Die Twitterperlen des Tages vom 3. April 2021
Liebe Perlenfreundinnen und Perlenfreunde, bevor wir euch und uns in den wohlverdienten Samstagabend entlassen, müssen wir noch einmal reden. Über die rasante Digitalisierung in Oberfranken beispielsweise. Oder auch über ehrliche Bezeichnungen für Kinderteller im Restaurant. Oder über die zahlreichen Solidaritätsverweigerer, die als selbsternannte „Querdenker“ heute in Stuttgart auf den Straßen Superspreader-Party gefeiert haben. Wobei, nein. Über die wollen wir eigentlich überhaupt nicht reden, am liebsten nie wieder. Wir wünschen euch einen schönen und gesunden Abend und morgen ein frohes Osterfest!
#1: Lasst das mit den Flugtaxis doch bitte einfach sein, ja?!
Es geht voran! pic.twitter.com/EXvRfcMNvS
— Martin Hagen (@_MartinHagen) March 31, 2021
#2: Haarscharf kalkuliert:
Ich war gerade das erste Mal seit September beim Friseur – ein ganz normaler Laden (keiner in der Frankfurter Goethestraße).
Dort habe ich für Waschen, 2cm Spitzen schneiden und Föhnen 56€ bezahlt.Und nun suche ich die eingeflochtenen Goldlöckchen in meinem fusseligen Haar.
— Schwesterfraudoktor (@SchwesterFD) April 1, 2021
#3: Warum mussten wir so lange darauf warten? GENIAL!
Die treffendsten Kinderteller-Namen gibt es beim vietnamesischen Restaurant. pic.twitter.com/rhSu6a8KSy
— Barbara Blaha (@barbarablaha) April 2, 2021
#4: Aber, aber … das ist doch hier eine DIKTATUR!!11
Zu Ostern mal was Schönes:
Es ist toll, in einem Land zu leben, in dem ich die Regierungen ebenso offen wie hart kritisieren kann und nicht fürchten muss, am nächsten Tag von einer Geheimpolizei abgeholt zu werden.
— RA’in Nina Diercks 🇪🇺 (@RAinDiercks) April 2, 2021
#5: Falls ihr noch nicht auf den Hund gekommen seid:
golden receiver pic.twitter.com/slKdtYNBIw
— Kalle 🛸 (@kallepilsbier) April 2, 2021
#6: Darüber müssten wir über Ostern nochmal etwas nachdenken:
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass die Eindämmung der Pandemie oder auch nur die objektive Auseinandersetzung mit Daten bei einigen Politikern nie das Ziel war, nur die Frage, wie man das jetzt irgendwie laufen lassen kann ohne hinterher verantwortlich gemacht zu werden
— Isabella Eckerle (@EckerleIsabella) April 2, 2021
#7: Für genau diese Dinge muss man Deutschland einfach lieben:
Aprilscherz? Nein, Deutschland 🤡. pic.twitter.com/ndW1WwfAK5
— Solitarius Lupus (@gaiusoctavi) March 31, 2021
#8: Leider keine Pointe:
In einer deutschen Schweinezuchtanlage sind gestern über 57 Tausend Schweine qualvoll verbrannt und wir diskutieren noch darüber ob Ersatzprodukte „Fleisch“ im Namen haben sollten.
— Aurel (@aurelmertz) March 31, 2021
#9: Dieser Anteil ist grundsätzlich immer zu gering!
Der Mann hat gefüllte Paprika mit Reis gekocht und fragt Sohn(18) nach seiner Meinung.
Der probiert und lässt sich Zeit.
Dann: „Der Pommes-Anteil ist zu gering.“— Loewin im Hasenpelz (@Hasenloewin) April 2, 2021
Für alle, die nun genauso sehr wie wir Heißhunger auf gesunde Kartoffelstreifen haben: Hier findet ihr die besten und leckersten Tweets über Pommes!
#10: Es gibt sie noch, die guten, schönen, starken und tollen Nachrichten! <3
Meine Große hat ihre Haare für krebskranke Kinder gespendet.
Papa ist richtig stolz. ❤️ pic.twitter.com/fX5IiH1Y0u
— Marcus von Amsberg (@ivi_unterricht) April 2, 2021