Warum meine Kinder kein Taschengeld bekommen

Warum meine Kinder kein Taschengeld bekommen: Warum meine Kinder kein Taschengeld bekommen (Thread) Da mir immer mal wieder Diskussionen rund ums Taschengeld begegnen (wie viel? wie oft? was wird davon gekauft?) und ich oft auf Erstaunen stoße, wenn ich sage, dass unsere Kinder keins kriegen, schreib ich mal, warum.

Hat man Kinder, so wird man irgendwann unweigerlich auf das Thema Taschengeld stoßen. Der Umgang mit Geld will schließlich gelernt sein und nahezu alles kostet in unserer Gesellschaft nun mal etwas. Dazu ein kleiner Exkurs in die Statistik: Mit 45 Prozent geben knapp die Hälfte aller Mamas und Papas in diesem Land ihren Kindern Taschengeld. Im Jahr 2022 bekamen die Kleinen dabei im Schnitt 3,60 Euro pro Woche. Doch natürlich schwankt dieser Wert deutlich, wenn man das Alter der Kinder berücksichtigt, denn tendenziell brauchen ältere Kinder mehr Geld als jüngere. An der Frage, wie viel Taschengeld denn nun zu wenig oder gar zu viel ist, scheiden sich die elterlichen Geister. Und über allem steht natürlich noch die Frage, ob man seinen Kindern überhaupt Taschengeld geben sollte. Spoiler: Die Ansichten gehen hier sehr weit auseinander. Im folgenden Thread legt Twitteruserin und Autorin @NoraImlau dar, warum ihre Kinder beispielsweise kein Taschengeld bekommen.

Kommentare und Reaktionen:

Das Thema Taschengeld scheint neben der Autorin des Threads auch zahlreiche anderen Eltern zu beschäftigen. Wir haben daher ein paar der besten Kommentare für euch gesammelt.

Für alle, die beim Thema Taschengeld an die gute alte Zeit denken mussten:

15 Tweets die prüfen, ob früher wirklich alles besser war

SCHLIESSEN
Artikel Teilen