Ein Berner-Semmelhund: 15 Menschen, die etwas ganz falsch verstanden haben

Berner-Sennenhund läuft vorbei. K2: „Oh cool, ein Berner-Semmelhund!“ Ja. Der ist nah verwandt mit Labratorten, Cocktail Spaniel, Brotzeit Collie und dem beliebten Bagel.

Stellt euch vor, ihr erhaltet eine Anweisung und seid euch plötzlich nicht mehr ganz sicher, ob ihr sie richtig verstanden habt. Oder ihr hört einen neuen Begriff, den ihr euch einfach nicht erklären könnt und den ihr erst mal im Lexikon nachschlagen müsst. In solchen Momenten wird deutlich, wie wichtig eine klar verständliche Kommunikation ist. Denn sie kann Missverständnisse verhindern und uns vor ziemlich peinlichen Situationen bewahren. Das merken wir auch immer wieder im Alltag. Tatsächlich gibt es genug Vorfälle oder Sätze, die unser Gegenüber total falsch verstanden hat. Und am Ende des Tages wollen wir schließlich alle dasselbe: Uns verständigen. Also, wenn ihr euch mal nicht sicher seid, habt keine Angst, sondern fragt ruhig nach, denn dumme Fragen gibt es nicht. So wie in den folgenden amüsanten Beispielen!

#1: So war das nicht gemeint

#2: Ja, fast …

#3: In der Fahrschule nicht aufgepasst?

#4: Hat er irgendwann mal falsch aufgeschnappt

#5: Gelegenheit clever beim Schopf ergriffen

#6: Wieder was gelernt!

#7: Die Wände haben Ohren

#8: Wer hat ihr das erzählt?!

#9: Ja genau!

#10: Beim nächsten Mal bitte ein deutliches Zeichen geben

#11: Keine Angst, die tut nix!

#12: Wer ist denn nun gemeint?

#13: Kann man schon mal falsch interpretieren

#14: Ähm, was?

#15: Hat der etwa nicht richtig zugehört?


Zum Glück sind wir nicht die Einzigen, die ab und an mal etwas falsch verstehen:

Dafür braucht man Nerven wie Drahtesel: 18 Tweets über die Autokorrektur

SCHLIESSEN
Artikel Teilen