Über Greta Thunbergs Rede vor dem UN-Klimakongress und die negativen Reaktionen haben wir euch gestern ja schon informiert. Twitteruser Robert Fietzke hat ein paar sehr interessante Thesen über die Ursachen aufgestellt und in dem nachfolgenden Thread zusammengefasst. Greta Thunberg selbst, hat sich inzwischen auch zum anhaltenden Hass geäußert. Aber lest selbst…
Das eigentlich Bemerkenswerte an vielen Reaktionen auf die #HowDareYou-Rede von #GretaThunberg ist die völlige Ausblendung der Inhaltsebene. Es geht um die Rhetorik, die Emotionen, ihre Tränen. Eine Erwachsenengeneration, die nicht in der Lage ist, sie inhaltlich zu widerlegen.
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Für derlei Reaktionen gibt es einige Erklärungen. Zum Einen: Sexistisches Derailing. In einer Situation, in der eine weibliche Protagonistin etwas Inhaltliches zu sagen hat, wird das Thema von Männern auf ein anderes „Gleis“ geführt. Aussehen, Körper, Krankheit, Hauptsache (1)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
es muss nicht über den gesagten Inhalt diskutiert werden, denn dann könnte der stolze Verteidiger des Patriarchats möglicherweise ins Schlingern geraten, und ein stolzer Verteidiger des Patriarchats unterliegt niemals in einer Auseinandersetzung mit einer Frau, nicht wahr? (2)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Zweite Erklärung: Ideologie. Greta Thunberg verkörpert den für autoritär gesinnte Erwachsene verhassten Geist einer aufmüpfigen Jugend, die sich selbst zur Sprache und zur politischen Kritik ermächtigt. Hinzu kommt eine durchaus prägnante Kritik an der Weltwirtschaftsordnung, (3)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
am weltweiten Kapitalismus als Hauptursache für den menschengemachten Klimawandel. Sie hält zwar keine Marx-Seminare, aber ihre System-Kritik ist trotzdem deutlich. Selbstverständlich stößt das bei bestimmten Herrschaften (im wahrsten Sinne des Wortes) auf Ablehnung (4)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Eine mögliche dritte Erklärung ist der zwanglose Zwang des besseren Arguments. Es ist die leise Ahnung, der aufkeimende Verdacht, dass Thunberg und die gesamte Bewegung Recht hat. Das stürzt ideologisch gefestigte Menschen in schwere Identitätskonflikte und -krisen (5)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Weitere Erklärungen, z.B. aus sozialpsychologischer Sicht, sind spekulativ, aber dennoch interessant. Die narzisstische Kränkung, ausgerechnet von Jugendlichen und dann auch noch weiblichen, ins Schach gestellt zu werden, der drohende Bedeutungsverlust, der absteigende Ast (6)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Es ist ganz offensichtlich also auch ein Kampf um Etabliertenvorrechte und Machtverhältnisse, alte Besitzverhältnisse, ein Kampf um die Bäckerei. Dabei ist die größte Bäckerei die Erde und genau für deren Erhalt kämpfen die Kids. Mit guten Argumenten (7)
— Robert Fietzke (@robert_fietzke) September 24, 2019
Greta Thunberg äußerte sich selbst wie folgt darüber:
Here we go again…
As you may have noticed, the haters are as active as ever – going after me, my looks, my clothes, my behaviour and my differences.
They come up with every thinkable lie and conspiracy theory. (Thread->) pic.twitter.com/5rS2VpZj00— Greta Thunberg (@GretaThunberg) September 25, 2019
It seems they will cross every possible line to avert the focus, since they are so desperate not to talk about the climate and ecological crisis.
Being different is not an illness and the current, best available science is not opinions – it’s facts. ->— Greta Thunberg (@GretaThunberg) September 25, 2019
I honestly don’t understand why adults would choose to spend their time mocking and threatening teenagers and children for promoting science, when they could do something good instead. I guess they must simply feel so threatened by us. ->
— Greta Thunberg (@GretaThunberg) September 25, 2019
But don’t waste your time giving them any more attention.
The world is waking up. Change is coming wether they like it or not.
See you in the streets this Friday!#fridaysforfuture #schoolstrike4climate #climatestrike #aspiepower— Greta Thunberg (@GretaThunberg) September 25, 2019