Haushalts-Tipps sind eine universelle Quelle nützlichen Wissens, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Nahezu jeder kennt irgendeinen genialen Haushalts-Tipp von seiner Oma (oder Mama), der eine Fülle von bewährten Lösungen für alltägliche Herausforderungen bietet. Diese basieren auf jahrzehntelangen Erfahrungen in der Haushaltsführung und sind ein kostbares Erbe, das man sich bewahren sollte. In der heutigen digitalen Zeit können natürlich auch Internetseiten eine unerschöpfliche Informationsquelle für clevere Lifehacks sein. Die Möglichkeit, auf Knopfdruck auf eine Vielzahl von kreativen Ideen und Ratschlägen zugreifen zu können, hat bei so manchem schon die Art und Weise, wie man seinen Haushalt führt, nachhaltig verändert. So vereint die Überlieferung von Oma’s Ratschlägen und die unendliche Vielfalt des World Wide Web zwei wichtige Quellen für Haushaltshilfe in unserem modernen Alltag. Und wir wollen natürlich auch unseren Beitrag dazu leisten.
Die Twitteruserin @FrauHackenpiep hat einige dieser oftmals sehr hilfreichen Tipps – oder auch „Lifehacks“ in dem nun folgenden Thread abgefragt. Wir haben ein paar der nützlichsten für euch hier verewigt.
Schon mal probiert?
Bitte nicht mit Nutella ausprobieren!
Apropos Gefrierfach
Ich friere alles möglich im Eiswürfler ein.
Rest Sekt: bei der nächsten Flasche die Würfel mit ins Glas. Gleiches mit Weißwein für Weinschorle und Rotweinwürfel zum Kochen.
Reste von Soßen für die nächste Soße um Pfiff reinzubringen. Kaffee (bleibt selten über) für Eiskaffee…
— Juliet Gibb (@mamigration) 20. Juli 2019
Nie mehr gebrochene Spagetti
Nudeln in PringlesPackungen aufbewahren pic.twitter.com/fWhmX8Lmyt
— KaSchi (@the_cosy_cobweb) 21. Juli 2019
Der Klassiker
Toastbrot immer einfrieren, kann man einzeln entnehmen und gefroren toasten. Und man hat immer frisches Brot.
— ⭐Melanie Gywer (@GywerMelanie) 21. Juli 2019
Das verändert alles
Sockensuchen adé!
Socken mit Wäscheklammer nach dem Tragen zusammenheften, in Wäschekorb, mit Wäscheklammer waschen, locker über die Leine werfen, mit Klammer in Schrank räumen. Vorm Anziehen Klammer ab, im Bad deponieren, abends wieder zusammenheften usw.
Trockner geht auch.
— Anna (@c3llofrau) 20. Juli 2019
Kann man mal probieren
Ich hab den Biomüll immer gehasst, vor allem im Sommer. Jetzt haben wir ihn in einem Behälter im Tiefkühler. Nix riecht und keine Tüten, kein Zeitungspapier erforderlich. Und es steht in der Küche nix rum.
— juTIma 🎶 (@JutimaFamily) 20. Juli 2019
Kanntet ihr den schon?
Im Bad den Spiegel mit Flüssigseife einreiben und mit einen trockenen Tuch trocken weg wischen. Dann beschlägt er nicht wenn Wasserdampf im Bad ist!
— Chaos (@Chaosstaub) 20. Juli 2019
Palmolive Spülmittel kann einpacken
Für Gärtner und Handarbeiter: Die Hände sind rau und/oder dreckig? Sanftes Peeling mit Olivenöl und (!) Zucker! Direkt danach konnte ich sogar mit Seide arbeiten! Und Gartendreck ist auch weg!
— Trullala (@smartie0228) 21. Juli 2019
Das funktioniert wirklich???
Aspirin zerbröseln, mit Spucke zu Brei vernaschen, auf Mückenstich. Zack, weg ist er.
— Frau V. (@frauvoelzmann) 20. Juli 2019
Gewusst wie
Gerüche an den Händen (vom Zwiebel und knobi schneiden) kann man am Edelstahl Wasserkran weg rubbeln (sofern gebürsteter Stahl)
— the Fabulous Hysteria (@Karamellwunder1) 20. Juli 2019
Klappt sogar mit Minigrills und Auflaufformen
Stark angebrannte Töpfe und Pfannen bekommt man mit einen Spülmaschinentab wieder sauber.
Wasser und Tab rein und ne zeitlang kochen lassen.
Hat mir schon einige Töpfe gerettet ☺️
— Amarana (@amarana) 20. Juli 2019
Könnt ihr das bestätigen???
Zunge raus beim Zwiebeln schneiden… noch von meiner Oma aus Polen. Ich finde es hilft 😂🙈
— Nat (@natschrei) 20. Juli 2019
Wo wir gerade von Lifehacks sprechen, schaut doch hier noch rein: