Die kreativsten und unterhaltsamsten Tweets der Büchereien Wien

Wie schon im vergangenen Jahr wollen wir euch auch am diesjährigen „Tag der Bibliotheken“ wieder ganz besonderen Lesestoff präsentieren. Dazu sind wir coronabedingt nicht in die österreichische Landeshauptstadt gereist, sondern haben uns ausschließlich auf das digitale Angebot der Büchereien Wien gestürzt. Doch das hat es in sich! Mit dabei im großen Lesesaal: Kundschaft, die das Abgabedatum ihrer Bücher ein wenig überschritten hat, die ganz speziellen Sonderrechte einer Doppelnull-Bibliothekarin (gelesen, nicht gerührt!) und der Beweis, dass Schokolade einfach besser als Obst ist. Jetzt aber bitte wieder Ruhe hier, wir befinden uns schließlich in einer Bibliothek!
#1:
Ein Online-Kasino will auf unserer Website werben.
Sorry, den Platz haben wir schon einem Pornokanal versprochen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 30, 2020
Ein Online-Kasino will auf unserer Website werben.
Sorry, den Platz haben wir schon einem Pornokanal versprochen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 30, 2020
#2:
„Sie haben das Buch schon über vier Monate, ich kann es nicht mehr verlängern.“
„Das ist ein Buch, das man gründlich durcharbeiten muss, das braucht man sein Leben lang!“
Manchmal stößt das Konzept Leihbücherei an seine Grenzen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) January 14, 2020
„Sie haben das Buch schon über vier Monate, ich kann es nicht mehr verlängern.“
„Das ist ein Buch, das man gründlich durcharbeiten muss, das braucht man sein Leben lang!“
Manchmal stößt das Konzept Leihbücherei an seine Grenzen.— Büchereien Wien (@buechereiwien) January 14, 2020
#3:
Powerpoint-Präsentationen soll man bekanntlich mit einem kleinen Scherz einleiten, um die Stimmung aufzulockern.
(In Wirklichkeit gibt es natürlich nur eine Kaffeepause – nach Folie 5.926.)
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 4, 2020
Powerpoint-Präsentationen soll man bekanntlich mit einem kleinen Scherz einleiten, um die Stimmung aufzulockern.
(In Wirklichkeit gibt es natürlich nur eine Kaffeepause – nach Folie 5.926.)— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 4, 2020
#4:
Kundin hat eines unserer Bücher verloren:
„Ich bringe Ihnen stattdessen Kuchen, das nützt Ihnen mehr als die paar Euro.“
Sollen sie doch Kuchen lesen!
— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 14, 2020
Kundin hat eines unserer Bücher verloren:
„Ich bringe Ihnen stattdessen Kuchen, das nützt Ihnen mehr als die paar Euro.“Sollen sie doch Kuchen lesen!
— Büchereien Wien (@buechereiwien) February 14, 2020
#5:
Wenn ihr euch für den Titel „Selbsthilfe für Messies“ interessiert: Es würde uns beruhigen, wenn ihr das E-Book nehmt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 23, 2020
Wenn ihr euch für den Titel „Selbsthilfe für Messies“ interessiert: Es würde uns beruhigen, wenn ihr das E-Book nehmt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 23, 2020
#6:
„Was, Sie geben die Bücher zum Altpapier!?“
Ich bin eine Doppelnull-Bibliothekarin und habe die Lizenz zum Entsorgen von Büchern.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 11, 2020
„Was, Sie geben die Bücher zum Altpapier!?“
Ich bin eine Doppelnull-Bibliothekarin und habe die Lizenz zum Entsorgen von Büchern.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 11, 2020
#7:
Toll, diese Paleo-Kochbücher: Lachs-Zucchini-Wraps mit Koriander-Macadamia-Pesto und Avocado-Vinaigrette.
Wie in der Steinzeit.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 7, 2020
Toll, diese Paleo-Kochbücher: Lachs-Zucchini-Wraps mit Koriander-Macadamia-Pesto und Avocado-Vinaigrette.
Wie in der Steinzeit.— Büchereien Wien (@buechereiwien) October 7, 2020
#8:
Wenn Ihnen eine Frau, die Sie noch nie zuvor gesehen haben, plötzlich Ihr Buch entreißt – dann handelt es sich bei der Frau um eine Bibliothekarin, bei dem Buch um ein Büchereibuch und bei Ihnen um einen Badegast, der das Buch als Picknicktisch benutzt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 7, 2020
Wenn Ihnen eine Frau, die Sie noch nie zuvor gesehen haben, plötzlich Ihr Buch entreißt – dann handelt es sich bei der Frau um eine Bibliothekarin, bei dem Buch um ein Büchereibuch und bei Ihnen um einen Badegast, der das Buch als Picknicktisch benutzt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 7, 2020
#9:
„Mir ist in der Einkaufstasche ein Becher mit Beeren aufgegangen und hat das Buch dabei beschädigt (siehe Foto).“
Was lernen wir daraus: Weniger Obst essen, Schokoladeverpackungen gehen nicht einfach auf.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 17, 2020
„Mir ist in der Einkaufstasche ein Becher mit Beeren aufgegangen und hat das Buch dabei beschädigt (siehe Foto).“
Was lernen wir daraus: Weniger Obst essen, Schokoladeverpackungen gehen nicht einfach auf.— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 17, 2020
#10:
„Bitte löschen Sie meine gestern getätigte Reservierung von ‚Bauch weg!‘, ich brauche das Buch nicht mehr.“
Die Diät würd mich jetzt allerdings interessieren.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 18, 2020
„Bitte löschen Sie meine gestern getätigte Reservierung von ‚Bauch weg!‘, ich brauche das Buch nicht mehr.“
Die Diät würd mich jetzt allerdings interessieren.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 18, 2020
#11:
Sehr gut, dass Sie sich beim Husten etwas vorhalten. Wenn es sich dabei um Ihre Armbeuge und nicht um das Buch, das Sie gleich darauf zurückgeben handeln würde, wären wir vollends begeistert.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 5, 2020
Sehr gut, dass Sie sich beim Husten etwas vorhalten. Wenn es sich dabei um Ihre Armbeuge und nicht um das Buch, das Sie gleich darauf zurückgeben handeln würde, wären wir vollends begeistert.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 5, 2020
#12:
„Ab wann macht ein Büchereibesuch Sinn, mein Sohn wird im Juli ein Jahr alt?“
Wenn er bis jetzt noch nicht bei uns war, ist eh schon alles zu spät.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) May 25, 2020
„Ab wann macht ein Büchereibesuch Sinn, mein Sohn wird im Juli ein Jahr alt?“
Wenn er bis jetzt noch nicht bei uns war, ist eh schon alles zu spät.— Büchereien Wien (@buechereiwien) May 25, 2020
#13:
„Ich habe in jungen Jahren ein Buch ausgeliehen und nicht zurückgebracht. Jetzt habe ich selbst ein Kind und würde gerne mit ihm in die Bücherei gehen, weiß aber nicht, ob das mit meiner Vorgeschichte möglich ist.“
Sie waren jung und brauchten das Buch – das verstehen wir.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 9, 2020
„Ich habe in jungen Jahren ein Buch ausgeliehen und nicht zurückgebracht. Jetzt habe ich selbst ein Kind und würde gerne mit ihm in die Bücherei gehen, weiß aber nicht, ob das mit meiner Vorgeschichte möglich ist.“
Sie waren jung und brauchten das Buch – das verstehen wir.— Büchereien Wien (@buechereiwien) March 9, 2020
#14:
Antwort auf Mahn-Mail:
„Keine Sorge, das Buch steht friedlich bei mir im Regal.“
Genau das ist ja unsere Sorge.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 1, 2020
Antwort auf Mahn-Mail:
„Keine Sorge, das Buch steht friedlich bei mir im Regal.“
Genau das ist ja unsere Sorge.— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 1, 2020
#15:
Haben Sie es schon ausgelesen oder sollen wir es nochmal verlängern? https://t.co/EiOyU7KpVy
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 14, 2020
Haben Sie es schon ausgelesen oder sollen wir es nochmal verlängern? https://t.co/EiOyU7KpVy
— Büchereien Wien (@buechereiwien) September 14, 2020
#16:
Wenn Sie gerne bei Kerzenlicht lesen: Unsere Bücherei Engerthstraße ist derzeit ohne Strom.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 31, 2020
Wenn Sie gerne bei Kerzenlicht lesen: Unsere Bücherei Engerthstraße ist derzeit ohne Strom.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 31, 2020
#17:
Der durchschnittliche Neukunde unserer digitalen Angebote ist 30, weiblich und heißt Michael.
Kein Wunder, dass niemand Statistiken ernstnimmt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) April 3, 2020
Der durchschnittliche Neukunde unserer digitalen Angebote ist 30, weiblich und heißt Michael.
Kein Wunder, dass niemand Statistiken ernstnimmt.— Büchereien Wien (@buechereiwien) April 3, 2020
#18:
„Ich habe die Bücher noch nicht fertigelesen. Kann ich sie trotzdem zurückgeben?“
Gern sehen wir das natürlich nicht. Aber wenn Sie unsere Kontrollfragen dennoch beantworten können, wollen wir mal nicht so sein.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 19, 2020
„Ich habe die Bücher noch nicht fertigelesen. Kann ich sie trotzdem zurückgeben?“
Gern sehen wir das natürlich nicht. Aber wenn Sie unsere Kontrollfragen dennoch beantworten können, wollen wir mal nicht so sein.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 19, 2020
#19:
Das Buch haben wir vor 20 Jahren aus unserem Bestand ausgeschieden – jetzt hat es eine nette Dame in Kroatien gefunden und uns per Post geschickt.
Ich fürchte, wir müssen es in Säure auflösen, um es loszuwerden.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 12, 2020
Das Buch haben wir vor 20 Jahren aus unserem Bestand ausgeschieden – jetzt hat es eine nette Dame in Kroatien gefunden und uns per Post geschickt.
Ich fürchte, wir müssen es in Säure auflösen, um es loszuwerden.— Büchereien Wien (@buechereiwien) August 12, 2020
#20:
Wie ich eben erfahren habe, besitzen wir offenbar Dienstregenschirme.
Gut zu wissen, ich hatte mir bislang ja immer einen dieser großen Fotobände aus der Kunstabteilung geholt.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 3, 2020
Wie ich eben erfahren habe, besitzen wir offenbar Dienstregenschirme.
Gut zu wissen, ich hatte mir bislang ja immer einen dieser großen Fotobände aus der Kunstabteilung geholt.— Büchereien Wien (@buechereiwien) June 3, 2020
#21:
„Ich konnte mich in Ihrer App anmelden. Aber leider gibt es ausschließlich Bücher.“
Bis jetzt konnte ich die Leitung noch nicht davon überzeugen, Wurstsemmeln und Huhn süß-sauer in unser Programm aufzunehmen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) April 8, 2020
„Ich konnte mich in Ihrer App anmelden. Aber leider gibt es ausschließlich Bücher.“
Bis jetzt konnte ich die Leitung noch nicht davon überzeugen, Wurstsemmeln und Huhn süß-sauer in unser Programm aufzunehmen.
— Büchereien Wien (@buechereiwien) April 8, 2020