Die Twitterperlen des Tages vom 15. August 2021
Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber als heute ein Lüftchen durch die Stadt wehte, wurde doch tatsächlich eine Fee durch die offene Balkontür in die Redaktion gepustet. Wir taten das, was alle normalen Menschen in dieser Situation getan hätten. Wir fragten, ob sie schon geimpft sei und boten ihr einen Kaffee an. Sie schüttelte ihr auffallend schönes Haar und meinte schnippisch: „Natürlich, alles andere wäre absolut verantwortungslos. Und den Kaffee gerne mit Milchschaum. Aber nicht zu heiß.“ Ihr Kleid raschelte, als sie es sich auf den Kissen unserer Redaktionscouch gemütlich machte und weil der Chef endlich sämtliche Rädchen der Kaffeemaschine durchschaut hat und auch der Bürohund sich alle Mühe gab, neben ihre Schuhe zu sabbern, besserte sich ihre Laune zusehends. So kam es wohl, dass sie nach einer Weile bemerkte: „Wenn ich schon einmal hier bin, kann ich euch einen Wunsch erfüllen. Es darf alles sein, lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ich liebe Herausforderungen!“ Verwirrt blickten wir einander an, bis schließlich die Redaktionsleitung einen Schritt vortrat: „Liebe Fee, bitte hilf uns doch bei der Suche nach den gewitztesten Gedanken und den schelmischsten Sprüchen. Gib uns ehrliche Emotionen, nachdenkliche Kommentare und ausgereifte Pointen. Zeig uns Menschen, die zweifeln, die uns Hoffnung geben und die richtigen Fragen stellen. Und bring uns zum Lachen.“ Die Fee schürzte die Lippen, dachte einen Moment nach und sagte dann bedauernd: „Es tut mir wirklich leid, aber auch der besten Fee sind Grenzen gesetzt.“ „Dann“, warf die eifrige Werksstudentin ein, „mach, dass man in Deutschland Behördengänge digital erledigen kann. Und Luftfilter für die Schulen wären nett.“ Und da blinzelte die Fee ganz kurz, schwang dann ihren Feenstab, versprühte ein paar Funken und heraus kamen: Die 10 Twitterperlen des Tages. Viel Vergnügen!
#1: Was noch, 2021? Was noch?
Dinge, die auch ich noch nie erlebt hab:
Jemand übt Blockflöte im Ruheabteil des ICE.— Katharina Thoms (@mediathoms) August 13, 2021
#2: Probleme sind nur dornige Chancen
Was soll schon schief gehen?
☕ 😒 pic.twitter.com/p8YnhDb3SA— Frau Hackenpiep (@FrauHackenpiep) August 14, 2021
#3: Sorry, hier gibt’s keinen Gag!
Stell dir vor es ist Krieg, und keiner holt dich raus.
— erzaehlmirnix (@erzaehlmirnix) August 15, 2021
#4: Supidupi
SPIEGEL berichtet, dass es beim Klimawandel "Anlass zu verhaltenem Optimismus" gibt – weil der Meeresspiegel in einem Tempo steigt, dass wir Küstenstädte nicht "kurzfristig evakuieren" sondern nur "langfristig aufgeben" müssen.
Die Art von Optimismus hätt ich auch gern.
— Rayk Anders (@RaykAnders) August 12, 2021
#5: „Kinder kriegen kein Corona und wenn, dann merken die das gar nicht!“ (Frei nach dem Bundeswahlgesetz)
Wir haben momentan unter Berliner Kindern zwischen 5 und 14 eine Inzidenz von 129. So hoch wie im November 2020. Im Kern haben wir also Homeschooling gemacht, damit die Stadien wieder voll sind.
— Malte Welding (@maltewelding) August 14, 2021
#6: Kleiner Tipp: Wenn man sich in die Faust beißt, hört man das Schreien fast gar nicht
Kennt ihr diesen Blick, wenn dir ein neuer Assistent einen Kniff am klinikinternen Computer-System zeigt, der dir seit drölfzig Jahren den Job sehr erleichtert hätte?
Dieses gleichgültige Nicken?Also ich beherrsche den inzwischen in Perfektion…
— happyfeet 🤘 (@12happyfeet12) August 13, 2021
#7: Applaus für den Gewinner des diesjährigen Darwin-Awards
Warum? pic.twitter.com/bIeIebOeuG
— FrauTante (@tante_frau) August 14, 2021
#8: Aus dem Leben der Schönen und Reichen
Wir haben heute an einer Autobahnraststätte getankt.
Mein Vater darf das nie erfahren!
— Der Gasser (@magdasWasser) August 14, 2021
#9: Nö
Beste Idee einfach!
Immer wenn ich Blödsinn rede sage ich in Zukunft: pic.twitter.com/kuUriMxLF4— Die 78. Nell🏥 (@Nell781) August 14, 2021
#10: Die Luftgitarre bekommt Konkurrenz
Ich bin alleine schon deshalb für Elektroautos, weil dann die ganzen „ich bretter voll Speed durch die Innenstadt“ Deppen in ihren Karren immer ganz laut BRRRRRMMMMMM brüllen müssen.
— Christian Huber (@Christian_Huber) August 14, 2021
Mehr Zaubereien gibt es jede Woche an unserem Flachwitz-Freitag: