Zwei Menschen, die eine unterschiedliche Sprache sprechen – das stellt heutzutage bei der Verständigung überhaupt kein Problem mehr dar. Was früher nur mit wildem Gefuchtel, verzweifeltem Gestammel und vielen fragenden Blicken möglich war, ist längst Geschichte. Denn wir lernen Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch in der Schule, haben künstliche Intelligenzen wie Chat GPT und – falls all das nichts hilft – dann kommen eben die zahlreichen nützlichen Übersetzer-Apps zum Einsatz. Dort wählt man ganz einfach aus, welche Sprache in eine andere übersetzt werden soll und Sekunden später spuckt die App eine fehlerfreie Antwort aus. Na ja, meistens zumindest. Die folgenden Übersetzungen sind – zugegeben – nicht perfekt, aber immerhin fast fehlerfrei.
#1: Friseure wissen natürlich, was gemeint ist
Ich hab keine Ahnung, welche Sprache die Frau gerade gesprochen hat, aber die Übersetzungsapp sagte, ich solle ihrem Sohn die Haare so schneiden, dass ’sich ein schräger Dreipunktknall ergibt und das Küken auf der Seite liegt‘.
Und das ist die beste Beschreibung für immer.
— Shaqzimti O’Nein (@ZimtiStardust) May 6, 2022
#2: Wer lügt, stirbt – sagt die Bibel
Ich bin nicht so gut in Englisch. Kann mir das jemand übersetzen? pic.twitter.com/DGbpOCpcrk
— Alice D (@isinWonderland) April 1, 2022
#3: Er lebe hoch!
Es vergeht kein Jahr, in dem ich nicht mindestens ein mal daran denke und wertschätze, dass irgendein Übersetzer damals bei Stirb Langsam meinte, „Motherfucker“ mit „Schweinebacke“ zu übersetzen.
— Donnie O’Sullivan (@DonnieOsullivan) August 21, 2021
#4: Stimmt, diese legendäre Übersetzung gab’s ja auch noch!
Mikaela Shiffrin: I‘m kind of in an unfortunate time of my monthly cycle
Übersetzer: Ich komm nicht mal zum Radfahren, was ich sonst immer mach jeden Monat pic.twitter.com/ptz7vOlcws
— Jonas Vogt (@L4ndvogt) January 25, 2023
#5: Das wird eine pure Enttäuschung
Wenn man fast seine ganze Französischhausaufgabe in Google Übersetzer eingibt und hofft, dass die Sätze auch nur ein bisschen Sinn machen 😅👌
— Julia (@JuliaBeautx) December 11, 2014
#6: Ah, ja
„Was heißt das?“
„Keine Ahnung. Was sagt der Google-Übersetzer?“
„Ah. Gute Idee. Moment. Ich habs gleich:
….Bitte warten Sie hinter der Fledermaus!“
— MissTrelawny (sic!) (@fingurplaustert) August 6, 2022
#7: Die armen Eichhörnchen!
#8: Amtsenthebungsverfahren eingestellt
Bei Impeachment sagt mein interner Google-Übersetzer immer noch Verpfirsichung.
Bitte so beibehalten.— Laryphäe 🔧💻🧠 (@larifariabel) September 25, 2019
#9: *öffnet Google Übersetzer*
Bewerbungsgespräch:
„Wie gut ist ihr Englisch?“
Ich: „Gut.“
„Übersetzen Sie ‚Onion Rings‘.“
Ich: „Zwiebel ruft an.“
„Danke, wir melden uns.“— Lustige Tweets! (@DummeWitze) January 17, 2018
#10: Miauen natürlich!
Übersetzer-Apps sind wirklich klasse.
Gerade kam ein Kunde ins Büro, sprach in die App & zeigte mir dann die Übersetzung. Da stand „Als nächstes bist du eine Katze“.
Und nun weiß ich nicht genau, was ich jetzt zu tun habe. Zu Hülf! 😅
— Literally Alley (@Alley_Hopp) February 21, 2022
#11: Knapp daneben ist auch vorbei
„Es ist eine Erkältung und es ist ein gebrochenes Halleluja”
fast, Google Übersetzer, fast.
— Miss T. (@Miss_Teached) April 2, 2020
#12: Google regelt
Der Sohn hat ein Spiel aus dem Kindergarten mitgebracht, da die Anleitung nur auf Englisch sei, die Erzieherin aber kein Englisch könne und ich daher jetzt übersetzen solle.
– Hat mir der Kindergarten gerade Hausaufgaben gegeben?
— Marsen (@MarsenMhm) June 29, 2023
#13: Einmal Alman, immer Alman
Ich will ja nicht behaupten, dass ich schlecht Englisch kann aber ich wollte gerade „Seid ihr von allen guten Geistern verlassen“ mit „are you from all good ghosts lost“ übersetzen.
— Anwaltsgelaber (@anwaltsgelaber) January 14, 2023
Falls ihr kleine Übersetzungsfehler genauso liebt wie wir, dann hätten wir noch diese Goldstücke für euch: