurzsichtig und TÖRICHT erscheint dieses zum Scheitern verurteilte Aufbäumen gegen die Naturwissenschaften, dessen Ergebnis seriöse Wissenschaftler*innen wirklich 1:1 vorausgesagt haben?
In aller Deutlichkeit: Wir alle wussten GENAU, was passieren würde. HAAR GE NAU.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Wie kurzsichtig und TÖRICHT erscheint dieses zum Scheitern verurteilte Aufbäumen gegen die Naturwissenschaften, dessen Ergebnis seriöse Wissenschaftler*innen wirklich 1:1 vorausgesagt haben?
In aller Deutlichkeit: Wir alle wussten GENAU, was passieren würde. HAAR GE NAU.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ein Teil der Antwort liegt glaube ich tatsächlich im Lobbyismus von mächtigen Wirtschaftsverbänden begründet, die offensichtlich weder die Weitsicht noch ein gesteigertes Interesse für eine langfristig nachhaltige Lösung haben. S. dazu Armin Laschets Aussage vergangenes Jahr: https://t.co/1zRsNEo9jA
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ein Teil der Antwort liegt glaube ich tatsächlich im Lobbyismus von mächtigen Wirtschaftsverbänden begründet, die offensichtlich weder die Weitsicht noch ein gesteigertes Interesse für eine langfristig nachhaltige Lösung haben. S. dazu Armin Laschets Aussage vergangenes Jahr: https://t.co/1zRsNEo9jA
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ein weiterer Teil liegt glaube ich an einer politischen Kultur, die im Zugeben von Fehlern eine Schwäche sieht. (Dazu an anderer Stelle bald etwas ausführlicher).
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ein weiterer Teil liegt glaube ich an einer politischen Kultur, die im Zugeben von Fehlern eine Schwäche sieht. (Dazu an anderer Stelle bald etwas ausführlicher).
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Armin Laschet etwa musste seine vollkommen offensichtliche Kehrtwende mit mehrtägigem Nachdenken, einem Gespräch mit einem Mediziner und dem PR-Wort BRÜCKENLOCKDOWN kaschieren. Er konnte nicht einfach zugeben, dass er falsch lag. In dieser Pandemie kostet das Zeit – und Leben.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Armin Laschet etwa musste seine vollkommen offensichtliche Kehrtwende mit mehrtägigem Nachdenken, einem Gespräch mit einem Mediziner und dem PR-Wort BRÜCKENLOCKDOWN kaschieren. Er konnte nicht einfach zugeben, dass er falsch lag. In dieser Pandemie kostet das Zeit – und Leben.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Die Diskrepanz zwischen “Ja wir brauchen schärfere Maßnahmen” und dem, was dann wirklich auf dem Tisch liegt, ist argumentativ nicht mehr zusammenzuführen.
Wirtschaftsminister Altmaier redet sich bei Tilo Jung um Kopf und Kragen und es wird klar: Er sagt nicht die Wahrheit. https://t.co/tVA7W0KNCe
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Die Diskrepanz zwischen “Ja wir brauchen schärfere Maßnahmen” und dem, was dann wirklich auf dem Tisch liegt, ist argumentativ nicht mehr zusammenzuführen.
Wirtschaftsminister Altmaier redet sich bei Tilo Jung um Kopf und Kragen und es wird klar: Er sagt nicht die Wahrheit. https://t.co/tVA7W0KNCe
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Entweder lügt er vorsätzlich oder lebt wirklich vollends in seiner eigenen Welt. Beides ist nicht gut für ein Kabinettsmitglied. Sein Auftritt zeigt außerdem ein weiteres Problem: Das Gleichsetzen von qualifizierten mit unqualifizierten Meinungen (und das Versteckspiel dahinter):
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Entweder lügt er vorsätzlich oder lebt wirklich vollends in seiner eigenen Welt. Beides ist nicht gut für ein Kabinettsmitglied. Sein Auftritt zeigt außerdem ein weiteres Problem: Das Gleichsetzen von qualifizierten mit unqualifizierten Meinungen (und das Versteckspiel dahinter):
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Wir laufen (medial) immer und immer wieder hinter Scharlatanen her, die uns in der Sache nicht weiterbringen, aber Kontroverse und Reaktionen garantieren. Daraus machen einige politische Entscheider*innen (nicht nur Altmaier) dann „Der eine sagt das, der andere das“.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Wir laufen (medial) immer und immer wieder hinter Scharlatanen her, die uns in der Sache nicht weiterbringen, aber Kontroverse und Reaktionen garantieren. Daraus machen einige politische Entscheider*innen (nicht nur Altmaier) dann „Der eine sagt das, der andere das“.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ob das wirklich aus Unwissenheit geschieht oder ein schlechter Versuch ist, diese gescheiterte Politik zu begründen, darüber kann ich nur spekulieren. Aber: Es gelingt ihnen, anders als früher (z.B. in der Klimakrise) nicht mehr, irgendetwas davon glaubhaft zu machen.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ob das wirklich aus Unwissenheit geschieht oder ein schlechter Versuch ist, diese gescheiterte Politik zu begründen, darüber kann ich nur spekulieren. Aber: Es gelingt ihnen, anders als früher (z.B. in der Klimakrise) nicht mehr, irgendetwas davon glaubhaft zu machen.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Der vorläufige Gipfel kam dieser Tage: Der Aufruf ebendieser Regierung, gemeinsam zu trauern, eine Kerze aufzustellen.
Warum „Gipfel“ zeigt exemplarisch Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans: https://t.co/94Rujsio46
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Der vorläufige Gipfel kam dieser Tage: Der Aufruf ebendieser Regierung, gemeinsam zu trauern, eine Kerze aufzustellen.
Warum „Gipfel“ zeigt exemplarisch Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans: https://t.co/94Rujsio46
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte eine kollektive Trauerbewältigung für nötig und glaube, die psychischen Folgen von Corona für die Gesellschaft werden und noch viele Jahre begleiten, aber:
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Bitte nicht falsch verstehen, ich halte eine kollektive Trauerbewältigung für nötig und glaube, die psychischen Folgen von Corona für die Gesellschaft werden und noch viele Jahre begleiten, aber:
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Nachdem jegliche Warnung in den Wind geschlagen wurde,
Modellprojekte für den Einkaufsbummel wichtiger waren als Luftfilter in Schulen,
nachdem der ohnehin politisch mittlerweile verdreifachte Inzidenzwert durch die Zahl freier Intensivbetten ersetzt wurde,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Nachdem jegliche Warnung in den Wind geschlagen wurde,
Modellprojekte für den Einkaufsbummel wichtiger waren als Luftfilter in Schulen,
nachdem der ohnehin politisch mittlerweile verdreifachte Inzidenzwert durch die Zahl freier Intensivbetten ersetzt wurde,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem man Eltern über Monate dazu gezwungen hat, sich potentiell zwischen der physischen Gesundheit ihrer Kinder und der psychischen entscheiden zu müssen und sie KOMPLETT alleine gelassen wurden mit dieser URANGST um das Wohlergehen ihrer eigenen Kinder,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem man Eltern über Monate dazu gezwungen hat, sich potentiell zwischen der physischen Gesundheit ihrer Kinder und der psychischen entscheiden zu müssen und sie KOMPLETT alleine gelassen wurden mit dieser URANGST um das Wohlergehen ihrer eigenen Kinder,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem viele Menschen Familienmitglieder auf erbärmlichste Art und Weise röchelnd auf dem Bauch liegend durch eine Scheibe gesehen haben, ihnen dabei nicht einmal die Hand halten und bei ihnen sein konnten,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem viele Menschen Familienmitglieder auf erbärmlichste Art und Weise röchelnd auf dem Bauch liegend durch eine Scheibe gesehen haben, ihnen dabei nicht einmal die Hand halten und bei ihnen sein konnten,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem viele Menschen Angehörige beerdigt haben, dabei mit Maske vollkommen isoliert auf dem Friedhof standen und anderen Hinterbliebenen nicht einmal durch eine Umarmung Trost spenden konnten,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nachdem viele Menschen Angehörige beerdigt haben, dabei mit Maske vollkommen isoliert auf dem Friedhof standen und anderen Hinterbliebenen nicht einmal durch eine Umarmung Trost spenden konnten,
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nach ALL DEM schlagen diejenigen, die kürzlich noch gegen jede Vernunft, Wissenschaft und Erfahrungsberichte aus anderen Ländern immer weiter Kohle ins Feuer schippten, jetzt vor, eine Kerze ins Fenster zu stellen, zusammenzustehen und gemeinsam zu gedenken.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
nach ALL DEM schlagen diejenigen, die kürzlich noch gegen jede Vernunft, Wissenschaft und Erfahrungsberichte aus anderen Ländern immer weiter Kohle ins Feuer schippten, jetzt vor, eine Kerze ins Fenster zu stellen, zusammenzustehen und gemeinsam zu gedenken.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ich finde das wirklich so unglaublich zynisch, ich versuche nicht mal, es in Worte zu packen.
Und ich weiß zumindest aus den Gesprächen, die ich geführt habe:
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ich finde das wirklich so unglaublich zynisch, ich versuche nicht mal, es in Worte zu packen.
Und ich weiß zumindest aus den Gesprächen, die ich geführt habe:
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Diese Menschen werden das nicht vergessen und nicht vergeben. Die Sorge um die liebsten Menschen gepaart mit diesem Regierungsvesagen + dieser Flucht vor Verantwortung ist unverzeihlich.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Diese Menschen werden das nicht vergessen und nicht vergeben. Die Sorge um die liebsten Menschen gepaart mit diesem Regierungsvesagen + dieser Flucht vor Verantwortung ist unverzeihlich.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Was das für uns als Gesellschaft und für diejenigen, die die Verantwortung für dieses Desaster tragen, werden wir in den nächsten Monaten herausfinden.
Danke für die Aufmerksamkeit, freue mich über Feedback.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Was das für uns als Gesellschaft und für diejenigen, die die Verantwortung für dieses Desaster tragen, werden wir in den nächsten Monaten herausfinden.
Danke für die Aufmerksamkeit, freue mich über Feedback.
— René Engel (@Engel_Re) April 18, 2021
Ich kaufe ein „bedeutet“ 😓
— René Engel (@Engel_Re) April 19, 2021
Ich kaufe ein „bedeutet“ 😓
— René Engel (@Engel_Re) April 19, 2021
Das sagen andere User:
Dankbarkeit ist das Wort, das die meisten Reaktionen beschreibt. Die Leser fühlen sich verstanden und ihre Probleme und Eindrücke endlich mal auf den Punkt gebracht. Kritik gibt es kaum zu vermelden. Die User antworten stattdessen mit persönlichen Beispielen, um die Inhalte des Threads nur noch weiter zu untermauern. Wir haben ein paar der besten Reaktionen für euch zusammengetragen.
Ich glaube du hast es geschafft die Fassungslosigkeit vieler Menschen hier in diesem Thread aufzuschreiben. Danke für die Mühe die Komplexität des Themas zusammenzufassen. Mich hast du total abgeholt.
— Mononono (@polarfuks) April 18, 2021
Ich glaube du hast es geschafft die Fassungslosigkeit vieler Menschen hier in diesem Thread aufzuschreiben. Danke für die Mühe die Komplexität des Themas zusammenzufassen. Mich hast du total abgeholt.
— Mononono (@polarfuks) April 18, 2021
Besonders fassungslos, wenn man sieht, wie die 5-15jährigen absichtlich gerade in den Schulen durchseucht werden.
Den Unterschied erkennt man sehr deutlich im Vergleich mit den ü80jährigen, die weitgehend geimpft sind:
— Dr. Carsten Dierks (@carsten_dierks) April 18, 2021
Besonders fassungslos, wenn man sieht, wie die 5-15jährigen absichtlich gerade in den Schulen durchseucht werden.
Den Unterschied erkennt man sehr deutlich im Vergleich mit den ü80jährigen, die weitgehend geimpft sind:
— Dr. Carsten Dierks (@carsten_dierks) April 18, 2021
Sehe das sehr ähnlich, ich schaffe es nur leider nicht mehr das so auszudrücken, aus Wut, Verzweiflung & aus Ungläubigkeit über die Tatsache wie wenig ein bzw. tausende Menschenleben noch Wert sind.
Das Augenmerk müsste viel mehr auf langfristigen Lösungen und Prävention liegen
— zschlu (@zschlu1) April 18, 2021
Sehe das sehr ähnlich, ich schaffe es nur leider nicht mehr das so auszudrücken, aus Wut, Verzweiflung & aus Ungläubigkeit über die Tatsache wie wenig ein bzw. tausende Menschenleben noch Wert sind.
Das Augenmerk müsste viel mehr auf langfristigen Lösungen und Prävention liegen— zschlu (@zschlu1) April 18, 2021
Mein Vertrauen in die politische Führung ist mittlerweile völlig zerstört. Auch in unser gesamtes politisches System.
Denn: Wie viel ist eine Demokratie wert, die wirtschaftliche Interessen einiger wenige über das Wohl der gesamten Bevölkerung stellt?…
— ~~~d(o.o)b~~~, 🔴🔴🔴, 😷↤ 2m ↦😷 (@doobstyle) April 18, 2021
Mein Vertrauen in die politische Führung ist mittlerweile völlig zerstört. Auch in unser gesamtes politisches System.
Denn: Wie viel ist eine Demokratie wert, die wirtschaftliche Interessen einiger wenige über das Wohl der gesamten Bevölkerung stellt?…— ~~~d(o.o)b~~~, 🔴🔴🔴, 😷↤ 2m ↦😷 (@doobstyle) April 18, 2021
Ich gehe mit jedem Wort mit.
Ich bin aktuell so wütend, enttäuscht, hilflos und müde. Völliges Unverständnis für die Politik, da hätte ich nie mit gerechnet.
— LiLa KaMina *mütend* (@LilaKamina) April 18, 2021
Ich gehe mit jedem Wort mit.
Ich bin aktuell so wütend, enttäuscht, hilflos und müde. Völliges Unverständnis für die Politik, da hätte ich nie mit gerechnet.— LiLa KaMina *mütend* (@LilaKamina) April 18, 2021
Es fällt mir und vielen von uns schwer unsere momentane Wut und Verzweiflung so gut in Worte zu fassen wie sie es wieder gemacht haben. Danke dafür!
— Kai Meinecke (@KaiMeinecke) April 18, 2021
Es fällt mir und vielen von uns schwer unsere momentane Wut und Verzweiflung so gut in Worte zu fassen wie sie es wieder gemacht haben. Danke dafür!
— Kai Meinecke (@KaiMeinecke) April 18, 2021
Sorry für den langen Beitrag, aber das Thema war uns wichtig. Schön, dass ihr es bis hierher geschafft habt. Wenn ihr noch könnt, schaut doch mal in diesen Thread hier: