Nicht ohne meinen Teddy: Die flauschigsten Tweets über Kuscheltiere und Kuscheldecken

Meine Schwester (Erzieherin) erzählte grade von der Eingewöhnung eines Kindes in ihrer Gruppe. Der Keks hatte sich als "Eingewöhnungs-Kuscheltier" den BH seiner Mama auserkoren. Er nannte ihn "Huber". "Huber" kam über Wochen mit zur Kita. 🤭

Ob Teddy, Hase, Kuscheldecke, Kuschelkissen, Stein, Holzstück oder Spielzeugauto, jede*r hatte als Kind etwas im Bett, mit dem ausgiebig gekuschelt wurde. Dabei war egal, ob es dreckig war, nach Käsefuß stank oder wichtige Körperteile fehlten. Gewaschen werden durfte das heiß geliebte Objekt nur nach sehr langen, lauten und kräftezehrenden Verhandlungen, bei denen selbst das SEK noch etwas gelernt hätte. Doch wehe, man vergaß den Teddy bei den Großeltern oder die Kuscheldecke im Auto, dann bekam man eine Vorstellung davon, wie sich die Eltern von Rumpelstilzchen gefühlt haben müssen. Für alle, die heute noch mit ihrem Kuscheltier schlafen, und für jene, die ihre alte Kuscheldecke von früher vermissen, haben wir 13 kuschelige Tweets gesammelt. Viel Spaß!

#1: Anfängerfehler

#2: Da wird der Papa aber Augen machen

#3: Eine typische 06:03-Uhr-Frage

#4: Nach dem gleichen Prinzip sind die Superhelden-Capes entstanden

#5: Kann man das auch in die neue Arbeit mitnehmen?

#6: Das war sicher Absicht, jeder weiß doch: Treppenlaufen macht einen knackigen Hintern

#7: Zahlt sowas die Versicherung? Frage für eine Bekannte

#8: Damals, als wir dachten Vuvuzelas seien ein ernsthaftes Problem …


Welches Kuscheltier nehmt ihr mit, wenn ihr nochmal von vorne anfangt?

Thread: Kann man mit 40 nochmal ganz von vorne anfangen?

SCHLIESSEN
Artikel Teilen