Welchen deutschen Spruch könnt ihr gar nicht ab?

„Das haben wir schon immer so gemacht“

Hand aufs Herz! Wir alle kennen sie, diese Sprüche, die uns sofort die Augen rollen lassen. Ob im Job, in der Familie oder beim Smalltalk mit Bekannten: Es gibt einfach Redewendungen, die sich hartnäckig halten, obwohl sie eigentlich niemand mehr hören kann. Manche sind überholte Weisheiten, andere einfach nur unfassbar nervig. Und trotzdem tauchen sie immer wieder auf, oft serviert mit einem wissenden Nicken oder einem gönnerhaften Lächeln. Und  natürlich umwehen sie nicht selten ein Hauch von Arroganz und Ignoranz.

Warum sie sich ins  kollektive Gedächtnis eingebrannt haben? Keine Ahnung! Unterm Strich sind sie wie Kaugummi an der Schuhsohle: Einmal festgetreten, wird man sie einfach nicht mehr los. Doch während einige noch höflich drüber hinwegsehen, haben andere endgültig den Kanal voll. Sie sammeln die schlimmsten Sprüche, zerlegen sie mit Witz und Ironie und lassen ordentlich Dampf ab.

Genau das ist auf Reddit passiert: In einem Thread haben sich Nutzer*innen darüber ausgelassen, welche deutschen Sprüche sie am meisten hassen. Die Antworten der Community reichen dabei von passiv-aggressiven Lebensweisheiten bis zu Floskeln, die vor allem eins beweisen: dass manche Dinge einfach nicht totzukriegen sind. Hier sind die besten (oder eher schlimmsten) Sprüche, die das Internet zu bieten hat!

 

Macht überhaupt keinen Sinn

Tröste Dich, das geht anderen auch so.

(Wo ist da der Trost?)

Die Mutter aller Probleme in diesem Land

„Das haben wir schon immer so gemacht“

Keine Macht den Drogen

„Zu Vino sag ich nie No“ zieht mir den letzten Nerv

Definiere toxisches Arbeitsumfeld 

Aus meiner Branche:

Unter Druck entstehen Diamanten.

Nein, unter Druck entstehen Fehler. Du hast Scheiße gebaut und jetzt müssen wir bis Fristende deine Änderungen einarbeiten, die dir vorher eingefallen wären, wenn du unsere Unterlagen angeschaut hättest.

Jaaa, Mama

Stell dich nicht so an

Das hilft jetzt natürlich ungemein

„Anderen geht’s viel schlechter.“

Ja cool, also darf mir mein gebrochener Finger nicht weh tun, nur weil anderswo jemand ein gebrochenes Bein hat?

We doubt it

Das hat mir/uns/euch auch nicht geschadet

Ich/du/wir habe/hast/haben es auch überlebt

Geht’s nicht noch ein bisschen ekliger?

"Die Kinder in Afrika würden sich freuen..."

Kommt uns auch so vor

"Der Kunde ist König."

Wird meiner Meinung nach nur benutzt, um bodenloses Verhalten gegenüber dem betreffenden Personal (Hotels, Restaurants, Einzelhandel, usw.) zu rechtfertigen.

Beschissen ist gar kein Ausdruck 


"Lehrjahre sind keine Herrenjahre." Einfach Legitimation zur Ausbeutung.

Joar, kann man so sagen

Ich bin nur ehrlich

Bedeutet üblicherweise

Ich habe keinerlei Taktgefühl und benehme mich wie die Axt im Walde, erwarte im Gegenzug aber dass ich wie ein rohes Ei behandelt werde

Die Welt wird von Dummen regiert, sieht man ja an Amerika

„Der klügere gibt nach“ -wird niemals vom klügeren gesagt

Ja, genau

"Du bist (doch) freiwillig hier/ Ihr seit freiwillig hier"

gymnasiale Oberstufe, kann es jetzt schon nicht mehr hören

Hilft angeblich gegen Depressionen

"Lach doch mal, du schaust immer so ernst" 🥴

Schön für dich

„Das macht was mit mir.“

Und gefühlt, höre ich diesen Satz immer von Dinkel-Dörte oder esoterisch angehauchten Schwurblerinnen.

NEWSLETTER

Verrücktes und Unterhaltsames aus dem Alltag – jeden Abend in einer Mail!

Die besten Geschichten und witzigsten Netzfundstücke aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn täglich direkt in dein Postfach!
SCHLIESSEN
Artikel Teilen