Fenster auf, wir müssen wieder lüften: Die besten Tweets über Lehrerinnen und Lehrer
Dass die Politik die Schulen in Sachen funktionierende Hygiene- und Schutzkonzepte seit dem Frühjahr in vielen Fällen alleine gelassen hat, wissen wir mittlerweile leider zur Genüge. Wobei Lüften natürlich ein ganz hervorragendes Konzept ist, lasst euch da bitte nichts einreden! Nahezu jeden Tag berichten Lehrkräfte über die schier unglaublichen Zustände an deutschen Schulen. Und nein, damit meinen wir nicht den dreckigen Tafelschwamm, der seit den frühen 70er-Jahren sein tristes Dasein am Waschbecken fristet – wenn denn ein Waschbecken vorhanden ist. Und nein, auch nicht den Overheadprojektor, der irgendwie überbrücken soll, dass es leider noch kein schnelles Internet für Lehrkräfte und Schüler*innen gibt. Aber das kommt ganz sicher bald. Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Bis es so weit ist, müsst ihr, liebe Lehrerinnen und Lehrer, unsere Fundstücke aus und über den Lehrkräfte-Alltag eben zu Hause lesen, falls dort das Internet ausreicht. Bleibt gesund!
#1:
Ich arbeite gerade täglich mit Lehrer*innen, die guten Hybridunterricht machen KÖNNTEN. Die sich und ihre Schüler*innen schützen KÖNNTEN. Die zeitgemäße Bildung KÖNNTEN. Aber sie müssen GEGEN genau die Ministerien arbeiten, die sie eigentlich unterstützen sollen!
— Marina Weisband (@Afelia) November 14, 2020
#2:
Unterrichtsstunde:
– Händewaschen-Warteschlange
– ständiges Ritschratsch vom Tuchspender
– Fenster auf
– Jacke an
– Wind
– alles fliegt durcheinander
– hektisch wieder einsammeln
– Fenster zu
– sowas wie Unterr…oh, schon vorbeiFühle mich wie in einem Loriotsketch.
— Sassi (@liniertkariert) October 29, 2020
#3:
Lehrer: Der Test ist nicht so kompliziert.
Der Test: pic.twitter.com/qcnOgdKpWN
— extrakaese (@extrakaese) November 10, 2020
#4:
Schülerin (Kl. 12) kommt rein & brummelt.
Ich: ?
Sie: Nix, hab nur des Nikolauslied gesungen. *summt ‚Ich geh mit meiner Laterne’*
Ich: Nikolaus?
Sie: Stimmt! Laternenumzug… Martin Luther!Wer kennt sie nicht, St. Martin Luthers berühmte These: Rabimmel, rabammel, rabumm!
— DaddyG BaWü (@DerbesteEhemann) November 6, 2020
#5:
„Hallo Frau B., Ihr Sohn hat sich den Arm gebrochen und —-“
„Das passt mir jetzt nicht!“
„Okee.“
*klebt Knochen mit Sekundenkleber und setzt Jungen in den Unterricht
— Frau Schiller (@_FrauLehrerin_) November 10, 2020
#6:
„Ich werd nicht krank. Ich bin wie ein Mathelehrer“
Ich denke ich werde einen Kalender mit Sprüchen des Kindes für das Lehrer:innenzimmer gestalten.
— Denkding (@Gehirnkram) November 12, 2020
#7:
Schülerin: „Ich glaube ich bin schwanger!“
Ich: „Wieso denkst du das?“
„Ich hatte meine Tage ewig nicht. Glaube ich!“
„Da du dir oft Tampons bei mir leihst, kann ich dir helfen! Es ist x Tage her!“
„FRAU HERZMOLEKÜL, bin ich erleichtert!“
Alles im Bildungsauftrag inklusive!
— Beamtin für Lüftung in öffentl. Gebäuden• NRW (@Herzmolekuel) November 5, 2020
#8:
Aktuell sind 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer in Quarantäne.
Bald sind die Schulen so leer, dass man endlich auch die RKI-Vorgaben umsetzen kann.
— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) November 11, 2020
#9:
Klassenzimmer.
Klasse 2.
Weit geöffnete Fenster.
Vogel verirrt sich herein.
Knallt mit Karacho gegen die Tafel.
Federn fliegen.
Vogel bleibt tot am Boden liegen.
Die Kinder heulen.
So sinnbildlich für so vieles derzeit.— Frau Rektorin (@FrauRektorin) November 10, 2020
#10:
Courage! Ganz großartig und hoffentlich ein Beispiel für viele Schulleiter und Eltern! #BildungStattPraesenzpflicht #BildungSicherDE #BildungAberSicher pic.twitter.com/GmUqXdQbkG
— Mit den Nerven am Anfang (@die_vom) November 4, 2020
#11:
Ich fühle mich in der Schule gerade, als wären wir auf der Titanic. In den untersten Kabinen läuft schon das Wasser rein, aber bei uns spielt noch die Musikkapelle und wir servieren Sekt. Nebenan diskutieren sie darüber, ob es echt Eisberge gibt. #BildungAberSicher #twlz
— Margot B. (@MargotBla1) November 9, 2020
#12:
Schüler zu Kollegin: „Waren Sie sauer beim Korrigieren der Klausuren?“
Kollegin: „Nein, wieso?“
Schüler: „Da steht überall ‚Gr’…“
— Mann_mit_Klasse (@Mann_mit_Klasse) October 27, 2020
#13:
Dokumentarfilm: „Der Ablauf des Referendariats“ – inklusive bestandener Lehrprobe am Ende. #Referendare #twlz pic.twitter.com/JACKS2fpmx
— Florian Karsten (@floriankarsten) November 10, 2020