Wie viel Bildschirmzeit ist für eine 4-Jährige angemessen?

Meine Ex und ich diskutieren Bildschirmzeit von der 4 jährigen. Sie darf mit mir 2 Kinderlieder am Tag auf YouTube anschauen, also ca 5 min pro Tag 3x in der Woche. Also ca 15 min die Woche. Sie findet es zuviel, ich vollkommen in Ordnung. Was sagt ihr? Ich stell sie ja auch nicht ab, sondern wir schauen zusammen und sprechen auch dabei und darüber.

Als wir Kinder waren, sprachen unsere Eltern immer von den viereckigen Augen, die wir bekommen würden, wenn wir zu lange fernsehen würden. Und was sollen wir sagen, diese Eltern-Generation ist jetzt diejenige, die ohne jegliche Medienbildung durchs Internet stolpert und von Enkeltricks, Verschwörungstheorien und Schneeballsystemen ausgenommen wird. Wäre das auch passiert, wenn sie als Kind bereits Übung im Umgang mit Medien gehabt hätten? Und wie ist das für Kinder heutzutage? Mit welchem Alter ist wie viel Bildschirmzeit angemessen? All diese Fragen kommen unweigerlich auf, wenn man Kinder hat, denn auch wenn es sich manche wünschen, eine Welt ohne das Internet und Medien wird es nicht mehr geben.

Noch komplizierter wird es, wenn die Eltern sich getrennt haben. Dann entscheidet jedes Elternteil alleine, wie viel Medien das Kind konsumieren darf. Ist eine Stunde pro Tag zu viel? Oder doch lieber nur 5 Minuten? Oft wird die Formel 10 Minuten am Tag, pro Lebensjahr zitiert, aber was, wenn hier die Vorstellungen auseinandergehen? Das zeigt der Fall des Thread-Users @stoertebroecker. Welche Medienzeit er angemessen findet, und was die anderen User*innen dazu sagen, lest ihr im nun folgenden Thread.

 

Meine Ex und ich diskutieren Bildschirmzeit von der 4 jährigen. Sie darf mit mir 2 Kinderlieder am Tag auf YouTube anschauen, also ca 5 min pro Tag 3x in der Woche. Also ca 15 min die Woche. Sie findet es zuviel, ich vollkommen in Ordnung. Was sagt ihr? Ich stell sie ja auch nicht ab, sondern wir schauen zusammen und sprechen auch dabei und darüber.

Sie muss es ja wissen

Mal rein faktisch. Ihr seid getrennt, habt aber gemeinsames Sorgerecht? Dann ist jeder von euch tatsächlich berechtigt Alltagsentscheidungen autark ohne die Erlaubnis des anderen zu treffen. © obwohl Konsens natürlich immer gut ist. Zu deiner Frage: bin Sozial- und Medienpädagogin und die von dir genannten Zeiten unterschreiten sogar die pädagogischen Empfehlungen die. Also alles fein.

Ist sie zu extrem?

Deine Ex ist da zu extrem. Der von Dir geschilderte Konsum ist von Art und Umfang für ein vierjähriges Kind angemessen. (Bin vom Fach). Du machst das gut, Kinderlieder und bestenfalls mitsingen und dann auch im Alter singen sorgen für eine tolle Wir-Zeit.

11 Stunden klingen gar nicht mal so wertvoll

Also ich finde 15 Minuten tatsächlich nicht zu viel in der Woche. Das wäre für mich völlig in Ordnung. Bei meinem Ex hatte der Fünfjährige eine Tablet-Zeit teilweise am Wochenende von 11 Stunden dank Mama und Papa. Das ist zu viel, meiner Meinung nach.

Hier nochmal der Richtwert

Man sagt 10 Minuten am Tag pro Lebensjahr als Richtwert die mehr als einen Sinn ansprechen schlechter verarbeiten und sind deshalb ggf. Manchmal Reizüberflutet 40 Minuten am Tag für alle Sorten von Medien ° Das war zumindest das was ich im Dezember bei meiner Fortbildung zu Medienerziehung gelernt hab & Das ihr es gemeinsam macht toppt das ganze noch perfekt. Solange man Kinder nicht alleine lässt sind Medien fein

Ein schöner Nebeneffekt

Meine hat in dem Alter fast täglich 30 Min eine Episode ihrer Lieblingsserie schauen dürfen, allerdings auf Englisch nur. Ergebnis davon= jetzt mit 6 kann sie fließend akzentfrei Englisch, ohne dass wir je mit ihr auf Englisch sprachen. Ich hab meine Doktorarbeit darüber geschrieben. Also der Umfang bei euch ist vollkommen okay

Jeder sollte erst einmal vor seiner eigenen Tür kehren …

Vermutlich benutzt ihr das Selbst und das Kind schaut es bei euch ab. Die Zeit ist Okey. Auch Täglich wäre Okey. Da ich von ausgehen das ihr dabei seid.

Geht es überhaupt noch ohne?

Da fallen mir doch vor Schreck Kaffee und Fernbedienung aus der Hand. Nee, im Ernst: Eine Folge Bluey zum Haaremachen, Sandmann und im Zweifel dieses dämliche Trecker- Lied zum Zähneputzen. Sonntags ne Maus und unter der Woche noch was nach Laune und Wetter wie Petterson und Findus oder noch ne Maus. Einfach mal gechillt bleiben. Natürlich müsst ihr irgendwie nen Konsens finden. Aber man darf es sich manchmal auch leicht machen.

Früher war doch nicht alles besser, oder etwa doch?

Meine Kindheit: Samstag- und Sonntagmorgen gehörte der Fernseher uns & unsere Eltern haben viel gearbeitet und am Wochenende dann auch mal bis 8:00-8:30 Uhr geschlafen. Meine Schwester ist 8 Jahre älter als ich und wir beiden haben uns versorgt bekommen. Meist stand auch geschnittenes Obst im Kühlschrank. Bis meine eltern aufgestanden sind, haben wir ab ca. 7 Cartoons im Wohnzimmer geschaut.

Es könnte etwas dran sein

Deine Ex möchte dich bevormunden und sucht nach Dingen, die sie kritisieren kann. Und nein, die 15 Minuten pro Woche sind auf keinen Fall zuviel. Du machst das toll.

Jede ist für seinen Teil verantwortlich

Finde das völlig in Ordnung und wahrscheinlich auch weit unter dem Durchschnitt. 15 Minuten pro Woche ist super wenig Bildschirmzeit. Du stellst das Kind ja nicht vor dem TV ab, also finde ich nicht, dass deine Ex da Mitspracherecht hat. In grundlegenden Dingen sollte man sich einig sein, auch wenn man getrennt ist, allerdings muss man damit leben, wenn das Kind bei Mama oder Papa andere Dinge darf oder nicht darf. Ist bei Eltern, die zusammen sind, ja auch nicht anders.

Nicht sicher, ob das jetzt etwas Gutes ist?

Das ist voll wenig e also mein 2 jähriger hängt mehr vor YouTube und will pommesgabel von heavysaurus in dauerschleife hören

Die Frage drängt sich unweigerlich auf

ur soviel: es ist das erste kind, gell? 32 likes

Vielleicht entdeckt ihr ungeahnte Talente?

 

NEWSLETTER

Das Beste und Witzigste aus dem Familienleben – jeden Samstag in einer Mail!

Lustige Anekdoten über Familie und Erziehung: Alle Highlights von Eltern und ihren Kindern direkt in dein Postfach.
SCHLIESSEN
Artikel Teilen